Komm, o komm, du Geist des Lebens (EG 134)

Hinweise zum Datenschutz in Bezug auf eingebettete youtube-Videos

1) Komm, o komm, du Geist des Lebens,
wahrer Gott von Ewigkeit!
Deine Kraft sei nicht vergebens,
sie erfüll uns jederzeit:
so wird Geist und Licht und Schein
in dem dunkeln Herzen sein.

2) Gib in unser Herz und Sinnen
Weisheit, Rat, Verstand und Zucht,
daß wir anders nichts beginnen,
denn was nur dein Wille sucht.
Dein Erkenntnis werde groß
und mach uns vom Irrtum los.

3) Zeige, Herr, die Wohlfahrtsstege;
das, was hinter uns getan,
räume ferner aus dem Wege,
schlecht und recht sei um und an;
wirke Reu an Sünden statt,
wenn der Fuß gestrauchelt hat.

4) Laß uns stets dein Zeugnis fühlen,
daß wir Gottes Kinder sind,
die auf ihn alleine zielen,
wenn sich Not und Drangsal find’t;
denn des Vaters liebe Rut‘
ist uns allewege gut.

5) Reiz uns, daß wir zu ihm treten
frei mit aller Freudigkeit;
seufz‘ auch in uns, wenn wir beten,
und vertritt uns allezeit:
so wird unsre Bitt‘ erhört,
und die Zuversicht gemehrt.

6) Wird auch uns nach Troste bange,
daß das Herz oft rufen muß:
Ach, mein Gott, mein Gott, wie lange?
Ei, so mache den Beschluß,
sprich der Seelen tröstlich zu
und gib Muth, Geduld und Ruh.

7) O du Geist der Kraft und Stärke,
du gewisser neuer Geist,
fördre in uns deine Werke,
wenn der Satan Macht beweist;
schenk uns Waffen in dem Krieg
und erhalt in uns den Sieg.

8) Herr, bewahr auch unsern Glauben,
daß kein Teufel, Tod noch Spott
uns denselben möge rauben;
du bist unser Schutz und Gott.
Sagt das Fleisch gleich immer nein,
laß dein Wort gewisser sein!

9) Wenn wir endlich sollen sterben,
so versichre uns je mehr,
als des Himmelreiches Erben,
jener Herrlichkeit und Ehr,
die uns unser Gott erkiest,
und nicht auszusprechen ist.

Liedtext: 1658, Heinrich Held (1620-1659)
Melodie: G. Josef Breslau, Meiningen 1693
Andere Melodie: Hamburg 1715 Jesus, Jesus, nichts als Jesus

Weblinks und Verweise:

Meiningen Gesangbuch, 1693; C. Gregor Choralbuch, 1784; „Ich begehr nicht mehr zu leben“

Eingesungen: Liedvortrag von Kantor Arnd Pohlmann (externer Link)

Liedeintrag bei „Die christliche Liederdatenbank“

Liedeintrag bei Hymnary.org

Notensatz, 4stimmig (pdf, Meiningen 1693, externer Link zu Hymnary.org)

Audiofile der Melodie (midi, mp3, Meiningen 1693, externer Link zu Hymnary.org)

Notensatz, 4stimmig (pdf, Hamburg 1715, externer Link zu Hymnary.org)

Audiofile der Melodie (midi, Hamburg 1715, externer Link zu Hymnary.org)

Lied Nr. 230: Evangelisches Gesangbuch für die Provinz Pommern, Stettin 1918 (Hrsg.: Pommersche Provinzial-Synode)

Lied Nr. 217: Evangelisch-Lutherisches Gesangbuch von Wisconsin und anderen Staaten, erschienen bei Georg Brumder, Milwaukee/Wisconsin, 1872.

Lied Nr. 40: Kleiner Liederschatz: für die Schule und den Familienkreis. Gesammelt und geordnet von einigen Lehrern und Schulfreunden in Kansas. Schulverlag von Bethel College, Newton, Kansas, 1901 [Notensatz, 4stimmig]

Erstellt am 12. Februar 2021 – Letzte Überarbeitung am 22. September 2021