Albert Knapp (1798-1864)

Albert Knapp (* 25. Juli 1798 in Tübingen; † 18. Juni 1864 in Stuttgart) war ein deutscher Pfarrer, Theologe, (Lieder-) Dichter und Hymnologe und ist bekannt als Begründer des ersten Tierschutzvereins in Deutschland.

Albert Knapp im Jahre 1828

Sein Geburtshaus war das Haus Neckarhalde 12 in Tübingen. Getauft wurde er in der alten ehrwürdigen St. Georgs-Kirche; eine Schwester des bekannten schwäbischen Dichters Ludwig Uhland war seine Patin. An manchen Stellen (z.B. in der Allgemeinen Deutschen Biographie) begegnet man noch dem Irrtum, Knapp sei im Schwarzwaldort Alpirsbach geboren. Doch erst als er zwei Jahre alt war, verzog die Familie Knapp nach Alpirsbach.

Klosterkirche in Alpirsbach

Das romantische, an großartigen Naturschönheiten reiche Schwarzwaldtal und das uralte, architektonisch hochinteressante und durch alte Grabmonumente merkwürdige Kloster machten einen tiefen, bleibenden Eindruck auf das phantasievolle Gemüt des Knaben und sind für die Entwicklung seiner poetischen Anlage sicher bedeutungsvoll gewesen. Rottweil und Tübingen waren weitere Stationen seiner Kindheit und Jugend.

Sein Vater war der Verwaltungsbeamte und Hofgerichtsadvokat Gottfried Gabriel Knapp (1764–1828); seine Mutter, Henriette Knapp geb. Finckh (1775–1827) war die Tochter eines Stuttgarter Hofkammerrats. Albert Knapp durchlief den den damals üblichen Bildungsgang der württembergischen Theologen (niederes und höheres Seminar). In Maulbronn, wo er 1814 in das evangelische Seminar eintrat, verfaßte er bereits Gedichte und dramatische Texte. Zu seinen literarischen Vorbildern zählten Größen wie William Shakespeare, Friedrich Gottlieb Klopstock, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Jean Paul und Ludwig Uhland.

1816 begann er sein Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Tübingen. Daneben interessierte er sich besonders für Geschichte, Philosophie und Poesie.

Leonhardskirche in Stuttgart

Stationen seines Werdegangs waren: ab 1820 Vikariat in Feuerbach und Gaisburg, von 1825 an Diakon in Sulz am Neckar und ab 1831 in Kirchheim unter Teck. 1836 kam er nach Stuttgart, zunächst an die Hospital-, später an die Stiftskirche und übernahm 1845 als Nachfolger von Stadtpfarrer Gustav Schwab das Amt des Pfarrers der Leonhardskirche.

Albert Knapp schrieb insgesamt ca. 1200 weltliche und geistliche Gedichte sowie Lieder, deren Sprache sich an der Bibel, an Martin Luther und Paul Gerhardt orientiert. Er verfaßte zudem Porträts von Dichtern und Theologen. Viele seiner geistlichen Lieder wurden in Gesangbücher übernommen. Wilhelm Nelle bezeichnete Knapp als den „geistlichen Klopstock des 19. Jahrhunderts“.

Albert Knapp war dreimal verheiratet: seit 1828 mit Christiane von Beulwitz († 1835), seit 1836 mit der Witwe Emilie Osiander († 1849) und seit 1850 mit Minette Lerche († 1897). Er starb am 18. Juni 1864 in Stuttgart im Alter von 65 Jahren. Sein Grab liegt in Stuttgart auf dem Fangelsbachfriedhof in Abteilung 10. Einer seiner Söhne war der spätere Tuttlinger Pfarrer Gotthold Knapp (1848-1908).

Literatur

  • 200 Jahre Liederdichter Albert Knapp. Bericht über den 26. Knappentag. 25. Juli 1998 in Alpirsbach. Knapp, Filderstadt 1998.
  • Karl DienstKnapp, Albert. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 4, Bautz, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-038-7, Sp. 115–116. [Archivfassung des Eintrags vom 18.04.2006]
  • Martin Knapp: Albert Knapp als Dichter und Schriftsteller. Mohr, Tübingen 1912.
  • M. K.: Das Geburtshaus Albert Knapps, Neckarhalde 12 in Tübingen. In: »Tübinger Blätter«, 11, 1908/1909, S. 46–47, pdf.
  • Arno Pagel: Ehret, liebet, lobet ihn! Aus dem Leben und Schaffen der Liederdichter Hiller, Knapp, Barth und Traub. Liebenzeller Mission, Bad Liebenzell 1986, ISBN 3-88002-309-3 (= Telos-Bücher; 2301; Telos erzählende Paperback). (Digitalisat, pdf)
  • Ulrich Parent: Albert Knapps „Evangelischer Liederschatz“ von 1837. Lang, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8204-0948-3 (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1; 991).
  • Werner Raupp (Hrsg.): Gelebter Glaube. Erfahrungen und Lebenszeugnisse aus unserem Land. Ein Lesebuch, Metzingen : Ernst Franz-Verlag 1993, S. 236–241, 391 (Einl., Quellentexte, Lit.).
  • Julius Roeßle: Albert Knapp. Schwabens geistlicher Liederdichter. Schmitz, Gießen 1947.
  • Gerhard Schäfer: Knapp, Albert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-00193-1, S. 153 f. (Digitalisat).
  • Theodor Schott: Knapp, Albert. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 16, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 263–265.
  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Bd. II: Künstler. Winter, Heidelberg 2018, ISBN 978-3-8253-6813-5, S. 404–405.

Quellen:

Seite „Albert Knapp“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. März 2020, 18:15 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Albert_Knapp&oldid=197820322 (Abgerufen: 22. Mai 2020, 20:09 UTC)
Theodor Schott: Knapp, Albert. In: Allgemeine Deutsche Biographie (s.o.)

Weblinks und Verweise

Lebensbild von Albert Knapp. Eigene Aufzeichnungen, fortgeführt und beendigt von seinem Sohne Joseph Knapp, Repetent am evang.= theol. Seminar in Tübingen. Mit Bildniß. Stuttgart, 1867. Druck und Verlag von J. F. Steinkopf. [Digitalisat]

Albert Knapp: Leben von Ludwig Hofacker, weil. Pfarrer zu Rielingshausen. Mit Nachrichten über seine Familie und einer Auswahl aus seinen Briefen und Circularschreiben. Winter, Heidelberg 1860.

Evangelisches Gesangbuch. Herausgegeben von M. Albert Knapp, Stadtpfarrer zu St. Leonhard in Stuttgart. Verlag von Karl Tauchnitz, Leipzig 1855. [Digitalisat]

Evangelischer Liederschatz für Kirche, Schule und Haus. Eine Sammlung geistlicher Lieder aus allen christlichen Jahrhunderten. Gesammelt und nach den Bedürfnissen unserer Zeit bearbeitet von M. Albert Knapp, Stadtpfarrer zu St. Leonhard in Stuttgart. Zweite, ganz umgearbeitete Ausgabe.
Stuttgart und Tübingen. J. G. Cotta’scher Verlag, 1850. [Digitalisat]

Albert Knapps Evangelischer Liederschatz für Kirche, Schule und Haus. Eine Sammlung geistlicher Lieder aus allen christlichen Jahrhunderten.
In vierter Ausgabe neu bearbeitet und bis auf die Gegenwart fortgeführt von Joseph Knapp, Stadtpfarrer an der Stiftskirche in Stuttgart. Stuttgart 1891, Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung Nachfolger. [Digitalisat]

Gottfried Arnold’s, weiland Professors der Kirchengeschichte in Gießen, Pastors und Diöcesan=Inspectors in Perleberg, Geistliche Lieder, zum ersten Male gesammelt und bearbeitet von Albert Knapp. Mit Arnold’s Bildniß. Stuttgart & Cannstatt, Verlag von Becher und Müller, 1845 [Digitalisat]

Denkmal der Liebe für M. Gottlob Baumann, Pfarrer in Kemnath. Von M. Albert Knapp, Stadtpfarrer in St. Leonhard in Stuttgart. K.F. Hering & Comp., Stuttgart 1856 [Digitalisat bei Württembergische Landesbibliothek Stuttgart]

Geistliche Gedichte des Grafen von Zinzendorf. Gesammelt und gesichtet von Albert Knapp. Mit einer Lebensskizze und des Verfassers Bildnis. Stuttgart und Tübingen. J. G. Cotta’scher Verlag, 1845. [Digitalisat]

Herbstblüthen: Gedichte von Albert Knapp. Steinkopf, Stuttgart 1859. [Digitalisat]

Christliche Gedichte von Albert Knapp. Von seinen Freunden herausgegeben. Zweiter Band, der die 3te, 4te und 5te Abtheilung enthält. Basel, in Kommission bey J. G. Neukirch. 1829. [Digitalisat]

Download der Biographie von A. Knapp als pdf (externer Link zur HHU Düsseldorf)

LANDESKIRCHLICHES ARCHIV STUTTGART: Archivinventar D2 – Knapp-Archiv. Bestandslaufzeit: (1692) 1713-2001. Bearbeitet von: Michael Bing, Stuttgart 1999.

Bildnachweise

Portrait von Albert Knapp (1828): Johann Michael Holder / Public domain
Klosterkirche in Alpirsbach: Wikimedia Commons, Benutzer: Kerish / CC BY-SA 3.0
Leonhardskirche in Stuttgart: Wikimedia Commons, Benutzer: MSeses, CC BY-SA 3.0

Lieder und Gedichte von Albert Knapp

An dein Bluten und Erbleichen

Das Leben, ein Wunder

Daß ich die Perle finde

Einer ist’s, an dem wir hangen

Eines wünsch ich mir vor allem andern

Geist des Lebens, heil’ge Gabe

Hier stehen wir von nah und fern

Ihr Kinder, lernt von Anfang gern

Jenen Tag, den Tag der Wehen

Jesum zu kennen und Jesum zu haben

Mensch, was du tust, nimm dich in Acht!

Venedig

Vor dir, Todesüberwinder

Wiedersehen mit der Kinderheimat

Predigten von Albert Knapp

Am sechsten Sonntag nach Epiphanias


Eingestellt am 22. Mai 2020 – Letzte Überarbeitung am 16. Februar 2024