John Owen war ein englischer Kirchenführer, Theologe und akademischer Verwalter an der Universität von Oxford. Er war kurzzeitig Parlamentsabgeordneter für den Wahlkreis der Universität und saß im ersten Protektoratsparlament von 1654 bis 1655.
Leben und Wirken
Owen wurde im Jahr 1616 als Sohn eines walisischen Pfarrers in Stadhampton, Oxfordshire geboren. Am 4. November 1631 schrieb er sich am Queen’s College in Oxford für das Studium ein. Er beschäftigte sich mit Altphilologie, Mathematik, Philosophie, Theologie und dem Hebräischen und erlangte 1635 den Titel eines Magister artium. Zu dieser Zeit war das College laut Thomas Fuller für seine Metaphysiker bekannt.
Als Puritaner aufgewachsen, wurde Owen 1637 durch die neuen Statuten von William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, aus Oxford vertrieben. Er wurde Hausgeistlicher und Tutor in der Familie von Sir Robert Dormer; später bekleidete er diese Stellung bei Lord Lovelace. Bei Ausbruch des Englischen Bürgerkriegs schlug er sich auf die Seite des Parlaments und verlor damit sowohl seine Stellung als auch die Aussicht, das Vermögen seines walisischen Onkels, der königstreu war, zu erben. Eine Zeit lang lebte er, nachdem er in eine geistliche Krise geraten war, in Charterhouse Yard (London). Seine Zweifel wurden durch die Predigt eines Fremden in der Kirche von St. Mary Aldermanbury beseitigt, wohin er gegangen war, um Edmund Calamy den Älteren zu hören.
1643 veröffentlichte er die streng calvinistisch geprägte Abhandlung The Display of Arminianism, die ihm die Türen für die Pfarrstelle in Fordham (Essex) öffnete. Bis 1646 widmete er sich überwiegend der Gemeindearbeit in Fordham.
Im Jahr 1644 heiratete Owen Mary Rooke (gest. 1675). Das Paar hatte 11 Kinder, von denen zehn im Säuglingsalter starben. Eine Tochter überlebte bis zum Erwachsenenalter, heiratete und starb kurz darauf an Schwindsucht. Achtzehn Monate später heiratete er Dorothy D’Oyley, die wohlhabende Witwe von Thomas D’Oyley, einem Mitglied der Gutsherrenfamilie von Stadhampton.
Während Owen sich in The Duty of Pastors and People Distinguished, geschrieben während seiner Zeit in Fordham, noch für eine presbyterianische Kirchenverfassung aussprach, brach er nach einem gründlichen Studium der Geschichte des Frühchristentums mit dieser Haltung und wandte sich einem gemäßigten Independentismus bzw. Kongregationalismus zu. Seine veränderte Sicht wurde zuerst deutlich in einer Predigt, die er am 29. April 1646 vor dem „Langen Parlament“ hielt. Ausführlicher legte er sie in Country Essay for the Practise of Church Government dar.
1646 trat Owen eine Pfarrstelle in Coggeshall (Essex) an. Die dortige Gemeinde organisierte er ganz nach kongregationalistischen Prinzipien. Diese Prinzipien erläuterte er 1648 in der Abhandlung Esheol; or the Rules of Direction for the Walking of the Saints in Fellowship.
In diese Zeit fällt die Belagerung des nahe gelegenen Colchester durch Thomas Fairfax, während der eine Freundschaft zwischen Owen und Fairfax entstand. Auf Fairfax Bitten predigte Owen auch in Gottesdiensten der Armee. Er wurde ausgewählt, am Tag der Hinrichtung von Karl I. im Parlament zu predigen, und meisterte diese Aufgabe, ohne direkt auf das Ereignis einzugehen. Durch diese Predigt kam er auch mit Oliver Cromwell in Kontakt, den er in den Jahren 1649 bis 1651 bei dessen Feldzügen nach Irland und Schottland als Kaplan begleitete.
Danach kehrte Owen nach Oxford zurück. 1651 wurde er Dekan von Christ Church in Oxford. Für kurze Zeit vertrat er von 1651 an die Universität Oxford als Abgeordneter im Parlament. 1652 wurde er von Cromwell als Vizekanzler der Universität Oxford eingesetzt und blieb in dieser Position bis 1658.
Cromwell suchte Owens Rat in der Frage der Errichtung einer pluralistischen Staatskirche. 1654 wurde er als Berater zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten in der schottischen Kirche konsultiert. Außerdem war er in offizieller Mission mit dem Protestantismus in Irland befasst. Darüber hinaus war Owen maßgeblich an der Erarbeitung der independentistischen Savoy-Erklärung von 1658 beteiligt, einer abgewandelten Fassung des Bekenntnisses von Westminster.
Nach der Stuart-Restauration 1660 war Owen erneut gezwungen, Oxford zu verlassen. Als 1662 2000 Pfarrer ihrer Ämter enthoben wurden, trat Owen für die Rechte dieser verfolgten Nonkonformisten ein. Ein ihm von Karl II. angebotenes Bischofsamt lehnte er ab. In der Folge blieb er ohne Amt, war aber weiterhin als Autor und als Prediger an einer bedeutenden kongregationalistischen Kirche in der Leadenhall Street in London aktiv, wo er 1682 Unterstützung von David Clarkson erhielt.
Quellen:
„Richte deinen Glauben auf Jesus Christus, wie Er im Evangelium beschrieben wird. Schau auf Ihn, wie Er betet, blutet und unter der Last deiner Sünde stirbt. Laß diesen gekreuzigten Erretter durch den Glauben in deinem Herzen wohnen.“
(John Owen)