Christi Himmelfahrt.
Weise: „Wie groß ist des Allmächtgen Güte“
1) Ihr aufgehob’nen Segenshände,
Voll Heil, voll Wunderkraft des Herrn,
Ihr wirkt und waltet bis an’s Ende,
Uns ungesehn, doch niemals fern.
Im Segnen seid ihr aufgefahren,
Im Segnen kommt ihr einst zurück;
Auch in des Glaubens Zwischenjahren
Bleibt ihr der Seelen Trost und Glück.
2) Ihr segnet Christi Schaar hienieden
Mit Freude, die ohn‘ Ende währt;
Ihr legt auf sie den hohen Frieden,
Den keine Welt uns sonst bescheert.
Ja segnend ruht ihr auf den Seinen,
Dies beugt und stärkt uns bis an’s Grab;
Und wenn wir Sehnsuchtsthränen weinen,
So trocknet dies die Thränen ab.
3) Ihr zieht mit Gotteskraft die Herzen
Zu Ihm und an Sein Herz hinauf;
Ihr stillt, ihr heilt die Seelenschmerzen,
Ihr helft der Schwachheit mächtig auf;
Ihr brecht den Zwang, der Herzen kettet,
Ihr faßt und stärkt des Pilgers Hand;
Ihr hebt, ihr traget und errettet
Und führt uns bis in’s Vaterland.
4) Einst öffnet ihr die Himmelsthore
Der treuen Erdenpilger Schaar
Und reicht dem Ueberwinderchore
Des ew’gen Lebens Kronen dar.
Dann, dann mit jeder Gottesgabe,
Mit jedem Heil begabt durch euch,
Jauchzt eurem gold’nen Königsstabe
Des weiten Himmels Königreich.
Liedtext: Karl Bernhard Garve (1763-1841)
Melodie: 1703, Chr. Fr. Richter „Wie groß ist des Allmächtgen Güte“
Quelle:
Lied Nr. 68, in: Die Pilgerharfe – Eine Sammlung evangelischer Lieder, für den Gebrauch gläubig getaufter Christen und der Gemeinden des Herrn in Nordamerika.
Amerikanische Baptisten Publications-Gesellschaft, Philadelphia, 1854.
(Seite 114f.; Digitalisat – jeweils externe Links zu Hymnary.org)
Schriftstellen
Er führte sie aber hinaus bis gen Bethanien und hob die Hände auf und segnete sie. Und es geschah, da er sie segnete, schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel. Sie aber beteten ihn an und kehrten wieder gen Jerusalem mit großer Freude. Und waren allewege im Tempel, priesen und lobten Gott. (Lukas 24, 50-53)
Wie, wenn ihr denn sehen werdet des Menschen Sohn auffahren dahin, da er zuvor war? (Johannes 6, 62)
Und da er solches gesagt, ward er aufgehoben zusehends, und eine Wolke nahm ihn auf vor ihren Augen weg. (Apostelgeschichte 1, 9)
Weblinks und Verweise
Liedeintrag bei Christliche Gedichte und Lieder
Liedeintrag bei Christliche Liederdatenbank „Ihr aufgehobnen Segenshände“
Liedeintrag bei Hymnary.org
Melodieseite „Wie groß ist des Allmächtgen Güte“ bei Hymnary.org.
jeweils mit Audiofiles (midi, mp3) und 4st. Notensatz
(We come to thank you, by singing; Die Tugend wird durchs Kreuz geübet)
Lied Nr. 66, in: Christliches Hausbüchlein. Von † Pfarrer Gottlob Baumann in Kemnat. Eine Sammlung meist alter, bewährter Gebete und Lieder, besonders über die Heilsordnung, 15. Auflage, S. 111f. „Ihr aufgehobnen Jesushände“
Verlag der Evangelischen Gesellschaft, Färberstraße 2, Stuttgart 1910.
Lied Nr. 125: Liederkranz für Sonntags-Schulen und Jugend-Vereine. Eden Publishing House (Hrsg.), St. Louis, Mo./U.S.A., 1898 (Notensatz, 4stimmig, mit Liedtext „Ihr aufgehobnen Segenshände“; externe Links zu Hymnary.org)