Samuel Preiswerk (1799-1871)

Samuel Preiswerk (* 19. September 1799 in Rümlingen/Bezirk Sissach; † 13. Januar 1871 in Basel) war ein Schweizer reformierter Theologe, Pfarrer und Kirchenlieddichter.

Leben

Samuel Preiswerk war ein Sohn des Pfarrers Alexander Preiswerk und dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Burckhardt. Er studierte in Basel, Tübingen und Erlangen. Während seines Studiums wurde er im Wintersemester 1821/22 Mitglied der Erlanger Burschenschaft der Bubenreuther [1]. Er übernahm 1822 ein Vikariat in Biel-Benken.Im Jahr 1824 wurde er Pfarrer im Basler Waisenhaus und 1828 Lehrer in einem Missionshaus. Während dieser Zeit schrieb er bereits einige Kirchenlieder, die ihn später international bekannt machten. Im Jahr 1830 wurde er Pfarrer in Muttenz. Das Amt wurde ihm aber später (1833) von der Baselbieter Regierung entzogen, weil er sich weigerte, revolutionsfreundliche Gebete zu sprechen. Zunächst gab er zur Sicherung des Lebensunterhaltes Privatunterricht; bis er schließlich im Jahre 1834 Lehrer der Ecole de Théologie de la Société évangélique (Theologische Schule der Evangelischen Gesellschaft in Genf) wurde [2, 3]. Dort erschien auch seine Hebräische Grammatik, geschrieben in französischer Sprache, die vier Auflagen erlebte. Weil er den Kontakt zu Vertretern des Irvingianismus nicht aufgeben wollte, verließ er die Gesellschaft 1837 wieder.

Preiswerk zog nach Basel und wurde 1839 Dozent für die hebräische Sprache und Literatur und 1840 Pfarrer der Leonhardskirche. Ab 1859 diente er als Pfarrer der Münstergemeinde, wo er Antistes, Vorsteher des städtischen Kirchen- und Schulwesens, wurde. In Basel veröffentlichte er von 1838 bis 1843 die Zeitschrift Das Morgenland. Altes und Neues für Freunde der Heiligen Schrift. 1860 ernannte ihn die Universität Basel zum Ehrendoktor der Theologie [2].

Samuel Preiswerk war verheiratet mit Carolina Louise Augusta Preiswerk, geb. Faber (1805-1862). Ihre Tochter Emilie Preiswerk (* 1848) heiratete Johann Paul Achilles Jung, den Vater des Schweizer Psychiaters Carl Gustav Jung (1865-1961), Begründer der Tiefenpsychologie.

Werke (Auswahl)

  • Grammaire hébraïque précédé d’un précis historique sur la langue hébraïque
  • Paradigmes du verbe parfait, des verbes imparfaits et des noms de la langue hébraïque, extraits de la grammaire hébraïque
  • Die Sach ist dein, Herr Jesu Christ (1829; RG 801, EG Württemberg 593, MG 427)

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ernst Höhne: Die Bubenreuther. Geschichte einer deutschen Burschenschaft. II., Erlangen 1936, S. 70.
  2. Peter A. Preiswerk: Preiswerk, Samuel. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  3. Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 26, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 552.

Quellen:

Seite Samuel Preiswerk. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. März 2023 (Abgerufen: 25. Januar 2024)

Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 26, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 552.

Zum Gedächtniß an Antistes Sam. Preiswerk (Auf Veranstaltung des E. Kirchenraths von Basel). Leichenrede bei der Beerdigung des Herrn Samuel Preiswerk, Dr. Theologiæ und Antistes der baslerischen Kirche, gehalten im Münster den 16. Januar 1871 durch J.R. Respinger, Pfarrer zu St. Leonhard. Basel, Buchdruckerei von J.J. Mast (Franz Wittmer).
[Digitalisat]

Lieder

Die Sach ist dein, Herr Jesu Christ

Volk des Herrn, du hast hienieden

Wir treten in das neue Jahr


Eingestellt am 25. Januar 2024