Christian Fürchtegott Gellert (* 4. Juli 1715 in Hainichen; † 13. Dezember 1769 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung und galt zu Lebzeiten neben Christian Felix Weiße als meistgelesener deutscher Schriftsteller.
Gellert wuchs als fünfter Sohn einer Pastorenfamilie in ärmlichen Verhältnissen in Hainichen in Sachsen auf, besuchte aber ab 1729 die Fürstenschule St. Afra in Meißen. Sein älterer Bruder Christlieb Ehregott Gellert wurde als Metallurge und Mineraloge bekannt.
Weblinks und Verweise
Christian Fürchtegott Gellert, Eintrag in Wikipedia (DE)
Lieder
An dir allein, an dir hab ich gesündigt
Auf Gott und nicht auf meinen Rat
Dies ist der Tag, den Gott gemacht
Du klagst, o Christ! in schweren Leiden
Mein erst Gefühl sei Preis und Dank
Nach einer Prüfung kurzer Tage
Soll dein verderbtes Herz zur Heiligung genesen