Bleibt, Schäflein, bleibt! (Woltersdorf, Dölker #13)

Konfirmationslied.

1) Bleibt, Schäflein bleibt! Gedenkt an diesen Tag,
Da ihr dem Herrn auf ewig Treu versprochen.
Er klopfte an und hat durch manchen Schlag
In Liebeskraft das harte Herz gebrochen.
Ihr sagtet weinend: Jesum nehm‘ ich an
O denkt daran, o denkt daran!

2) Er hat’s gehört, was euer Mund gesagt:
Ich will an Jesum glauben, Jesum lieben;
Er war dabei, so oft man euch gefragt,
Und hat das Jawort in sein Buch geschrieben.
Er weiß auch alles, was man euch gelehrt.
Er hats gehört! Er hats gehört!

3) O laßt ihn nicht! Ihr habt euch gnug gewehrt
Und euren Heiland lange warten lassen!
Wie lange hat er schon das Herz begehrt
Wie hat er sich bemüht euch rechtzu fassen
Wie lange flohet ihr sein sanftes Joch
Bedenkt es doch! Bedenkt es doch!

4) Nun hat er euch, wofern es anders war,
Was eure Lippen jedermann bezeugen,
Das freuet ihn auf jetzt und immerdar.
Nach vieler Mühe seid ihr jetzt sein eigen
Ihr rufet: wir verlassen Satans Reich:
Nun hat Er euch! Nun hat Er euch!

5) Er nimmt euch, so sündig wie ihr seid,
So blind und tot, so kalt und voller Schanden.
Bringt gar nichts mit, denn alles ist bereit,
Bei ihm ist Gnade, Licht und Kraft vorhanden.
So kriecht nur hin, ein jedes wie es kann.
Er nimmt euch an! Er nimmt euch an!

6) Ihr habt es gut, ja glaubt es ganz gewiß.
So lang er euch als seine Schafe kennet;
Wohl euch, wenn anstatt der Finsternis
Im Herzen Glaube, Fried‘ und Hoffnung brennet.
So seid ihr auch im Tode wohlgemut,
Ihr habt es gut! Ihr habt es gut!

7) So bleibt nun, bleibt, o bleibt in Ewigkeit,
Und laßt euch nichts von Seiner Liebe trennen.
Das ew’ge Leben ist für euch bereit,
Die aber weichen, werden ewig brennen.
Seht doch, wie euch Fluch und Segen treibt!
Ja, ewig bleibt! Ja, ewig bleibt!

Liedtext: Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725-1761)
Melodie: Christoph Dölker (1830-1899)

Quelle:

Lied Nr. 13, in: Christoph Dölker und Wilhelm Dölker, Geistliche Lieder mit Melodieen zur gemeinschaftlichen Erbauung, 4. vermehrte Auflage, S. 20f, Stuttgart 1873.

Schriftstellen

Der Gerechte aber wird des Glaubens leben. Wer aber weichen wird, an dem wird meine Seele keinen Gefallen haben. Wir aber sind nicht von denen, die da weichen und verdammt werden, sondern von denen, die da glauben und die Seele erretten. (Hebräer 10, 38.39)

Weblinks und Verweise

Lied Nr. 148, aus: Die Perle – Sang und Klang für Sonntagschulen und Jugendvereine. Redigirt von H. Liebhart. W. J. Shuey, United Brethren Publishing House, Dayton/Ohio, 1894. [Notensatz, 4stimmig, Chr. Dölker, jeweils externe Links zu Hymnary.org]


Eingestellt am 16. Dezember 2024