Offenbarung 17, 12-18: Die Vasallen des Antichrists. Die Vernichtung Babylons.

Einundzwanzigste Bibelstunde

12 Und die zehn Hörner, die du gesehen hast, das sind zehn Könige, die das Reich noch nicht empfangen haben; aber wie Könige werden sie eine Zeit Macht empfangen mit dem Tier. (Offenbarung 13.1) 13 Die haben eine Meinung und werden ihre Kraft und Macht geben dem Tier. 14 Diese werden streiten mit dem Lamm, und das Lamm wird sie überwinden (denn es ist der HERR aller Herren und der König aller Könige) und mit ihm die Berufenen und Auserwählten und Gläubigen. (Offenbarung 19.14) (Offenbarung 19.16)
15 Und er sprach zu mir: Die Wasser, die du gesehen hast, da die Hure sitzt, sind Völker und Scharen und Heiden und Sprachen. (Jesaja 8.7) (Jeremia 47.2)
16 Und die zehn Hörner, die du gesehen hast, und das Tier, die werden die Hure hassen und werden sie einsam machen und bloß und werden ihr Fleisch essen und werden sie mit Feuer verbrennen.
17 Denn Gott hat’s ihnen gegeben in ihr Herz, zu tun seine Meinung und zu tun einerlei Meinung und zu geben ihr Reich dem Tier, bis daß vollendet werden die Worte Gottes.
18 Und das Weib, das du gesehen hast, ist die große Stadt, die das Reich hat über die Könige auf Erden. (Offenbarung 18.10)

Die 10 Vasallenreiche

1. Wir sind in die Zeit des achten, d.h. des letzten, die ganze Welt umspannenden Reichs des Antichrists versetzt. Johannes hat es in der Gestalt eines Tiers mit 7 Köpfen und 10 Hörnern versinnbildlicht gesehen. Die 7 Köpfe deuteten auf 7 selbständige Gestaltungen der Weltmacht, die aufeinander folgten; „Hörner“ sind nicht wie „Häupter“ Sitz selbständigen Wollens, und so sind die 10 Königreiche, die unter den 10 Hörnern abgebildet sind, nicht selbständige Mächte, sondern ihre Kraft und Macht ist dem Tiere völlig dienstbar. Diese Reiche sind vor dem Aufkommen des Antichrists „noch nicht“ dagewesen; sie kommen allem nach auf in den Umwälzungen, die auch zum Wiederaufleben des Reiches führen, das gewesen ist, verging und wieder ersteht, d. h. zur Errichtung des antichristlichen Reichs.

Der Geist, der diese Reiche und ihre Herrscher beseelt, ist bei allen derselbe: der Geist der Gottlosigkeit und Gottfeindschaft, wie er ausgeprägt sich darstellt und übermäöchtig sich auswirkt im „Tier“. Freiwillig treten sie zu einem Staatenbund zusammen und stellen sich völlig unter das antichristliche Reich als die beherrschende Vormacht, und dmit hat das Tier die ganze welt in seiner Gewalt. Die Herrlichkeit dieser Herrschaft des Tiers, dem sich die 10 Könige zur Verfügung stellen, wird groß sein, aber kurz dauern: „eine Stunde“, d. h. eine ihnen kurz zugemessene Zeit. Wir kennen diese Zeitdauer: es sind die 3½ Jahre der antichristlichen Übermacht. Wir wissen auch, daß sie den Kampf aufnehmen wird gegen die Gemeinde Christi (13, 7; 16, 12-16). „Und das Lamm wird sie besiegen“. Wie wird das geschehen? Von Waffen und von Kämpfen hören wir nichts, wir werden nur daran erinnert, daß Christus eben als das Lamm, das sich für die Welt dahingegeben und sich seine Gemeinde durch sein Blut erworben hat, alle Gewalt hat auch über die Herren und Könige der Erde; und die, die mit ihm sind, sind Berufene und Auserwählte, und können darum von dem Herrn, der sie aus der Welt herausgerufen und zu seinem Eigentum erwählt hat, nicht der widergöttlichen Macht der Welt preisgegeben werden, wenn nur sie in der Treue als Gläubige verharren. In Kap. 19 werden wir von diesem Streit und Sieg des Lammes mehr erfahren.

[…]

Quellenverzeichnis:

Auslegung: Christian Römer, weil. Prälat und Stiftsprediger zu Stuttgart: Die Offenbarung des Johannes, in Bibelstunden erläutert, S. 172-180 (Verlag von D. Gundert, Stuttgart 1916)

Bibeltext: Luther 1912 (bibel-online.de)

Siehe dazu auch:

Pache, Rene: Die Wiederkunft Jesu Christi, Kapitel 6 – Die große Babylon (externer Link zu horst-koch.de)

Rothgerber, Jean-Jacques: Offenbarung 17, 1-18. Endzeitlehre, Audiodatei (mp3) bei DWG Load

Weblinks und Verweise

Symbolik in der Offenbarung des Johannes:
Microsoft-Powerpoint-Präsentation von Siegfried F. Weber
(ausschließlich zur nichtkommerziellen Nutzung)

Eingestellt am 5. April 2022 – Letzte Überarbeitung am 5. Februar 2023