Der Prophet Sacharja
Sacharja oder Secharja, engl. Zechariah (hebräisch זְכַרְיָה בֶּן-בֶּרֶכְיָה בֶּן-עִדּוֹ הַנָּבִיא Secharja ben-Berechja ben-ʿiddo hanNawi) ist der Name eines alttestamentlichen Propheten und seines Buches im hebräischen Tanach. Es entstand nach dem babylonischen Exil (ab etwa 520 v. Chr.) und gehört zum Zwölfprophetenbuch.
Bild: Jan van Eyck (The Gent Altarpiece), Public Domain, via Wikimedia Commons
Biblische Auslegungen und Betrachtungen:
Sacharja 1, 7-17: The Myrtle Valley (englischsprachig, von F. Brotherton Meyer)
Sacharja 5, 5-11: Das Weib im Epha (Friedrich Wilhelm Krummacher)
Sacharja 13, 6: “Was sind das für Wunden in deinen Händen?” (Samuel Keller)
Sacharja 13, 9 (C. H. Spurgeon/Karl Friedrich Harttmann)
Sacharja 13, 9 (Markus Hauser)
Weblinks und Verweise
Frederick Brotherton Meyer: Sacharja, der Prophet der Hoffnung. Verlag von Otto Rippel, Hagen i.W., 1902. [Download als pdf; Neubearbeitung von Th. Karker]
Bibelstunden zu Sacharja – Einleitungen in den Propheten Sacharja [Downlod als ppt Präsentationen; externer Link zu EFG Hohenstaufenstraße, Berlin)