Das griechische Wort ὑπομονῆς (Transliteration: hypomonēs) wird meist mit “Geduld” oder “Ausharren” übersetzt”. Die Verwendung des Begriffes kann in der Heiligen Schrift allgemein mit “Trübsal” in Verbindung gebracht werden. Gleichwohl gibt es kein deutsches Wort, das den Wortsinn exakt wiederzugeben vermag. Es wurde im klassischen Griechenland für das Erleiden von Widrigkeiten und Schmerz verwendet, die gegen den Willen eines Menschen über ihn gekommen sind, wie beispielsweise die Schrecken kriegerischer Einwirkungen oder die Eindrücke in Todesnähe.
Die Prüfungen im Glaubensleben bewirken standhaftes Ausharren (Jak. 1, 2-4):
Meine lieben Brüder, achtet es für eitel Freude, wenn ihr in mancherlei Anfechtungen fallet, und wisset, daß euer Glaube, wenn er rechtschaffen ist, Geduld [hypomonēn] wirkt. Die Geduld [hypomonē] aber soll festbleiben bis ans Ende, auf daß ihr seid vollkommen und ganz und keinen Mangel habet.
Quellen und Verweise:
hypomonē – die mannhafte Tugend
Paul Gerhardt: Geduld ist euch vonnöten
Strongs Greek Concordance 5281
Strong G5281 – ὑπομονή – hypomone – Vorkommen im Neuen Testament
Griechisch – Ausharren