Synedrium (Synedrion)

Der Begriff stammt vom altgriechischen Wort συνέδριον ab (hebräisch: סנהדרין sanhedrin), was etwa „Gemeinschaft Zusammensitzender“ oder „Sitzung“ bedeutet. Es bezeichnete ein antikes griechisches Beratungs- und Beschlußgremium (im Sinne einer Ratsversammlung).

In den hellenistischen Staaten bezeichnete der Begriff auch den „Kronrat“ des Herrschers. In späthellenistischer und römischer Zeit verdrängte Synedrion teilweise den Begriff βουλή (Bule) als Bezeichnung für den Stadtrat einer Polis.

Von der griechischen Bezeichnung Synedrion leitet sich das latinisierte Wort Synedrium ab, das als Bezeichnung für den Hohen Rat in Jerusalem verwendet wurde. In der Bibel wird „Synedrium“ mehrfach genannt. Die Juden führen den Ursprung des Synedriums auf die 70 Ältesten zurück, die als Helfer Moses gewählt wurden (4. Mose 11, 16.17). Wahrscheinlich wurde das spätere Synedrium zur Zeit der Makkabäer eingeführt.

Diese 70-köpfige Versammlung stellte vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zur Zerstörung des Tempels (70 n. Chr.) die höchste religiöse und politische Instanz des Judentums dar. Gleichzeitig fungierte es als oberste Gerichtsbarkeit, die über alle Fälle und alle Personen, ob weltlich oder religiös, urteilte. Aus dem Neuen Testament ist zu entnehmen, daß es aus den Hohenpriestern oder den Häuptern der 24 Abteilungen, den Ältesten, sowie den Gesetzes- und Schriftgelehrten bestand. Den Vorsitz führte der amtierende Hohepriester. Seine Entscheidungen waren für alle Juden verbindlich.

Jesus vor dem Hohen Rat:

Und als es Tag ward, sammelten sich die Ältesten des Volks, die Hohenpriester und Schriftgelehrten und führten ihn hinauf vor ihren Rat.
(Lukas 22, 66)

Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat:

Apostelgeschichte 4, 1-23

Apostelgeschichte 5, 17-41

Stephanus vor dem Hohen Rat

Apostelgeschichte 6, 12-15

Paulus vor dem Hohen Rat:

Apostelgeschichte 22, 30 und 23, 1-10

Nikodemus, ein Oberster der Juden:

Johannes 3, 1