Deutsches
Kirchenliederbuch
oder
die Lehre vom Kirchengesang.
Praktische Abtheilung.
———————-
Ein Beitrag
zur Förderung der wissenschaftlichen und kirchlichen Pflege des Kirchenliedes so wie der häuslichen Erbauung
von
J.P. Lange,
Dr. und ordentlichem Professor der Theologie an der Universität zu Zürich.
==================
Zürich,
Verlag von M e y e r und Z e l l e r,
1 8 4 3
Digitalisat des Werkes bei Hathi Trust Digital Library –
Public Domain, Google-digitized
Johann Peter Lange, Eintrag bei Wikipedia (DE)
Lieder
Nr. 24: Wunderanfang, herrlich’s Ende (Stockfleth)
Nr. 400: Gott ist ein Schutz in Nöten (J. A. Cramer)
Nr. 402: Auf Leiden folgt die Herrlichkeit (Lackmann)
Nr. 404: Treuer Hirte deiner Herde (von Gersdorff)
Nr. 444: An dir allein, an dir hab ich gesündigt (Gellert)
Nr. 458: Gott! gib mir deinen Geist zum Beten (Hiller)
Nr. 487: Wird mir das Angedenken (Hiller)
Nr. 541: Wer nur den lieben Gott läßt walten (Neumark)
Nr. 545: Mein Weg kommt von der Wiege (Lange)
Nr. 547: Befiehl dem Herren deine Wege (von Gersdorff)
Nr. 558: Von dir, o Vater, nimmt mein Herz (Lavater)
Nr. 596: Nicht so traurig, nicht so sehr (Gerhardt)
Nr. 619: Der schmale Weg ist breit genug zum Leben (Richter)
Nr. 630: Der du das Los von meinen Tagen (Patzke)
Nr. 693: Ach, laß mich weise werden (Hiller)
Nr. 774: Der Pilger aus der Ferne (Barth)