Römer 1, 26f.

“Darum hat sie Gott auch dahingegeben in entehrende Leidenschaften; denn ihre Frauen haben den natürlichen Verkehr vertauscht mit dem widernatürlichen; gleicherweise haben auch die Männer den natürlichen Verkehr mit der Frau verlassen und sind gegeneinander entbrannt in ihrer Begierde und haben Mann mit Mann Schande getrieben und den verdienten Lohn ihrer Verirrung an sich selbst empfangen.“

(Die Bibel, Der Brief an die Römer, Kapitel 1, Verse 26 + 27 LUT)

Weblinks und Literaturhinweise

Homosexualität und Bibel – Eine Erwiderung auf die Pro-Homo-Argumente der kirchlichen Gruppe „HuK“ („Homosexualität und Kirche“) – Eine Stellungnahme einiger Gemeinden im BEFG (Baptisten, Brüdergemeinden)

Homosexualität – Schuld oder Veranlagung? – Eine ethische Auseinandersetzung von M. Seemann [Download als *.doc]

Homosexuelle Partnerschaften – Warum gleichgeschlechtliche Beziehungen für Christen unmöglich sind. Von John Stott [Download als pdf]

Homosexuelle Partnerschaften – Was sagt die Bibel dazu? Von John Stott. 2003, ISBN 3-86122-615-4.

Homosexualität – Orientierung oder Desorientierung. Von Dr. Jürgen-Burkhard Klautke. Lage: Logos Verlag, 2000, Band 48, 84 Seiten. [Buchbesprechung in Fest & Treu]

Homosexualität und Schöpfungsordnung, Die Bibel gibt Antwort. Von Helmuth Egelkraut. Holzgerlingen: Hänssler Verlag, 2000, 46 Seiten; SCM Hänssler, 2. Auflage 2000, ISBN 978-3-7751-8100-6.

Anhand von Altem und Neuem Testament sowie Quellen aus dem heidnischen Umfeld belegt Prof. Dr. Helmuth Egelkraut, daß Homosexualität nicht der Schöpfungsordnung Gottes entspricht und auch im damaligen heidnischen Umfeld nicht gesellschaftlich anerkannt war.

Homosexualität – Biblische Leitlinien, ethische Überzeugungen, seelsorgerliche Perspektiven. Andrew Goddard/Don Horrocks (Hg.). Mit Beiträgen von Armin D. Baum und Christoph Raedel. Verlag für Glaube, Theologie und Gemeinde (vgtg), 2024. ISBN 978-3-902669-39-1.

Liebt Gott Schwule und Lesben? Von Heinzpeter Hempelmann. Haan/Bad Lieben-
zell, 2001.

Fakten über HomosexualitätWissenschaftliche Erkenntnisse im Licht der Bibel
(Originaltitel: Scientific Research And Biblical Authority: Can Homosexuals Really Change?). Von John Ankerberg und John Weldon [Download als pdf bei Sermon Online]

Zitat: „Gott ist souverän und steht deshalb über der Kultur und nicht unter ihr.“

Das Drama des gewöhnlichen Homosexuellen – Analyse und Therapie. Von Dr. Gerard van den Aardweg. SCM Hänssler. ISBN 978-3-7751-0983-3.

Römer 1, 21-27: Der Mensch in der Abwärtsspirale. Bibelauslegung von Pastor Wolfgang Nestvogel (mp3, externer Link zu DWG Load)

Hille, Prof. Dr. Rolf: Großer Konsens gegen Gottes Wort? (Artikel vom 7.2.2019 über die Segnung homophiler Paare; externe Links zu Gemeindenetzwerk) / auch abrufbar beim Netzwerk Bibel und Bekenntnis

Zitate:

„Man muss schon auf breiter Front der Bibel widersprechen, wenn man Homosexuelle und Lesben segnet.“
„Man muss, wenn man die Segnung homophiler Paare durchsetzt, schon behaupten, dass Gott sich mit seiner Schöpfungsordnung vertan hat und dass Jesus daneben lag, wenn er sich auf diese Ordnung berief“

Isenberg, Stephan: Ehe für alle – was nun? (externer Link zu SoundWords)

Jeising, Thomas: Wie sollen wir denn antworten? – Beobachtungen in der Diskussion um Ehe, Familie und Homosexualität. Artikel aus Bibel und Gemeinde 114, Band 1 (2014), Seite 33-50.

Wie sollen wir denn antworten? Beobachtungen in der Diskussion um Ehe, Familie und Homosexualität

Kubsch, Ron: Homosexualität und christlicher Glaube – Skizzen eines Umbruchs. Artikel vom 2. Dezember 2022 (externer Link zu Evangelium 21)

Quiring, Wolfram: Eine Antwort zu ‚Homosexualität und christlicher Glaube: ein Beziehungsdrama‘ von Dr. Martin Grabe – Eine kritische Auseinandersetzung auf dem Hintergrund der biblischen Aussagen und der neueren exegetischen Literatur. (Download im pdf-Format; externer Link zu bibelundbekenntnis.de)

Zitat (S. 48):

„Jesus nachfolgen hat seinen Preis. Dietrich Bonhoeffer warnt uns zu Recht, „billige Gnade“ anzupreisen. Das betrifft uns alle, unabhängig von unserer sexuellen Orientierung. Aber es lohnt sich, schon hier und heute, konsequent nach Gottes Wort zu leben und es entsprechend klar zu verkündigen. Das bezeugen auch viele Christen, die mit ihrem ehemaligen oder anhaltenden homosexuellen Verlangen biblisch umgegangen sind und umgehen.“

Raedel, Prof. Dr. Christoph: Christliche Identität und neue Schöpfung. Das Evangelium von der Rechtfertigung des Gottlosen als Zentrum der kirchlichen Homosexualitätsdiskussion, in: European Journal of Theology 24.2, 2015, 183-193 (Download im pdf-Format; externer Link zu fth.de)

Reid, David Roderick: Homosexualität – Irreführung aus dem Hinterzimmer. (Online: externer Link zu SoundWords, dort auch im pdf-Format downloadbar)

Zitat:

„Viele Homosexuelle haben den Weg gewählt, die Bibel als das Wort Gottes zu leugnen. Leugnung der Bibel ist wirklich der einzig mögliche Weg, homosexuelle Aktivität zu rechtfertigen.“

Reumerman, Cor: Homosexualität im Licht der Bibel. Aus: Folge mir nach, 3/1993, S. 26–30 (Online: externer Link zu SoundWords)

Tholuck, August: Kommentar zum Briefe Pauli an die Römer, 1842. (1. Bd.: Bibelkommentar mit Bezug auf Päderastie in Griechenland, Rom und speziell bei Petronius, S. 93-100)

Traichel, Johannes: Evangelikale und Homosexualität – Für eine Kulturreform. Jota Publikationen GmbH, 2022 (ISBN 9783949069024) [Mehr als eine Rezension]

Das Buch von Dr. Gerard van den Aardweg „Die Wissenschaft sagt NEIN – Der Betrug der Homo-Ehe“ (Lichtzeichen Verlag GmbH 2019, ISBN 978-3-86954-433-5) wurde am 26.08.2022 in die Liste der jugendgefährdenden Medien eingetragen. Die AG Welt (Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen e.V.) bewertet dieses Urteil als einen weiteren Schritt in Richtung Christenverfolgung in Deutschland (Quelle: Brennpunkt Weltanschauung, Ausgabe 3/2022, im Web Archive).

Auch Synoden können irren„.

Notwendige Antwort auf die Synodenbeschlüsse zu kirchlichen Segnungshandlungen für „gleichgeschlechtliche Partnerschaften“ oder „Menschen in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften“ im Bereich der evangelischen Kirche in Deutschland. (4. Auflage April 2003)

Beck, Prof. Dr. Horst W.: Zwischenruf im Advent 2010 zu Homopartnerschaften im Pfarrhaus – Basta-Etablierung ohne Synode in Württemberg. [pdf, externer Link]

EKBO streicht Gewissensvorbehalt für Pfarrer. IDEA – Das christliche Spektrum, Nr. 46/2021, S. 32 [online v. 15.11.2021]

Gemeinsame Erklärung von Verbänden, Hauptamtlichen und Ältestenkreisen
zum Beschluss der Badischen Landessynode zur Trauung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften (Christus-Bewegung Baden) [pdf]

Wird aus dem „Coming-In“ ein „Get out“? – Kommentar von Markus Till zu den Debatten rund um progressive und traditionelle Sexualethik. In: IDEA [online v. 21.9.2022]

Debatte: Wie mit Homosexualität umgehen? – In: IDEA – Das christliche Spektrum, Nr. 39/2022, S. 16f. [online v. 24.9.2022]

Die H-Frage. – Zur Debatte um den Umgang mit Homosexualität auf dem FeG-Bundestag ein Zwischenruf von IDEA-Reporter Karsten Huhn. In: IDEA – Das christliche Spektrum, Nr. 39/2022, S. 17 [online v. 27.9.2022]

Anglikanische Kirche erprobt Segnungsgottesdienst für Homo-Paare. In: In: IDEA – Das christliche Spektrum, Nr. 47/2023, S. 12 [online v. 16.11.2023]

Parzany: Bibel lehnt praktizierte Homosexualität eindeutig ab. In: IDEA [online v. 12.11.2024]

Jesus aber antwortete und sprach: Habt ihr nicht gelesen, daß der Schöpfer sie am Anfang schuf als Mann und Frau? (Matthäus 19, 4)

Schriftstellen

3. Mose 18, 22; 1. Mose 19, 5; 5. Mose 23, 17; Richter 19, 22; 1. Könige 14, 24; Hiob 36, 141. Korinther 6, 9, 1. Timotheus 1, 10; Judas 1, 7

Download dieser Seite im pdf-Format


Eingestellt am 30. April 2021 – Letzte Überarbeitung am 12. November 2024