Es jammre, wer nicht glaubt! (Hiller)

Hiob sprach: Der Herr hat’s gegeben der Herr hat’s genommen. Der Name des Herrn sei gelobet. (Hiob 1, 2)

Hier hören wir die Geduld Hiobs, der auch, da er seine Kleider zerrissen, doch Gott lobt. Daran sollen wir ein Erempel des Leidens und der Geduld nehmen. Gottes Lob ist süße auch unter Tränen.

(Zum 24. December)

1) Es jammre, wer nicht glaubt!
Ich will mich stillen;
mir fällt kein Haar vom Haupt
ohn‘ Gottes Willen.
In Jesus hab ich hier
Das beste Leben;
Und sterb ich, wird er mir
Ein bess’res geben.

2) Es sorge, wer nicht traut!
Mir soll genügen: wovor mir
Jetzt noch graut,
Das wird Gott fügen.
Er weiß, was nötig sei,
So mag er sorgen;
Mir ist des Vaters Treu
Auch nicht verborgen.

3) Es zage, wer nicht hofft!
Ich will mich fassen;
Er hat mich’s schon so oft
Erfahren lassen:
Er hört Gebet in Not,
Wann sie am größten,
Sein Geist kann auch im Tod
Mit Jesus trösten.

4) So wein ich, wenn ich wein,
Doch noch mit Loben;
Das Loben schickt sich fein
Zu solchen Proben.
Man kann den Kummer sich
Vom Herzen singen.
Nur Jesus freuet mich.
Dort wird es klingen!

Liedtext: Philipp Friedrich Hiller (1699-1769)
Melodie: 1679, Jakob Hintze (1622-1702)

Quelle:

Geistliches Liederkästlein zum Lobe Gottes, bestehend aus 732 kleinen Oden über so viel biblische Sprüche. Kindern Gottes zum Dienst aufgesetzt von M. Ph. Friedr. Hiller, Pfarrer in Steinheim bei Heidenheim. In zwei Theilen. Neue, sorgfältig durchgesehene Auflage. Vermehrt mit dem Lebenslauf, sowie Bildniß des Verfassers und einem Register über sämmtliche Liederverse. Reutlingen, Druck und Verlag der D.G. Kurtz’schen Buchhandlung. [Seite 359, Digitalisat]

Jacob Hintze (* 1622 in Bernau bei Berlin; † 1702 in Berlin) war ein deutscher Kirchenmusiker.

Weblinks und Verweise

Seite „Jacob Hintze“ bei Wikipedia (DE)

Liedeintrag bei Christliche Liederdatenbank

Eingestellt am 27. April 2023