Ach Bleib Mit Deiner Gnade · Jubilate Chor
Herr, Wir Bitten, Komm Und Segne Uns ℗ 1993 GIA Music Corporation
Hinweise zum Datenschutz in Bezug auf eingebettete youtube-Videos
Woche im Kirchenjahr: Invokavit
1) Ach bleib mit deiner Gnade
bei uns, Herr Jesu Christ,
daß uns hinfort nicht schade
des bösen Feindes List.
2) Ach bleib mit deinem Worte
bei uns, Erlöser wert,
daß uns sei hier und dorte
dein Güt‘ und Heil beschert.
3) Ach bleib mit deinem Glanze
bei uns, du wertes Licht;
dein‘ Wahrheit uns umschanze,
damit wir irren nicht.
4) Ach bleib mit deinem Segen
bei uns, du reicher Herr;
dein Gnad‘ und all’s Vermögen
in uns reichlich vermehr!
5) Ach bleib mit deinem Schutze
bei uns, du starker Held,
daß uns der Feind nicht trutze
noch fäll‘ die böse Welt.
6) Ach bleib mit deiner Treue
bei uns, mein Herr und Gott;
Beständigkeit verleihe,
hilf uns aus aller Not.
Liedtext: 1627, Josua Stegmann (1588-1632)
Melodie: 1609, Melchior Vulpius (1570-1615) „Christus, der ist mein Leben„ (EG 516)
Mit selber Melodie:
Quellen, Weblinks und Verweise
Liedeintrag bei Wikipedia (DE)
Liedeintrag bei liederindex.de (dort auch Notensatz 4 stimmig sowie Einzelstimmen downloadbar)
Liedeintrag bei Hymnary.org
Notensatz, 1stimmig, ohne Liedtext (pdf, M. Vulpius 1609, externer Link zu Hymnary.org)
Audiofiles (M. Vulpius, midi, mp3, externe Links zu Hymnary.org)
Video (Chorgesang, mp4, Bachchor Stuttgart, externe Links zu Lieder vom Glauben) mit Notensatz der Melodie, 1stimmig (pdf-Format; externer Link zur Archivfassung)
Eingesungen: Liedvortrag (Strophen 1+2) im mp3-Format von Kantor Arnd Pohlmann (jeweilx externe Links)
Ein Schön Geistlich Gesangbuch (Jena 1609); Variante von „Christus, der ist mein Leben“; E♭ Major
Lied Nr. 1, in: Christoph Dölker und Wilhelm Dölker, Geistliche Lieder mit Melodieen zur gemeinschaftlichen Erbauung, 4. vermehrte Auflage, Stuttgart 1873
EG 347: Evangelisches Gesangbuch der Evangelischen Kirche in Deutschland
Lied Nr. 34: Gesangbuch für die evangelische Kirche in Württemberg, S. 50. Schmuckausgabe 1912 (Verlagskontor des evangelischen Gesangbuchs, Stuttgart)