Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt
Wache auf, der Du schläfst, und stehe auf von den Toten, so wird Dich Christus erleuchten.
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Bibel
    • Altes Testament
      • 1. Mose (Genesis)
        • 1. Mose 1
        • 1. Mose 2
        • 1. Mose 3
          • 1. Mose 3, 1
        • 1. Mose 4
        • 1. Mose 5
        • 1. Mose 6
          • 1. Mose 6, 1-4
          • 1. Mose 6, 5-7
        • 1. Mose 16, 13.14
        • 1. Mose 18, 33
        • 1. Mose 35
          • 1. Mose 35, 1-4
      • 2. Mose (Exodus)
        • 2. Mose 14, 14
        • 2. Mose 23, 9: Der Fremdling
        • 2. Mose 4, 21-23
        • 2. Mose 14, 13
        • 2. Mose 17, 11
      • 3. Mose (Leviticus)
        • 3. Mose 1, 1
        • 3. Mose 1, 4
        • 3. Mose 13, 13
        • 3. Mose 13, 7+8
        • 3. Mose 17, 7
      • 4. Mose (Numeri)
        • 4. Mose 15, 37-41: Vom himmelblauen Faden (Kohlbrügge)
        • 4. Mose 25, 1
      • 5. Mose (Deuteronomium)
        • 5. Mose 5, 32
        • 5. Mose 8
        • 5. Mose 4, 2
        • 5. Mose 13, 4
      • Josua
        • Josua 1, 5
        • Josua 4, 14
        • Josua 9
      • Richter
        • Richter 11, 12
        • Richter 12, 5.6
        • Richter 15, 18-20 – Der Brunnen des Anrufers
        • Richter 5, 31
        • Richter 6, 22-24: Ein Krieg vorüber und ein andrer begonnen
      • 1. Samuel
        • 1. Samuel 2, 6
        • 1. Samuel 3
          • 1. Samuel 3, 1-11
          • 1. Samuel 3, 19
        • 1. Samuel 2, 7
        • 1. Samuel 9, 4
        • 1. Samuel 13, 20
        • 1. Samuel 20, 3
        • 1. Samuel 22, 1
        • 1. Samuel 27, 7
      • 2. Samuel
        • 2. Samuel 13, 31
      • 1. Könige
        • 1. Könige 10, 10
        • 1. Könige 17, 1
        • 1. Könige 17, 21-24
        • 1. Könige 17, 7
      • 2. Könige
        • 2. Könige 3, 16.17
        • 2. Könige 5, 9-13: Ich meinte
        • 2. Könige 7, 3
      • 2. Chronika
        • 2. Chronika 20, 12
        • 2. Chronika 33, 6
        • 2. Chronik 18, 8-13: Bibelarbeit von Wilhelm Busch
      • Esther 4, 16
      • Hiob
        • Hiob 1, 21
        • Hiob 3, 20-22 (Joh. Tobias Beck)
        • Hiob 16, 12
        • Hiob 22, 29
        • Hiob 31, 24
      • Psalmen
        • Psalm 22, 2
        • Psalm 32, 8
        • Psalm 34, 1.2
        • Psalm 37
          • Psalm 37, 4
          • Psalm 37, 20
        • Psalm 42, 10
        • Psalm 50, 21
        • Psalm 50, 23
        • Psalm 51, 4
        • Psalm 60
        • Psalm 62
        • Psalm 68, 10
        • Psalm 68, 8
        • Psalm 69
        • Psalm 73, 23
        • Psalm 82, 1
        • Psalm 84
          • Psalm 84, 6
        • Psalm 86, 1
        • Psalm 88, 11.12
        • Psalm 91, 1-3
        • Psalm 94, 11
        • Psalm 103, 1
        • Psalm 104, 27.28
        • Psalm 106, 35.36
        • Psalm 115, 4.5
        • Psalm 118
        • Psalm 126, 1
        • Psalm 139, 1
      • Sprüche Salomos
        • Sprüche 4, 13
        • Sprüche 4, 23
        • Sprüche 8, 17
        • Sprüche 11, 30
        • Sprüche 12, 15
        • Sprüche 12, 19
      • Prediger (Kohelet)
        • Prediger 10, 9
        • Prediger 12, 14
        • Prediger 12, 1
      • Jesaja
        • Jesaja 2
          • Jesaja 2, 2
          • Jesaja 2, 7
        • Jesaja 24
          • Jesaja 24, 1-3
        • Jesaja 25, 9
        • Jesaja 26, 9
        • Jesaja 41, 4
        • Jesaja 41, 8
        • Jesaja 44, 2.3
        • Jesaja 48, 10
        • Jesaja 55
          • Jesaja 55, 6
          • Jesaja 55, 6: Das Rettungsseil
          • Jesaja 55, 10.11: Dein Wort kommt niemals leer zurück
        • Jesaja 57
          • Jesaja 57, 14.15
          • Jesaja 57, 15
        • Jesaja 60
          • Jesaja 60, 1
        • Jesaja 65
          • Jesaja 65, 2
          • Jesaja 65, 19
      • Jeremia
        • Jeremia 1, 9.10
        • Jeremia 2
          • Jeremia 2, 17.18: Was hilft’s dir?
        • Jeremia 3
          • Jeremia 3, 12
          • Jeremia 3, 12.13
        • Jeremia 8, 20
        • Jeremia 13, 23
        • Jeremia 17, 9-14
        • Jeremia 25, 29
      • Klagelieder Jeremiae
        • Klagelieder 2, 19
        • Klagelieder Jeremiae 2, 14
        • Klagelieder 3
          • Klagelieder Jeremiae 3, 31-33
      • Hesekiel
        • Hesekiel 14, 1-11
        • Hesekiel 17
        • Hesekiel 18, 23
        • Hesekiel 18, 32
        • Hesekiel 33
          • Hesekiel 33, 11
        • Hesekiel 36
          • Hesekiel 36, 37
        • Hesekiel 39, 1
      • Daniel
        • Daniel 3
        • Daniel 5, 16
        • Daniel 9, 24-27: Die siebzig Jahrwochen
        • Daniel 12
          • Daniel 12, 3
          • Daniel 12, 7
          • Daniel 12, 9.10
          • Daniel 12, 13
        • Daniel 5, 27
      • Hosea
        • Hosea 3, 5
        • Hosea 11, 3
      • Joel
        • Joel (Immanuel Stockmeyer)
        • Joel 1, 14
        • Joel 2, 11
        • Joel 2, 12
        • Joel 2, 25
      • Jona
        • Jona 1, 3
        • Jona 3, 4
      • Micha
        • Micha 5, 1
      • Nahum
      • Habakuk
        • Habakuk 3, 19
      • Zephanja (Zefanja)
        • Zephanja 3
        • Zephanja 1
          • Zephanja 1, 12
      • Amos
        • Amos 1, 6.7
      • Sacharja
        • Sacharja/Zechariah 1, 7-17: The Myrtle Valley
        • Sacharja 13, 6
        • Sacharja 13, 9
        • Sacharja 13, 9
    • Neues Testament
      • Matthäus-Evangelium
        • Matthäus 1, 21
        • Matthäus 3, 12
        • Matthäus 5
          • Matthäus 5, 9
          • Matthäus 5, 16
        • Matthäus 6, 13
        • Matthäus 6, 31
        • Matthäus 7, 14
        • Matthäus 7, 21
        • Matthäus 8, 8
        • Matthäus 9, 6
        • Matthäus 10, 37
        • Matthäus 11
          • Matthäus 11, 5.6
        • Matthäus 11, 28-30
        • Matthäus 12, 36
        • Matthäus 13
          • Matthäus 13, 20ff: Vom guten Weizen und Unkraut
          • Matthäus 13, 46: Das Stäublein im Auge
        • Matthäus 15, 30
        • Matthäus 16
          • Matthäus 16, 6
        • Matthäus 17
          • Matthäus 17, 20
          • Matthäus 17, 21
          • Matthäus 17, 21: Ueber die Heilung der Dämonischen (Blumhardt)
          • Matthäus 17, 27
        • Matthäus 21
          • Matthäus 21, 1-9
          • Matthäus 21, 28-30
        • Matthäus 22
        • Matthäus 24
          • Matthäus 24, 6
          • Matthäus 24, 12
          • Matthäus 24, 13 (Roos)
          • Matthäus 24, 14
          • Matthäus 24, 15
          • Matthäus 24, 22
          • Matthäus 24, 31
          • Matthäus 24, 38.39
          • Matthäus 24, 40.41
          • Matthäus 24, 42
          • Matthäus 24, 44
          • Matthäus 24, 51
          • Matthäus 24, 59
        • Matthäus 25
          • Matthäus 25, 3.4
          • Matthäus 25, 13
        • Matthäus 28, 4-5: Drei Gegensätze in der Ostergeschichte
      • Markus-Evangelium
        • Markus 4, 1-20
        • Markus 4, 22
        • Markus 6, 5
        • Markus 9, 3
        • Markus 10, 23-27: Eine harte Rede
        • Markus 10, 36
        • Markus 16, 18
      • Lukas-Evangelium
        • Lukas 4
        • Lukas 5, 8
        • Lukas 8
          • Lukas 8, 1.2
        • Lukas 9, 23 (Tholuck)
        • Lukas 10
          • Lukas 10, 20
          • Lukas 10, 17-20
        • Lukas 11, 23
        • Lukas 11, 28
        • Lukas 11, 9
        • Lukas 13
          • Lukas 13, 3
          • Lukas 13, 9
          • Lukas 13, 23-30: Die enge Pforte
          • Lukas 13, 24
        • Lukas 14
          • Lukas 14, 10
          • Lukas 14, 11
        • Lukas 15
          • Lukas 15, 7
        • Lukas 16
          • Lukas 16, 23
          • Lukas 16, 30.31
        • Lukas 17
        • Lukas 18
          • Lukas 18, 1-8: Die Witwe vor dem ungerechten Richter
        • Lukas 21
          • Lukas 21, 28
          • Lukas 21, 34
          • Lukas 21, 36
        • Lukas 22
          • Lukas 22, 44: Des Heilandes Seelenangst in Gethsemane
        • Lukas 23
          • Lukas 23, 40-43
        • Lukas 28, 23.24
      • Johannes-Evangelium
        • Johannes 1
          • Johannes 1, 14
          • Johannes 1, 38
            • Johannes 1, 14-18
        • Johannes 2
        • Johannes 3
          • Johannes 3, 3
          • Johannes 3, 16
          • VIII. Predigt über Evangelium Johannis Cap. 3, 18-21 (Hermann Friedrich Kohlbrügge)
          • Johannes 3, 19
        • Johannes 4, 34.35
          • Johannes 4
        • Johannes 5
          • Johannes 5, 39
        • Johannes 6
          • Johannes 6, 5.6
          • Johannes 6, 29
          • Johannes 6, 44: Der Zug des Vaters zum Sohne
          • Johannes 6, 51
        • Johannes 8
          • Johannes 8, 31
          • Johannes 8, 34.36
          • Johannes 8, 45
        • Johannes 9, 4
        • Johannes 10
          • Johannes 10, 11
        • Johannes 11
          • Johannes 11, 44: Gebundene Heilige
        • Johannes 12
          • Johannes 12, 25
          • Johannes 12, 31
          • Johannes 12, 48
        • Johannes 13
        • Johannes 14
          • Johannes 14, 6
          • Johannes 14, 23
        • Johannes 15
        • Johannes 16
          • Johannes 16, 12.13
          • Johannes 16, 33
        • Johannes 17
        • Johannes 18
        • Johannes 19
          • Johannes 19, 38
          • Johannes 19, 41
        • Johannes 21
          • Johannes 21, 18
      • Apostelgeschichte
        • Apostelgeschichte 2
          • Apostelgeschichte 2, 21
        • Apostelgeschichte 3, 16
        • Apostelgeschichte 4
        • Apostelgeschichte 4, 12
        • Apostelgeschichte 5, 32
        • Apostelgeschichte 7, 54-59
        • Apostelgeschichte 10, 44
        • Apostelgeschichte 13, 48
        • Apostelgeschichte 15
          • Apostelgeschichte 15, 4
          • Apostelgeschichte 15, 5
          • Apostelgeschichte 15, 7-12 und 13-19
          • Apostelgeschichte 15, 39
        • Apostelgeschichte 16, 23-40
        • Apostelgeschichte 17, 16.17
        • Apostelgeschichte 19
        • Apostelgeschichte 20, 13.14
        • Apostelgeschichte 20, 32
        • Apostelgeschichte 22, 3
      • Römerbrief
        • Der Römerbrief
          • Römer 11, 22
        • Römer 1
          • Römer 1, 7
          • Römer 1, 18
          • Römer 1, 24.25
          • Römer 1, 26f.
          • Römer 1, 26.27
          • Römer 1, 27
          • Römer 1, 28
        • Römer 2
          • Predigt am vierten Sonntag nach dem Erscheinungsfest
          • Römer 2, 10
          • Römer 2, 21-23
        • Römer 5
          • Römer 5, 3
          • Römer 5, 20: Das Gesetz und die Gnade
        • Römer 6
          • Römer 6, 2
        • Römer 7
          • Römer 7, 14-25. Römer 8, 1-2
        • Römer 8
          • Römer 8, 1
          • Römer 8, 2
          • Römer 8, 4
          • Römer 8, 7
          • Römer 8, 8
          • Römer 8, 11
          • Römer 8, 18
          • Römer 8, 23
          • Römer 8, 31-39
        • Römer 9
          • Römer 9, 12
          • Römer 9, 14
          • Römer 9, 15
        • Römer 10
          • Römer 10, 3
          • Römer 10, 9
        • Römer 11, 32
        • Römer 12
          • Römer 12, 1+2
          • Römer 12, 12
        • Römer 13
          • Römer 13, 12
        • Römer 14
          • Römer 14, 8
        • Römer 15, 13
        • Römer 16
          • Römer 16, 20
      • 1. Korintherbrief
        • 1. Korinther 1
          • 1. Korinther 1, 21
          • 1. Korinther 1, 23
          • 1. Korinther 1, 26ff.
        • 1. Korinther 3
          • 1. Korinther 3, 9
          • 1. Korinther 3, 11
          • 1. Korinther 3, 19
        • 1. Korinther 4
          • 1. Korinther 4, 5
        • 1. Korinther 6
          • 1. Korinther 6, 11
          • 1. Korinther 6, 15
        • 1. Korinther 7, 23: Werdet nicht der Menschen Knechte!
        • 1. Korinther 9, 22
        • 1. Korinther 10
          • 1. Korinther 10, 11: Warnung vor Götzendienst
          • 1. Korinther 10, 14
          • 1. Korinther 10, 11
          • 1. Korinther 10, 11
          • 1. Korinther 10, 16
        • 1. Korinther 11
          • 1. Korinther 11, 19
          • 1. Korinther 11, 19
        • 1. Korinther 13, 5
        • 1. Korinther 15
          • 1. Korinther 15, 44
          • 1. Korinther 15, 50
          • 1. Korinther 15, 51-52
      • 2. Korintherbrief
        • 2. Korinther 1, 3.4
        • 2. Korinther 4
          • 2. Korinther 4, 4
        • 2. Korinther 5
        • 2. Korinther 6
          • 2. Korinther 6, 4
          • 2. Korinther 6, 8
          • 2. Korinther 6, 10
          • 2. Korinther 6, 12
          • 2. Korinther 6, 16
        • 2. Korinther 7, 10
        • 2. Korinther 11, 3
        • 2. Korinther 12
      • Epheserbrief
        • Epheser 1
          • Epheser 1, 13.14
          • Epheser 1, 14
        • Epheser 2, 4-6
        • Epheser 4
          • Epheser 4, 3: Die Einheit des Geistes
        • Epheser 5, 14
        • Epheser 5, 14
        • Epheser 6
          • Epheser 6, 18
      • Philipperbrief
        • Philipper 2
          • Philipper 2, 3
        • Philipper 3, 20
        • Philipper 3, 20
      • Galaterbrief
        • Galater 2, 20
        • Galater 5
          • Galater 5, 16
          • Galater 5, 22
        • Galater 3, 5: Der euch den Geist reicht
      • Kolosserbrief
        • Kolosser 1, 5
        • Kolosser 1, 9+10: Wie erkenne ich den Willen Gottes?
        • Kolosser 3, 10
        • Kolosser 3, 11
        • Kolosser 3, 12
        • Kolosser 3, 17
      • 1. Thessalonicherbrief
        • 1. Thessalonicher 1
          • 1. Thessalonicher 1, 9
        • 1. Thessalonicher 5
          • 1. Thessalonicher 5, 5
          • 1. Thessalonicher 5, 6
          • 1. Thessalonicher 5, 7
          • 1. Thessalonicher 5, 24
          • 1. Thessalonicher 5, 25
      • 2. Thessalonicherbrief
        • 2. Thessalonicher 2, 4
        • 2. Thessalonicher 2, 1-12
        • 2. Thessalonicher 2, 3
        • 2. Thessalonicher 2, 9
        • 2. Thessalonicher 2, 11.12
        • 2. Thessalonicher 2, 12
        • 2. Thessalonicher 2, 13
        • 2. Thessalonicher 2, 16
      • 1. Timotheusbrief
        • 1. Timotheus 2, 3.4
        • 1. Timotheus 4, 4
      • 2. Timotheusbrief
        • 2. Timotheus 2, 13
        • 2. Timotheus 1, 7
        • 2. Timotheus 3, 14-17
        • 2. Timotheus 3, 16
        • 2. Timotheus 4, 18
        • 2. Timotheus 4, 2
        • 2. Timotheus 4, 7
        • 2. Timotheus 4, 10
      • Titusbrief
        • Titus 2
          • Titus 2, 11.12
        • Titus 3
          • Titus 3, 9
          • Titus 3, 4-8
      • Hebräerbrief
        • Hebräer 2
        • Hebräer 3
          • Hebräer 3, 6
          • Hebräer 3, 13
          • Hebräer 3, 14
        • Hebräer 4
          • Hebräer 4, 12
          • Hebräer 4, 13
        • Hebräer 5
          • Hebräer 5, 11
        • Hebräer 9
          • Hebräer 9, 27: Das letzte Gericht Gottes
          • Hebräer 9, 28
        • Hebräer 10
          • Hebräer 10, 36
        • Hebräer 12
        • Hebräer 13
          • Hebräer 13, 8
      • Jakobusbrief
        • Jakobus 1, 27
        • Jakobus 4, 4
        • Jakobus 4, 7
        • Jakobus 4, 7
        • Jakobus 4, 14
      • 1. Petrusbrief
        • 1. Petrus 5, 10.11
        • 1. Petrus 1, 5
        • 1. Petrus 1, 23
        • 1. Petrus 2, 1
        • 1. Petrus 2, 3: Selbstprüfung.
        • 1. Petrus 2, 16.17
        • 1. Petrus 4, 1
        • 1. Petrus 4, 17.18
        • 1. Petrus 4, 18
      • 2. Petrusbrief
        • 2. Petrus 2, 4: Die gefallenen Engel – eine Mahnung an die gefallenen Menschen
      • 1. Johannesbrief
        • 1. Johannes 1, 10
        • 1. Johannes 2, 27
        • 1. Johannes 3, 1
        • 1. Johannes 3, 19.20
        • 1. Johannes 3, 8
      • Judasbrief
        • Judas 1, 1
        • Judas 1, 4
        • Judas 1, 12
      • Offenbarung des Johannes
        • Bücher über die Offenbarung des Johannes
        • Die Bildersprache in den Gesichten der Offenbarung des Johannes
        • Die Offenbarung Jesu Christi (Richard Schmitz)
        • Offenbarung 1
          • Offenbarung 1,1
          • Offenbarung 1, 3
          • Offenbarung 1, 3 (Roos)
          • Offenbarung 1, 8
          • Offenbarung 1, 16
          • Offenbarung 1, 18
        • Offenbarung 2
          • Offenbarung 2, 11.13
          • Das zweite Sendschreiben – Smyrna (Joh. A. Bengel)
          • Offenbarung 2, 10
          • An die Gemeinde Thyateira
        • Offenbarung 3
          • Offenbarung 3, 4
          • Offenbarung 3, 8b.10
          • Offenbarung 3, 10
          • Offenbarung 3, 14-22: Das Sendschreiben an Laodicea
          • Offenbarung 3, 17
          • Offenbarung 3, 18
          • Offenbarung 3, 20
          • Offenbarung 3, 21
        • Offenbarung 4
          • Offenbarung 4, 3
        • Offenbarung 5
        • Offenbarung 6
          • Offenbarung 6, 8
          • Offenbarung 6, 16
          • Offenbarung 6, 17
        • Offenbarung 7
          • Offenbarung 7, 4
          • Offenbarung 7, 3
          • Offenbarung 7, 14
          • Offenbarung 7, 16
          • Offenbarung 7, 17
        • Offenbarung 8
          • Offenbarung 8, 7.8
          • Offenbarung 8, 10.11
          • Offenbarung 8, 13
        • Offenbarung 9
          • Offenbarung 9, 1-2
          • Offenbarung 9, 3-5: Gottes Bewahrung im Zorn
          • Offenbarung 9, 20
        • Offenbarung 10
          • Offenbarung 10, 1
        • Offenbarung 11
          • Offenbarung 11, 12
        • Offenbarung 12
          • Offenbarung 12, 1
          • Offenbarung Johannis 12, 1
          • Offenbarung 12, 7
          • Offenbarung 12, 9
          • Offenbarung 12, 11 (Spurgeon)
          • Offenbarung 12, 15.16
        • Offenbarung 13
          • Offenbarung 13, 12
          • Offenbarung 13, 1.2
          • Offenbarung 13, 8
          • Offenbarung 13, 10
          • Offenbarung 13, 10
          • Offenbarung 13, 11
          • Offenbarung 13, 17.18
        • Offenbarung 14
          • Offenbarung 14, 1
          • Offenbarung 14, 13
          • Offenbarung 14, 15
        • Offenbarung 15
          • Offenbarung 15, 3: Das Lied Mosis (Spurgeon)
        • Offenbarung 16
        • Offenbarung 17
          • Offenbarung 17, 2
        • Offenbarung 18
          • Offenbarung 18, 4
          • Offenbarung 18, 4
          • Offenbarung 18, 14-19
          • Offenbarung 18, 23.24
        • Offenbarung 19
        • Offenbarung 21
          • Offenbarung 21, 7
          • Offenbarung 21, 8
        • Offenbarung 22
          • Offenbarung 22, 7
          • Offenbarung 22, 12
          • Offenbarung 22, 15
          • Offenbarung 22, 15 (Fritz Binde: Ein verhängnisvolles Draußen)
          • Offenbarung 22, 17
    • Bibelverse nach Themen
      • Bibelverse zum Thema „Beschwörer“
      • Bibelverse zum Thema „Dämonen im Alten Testament“
      • Bibelverse zum Thema „Der natürliche und der geistliche Mensch“
      • Bibelverse zum Thema „Errettung von der Herrschaft der Finsternis“
      • Bibelverse zum Thema „Liebe Gottes“
      • Bibelverse zum Thema „Lob und Dank“
      • Bibelverse zum Thema: „Warnung vor Verführung“
      • Bibelverse zum Thema: Jesu Zeichen und Wunder
      • Tod und Grab im Licht der Ewigkeit
    • Christliche Zeitschriften
      • Aufblick und Ausblick (Zeitschrift)
      • Aufbruch (Zeitschrift)
      • Bekennende Kirche (Zeitschrift)
      • Bibel und Gemeinde
      • Dein Reich komme (Monatshefte)
      • Gemeindegründung (Zeitschrift)
      • Mitternachtsruf (Zeitschrift)
      • PERSPEKTIVE
      • Stimme der Märtyrer (Zeitschrift)
    • Lexikon
      • Alchemie
      • Allversöhnung
      • Anfechtung
      • Annihilationismus
      • Astralreisen (Warnung)
      • Barmer Theologische Erklärung
      • Befreiung
      • Binaurale Beats und Hemisphären-Synchronisation
      • Bioresonanztherapie (BRT) und Bioresonanzdiagnostik
      • Channeling
      • Chi (Ki, Qi)
      • Dämonen
      • Deutsche Zeltmission
      • Die Christengemeinschaft
      • Drogen und Okkultismus
      • Eckstein
      • Efrata (Ephrata)
      • EMDR
      • Endor (En Dor, Endur)
      • Enneagramm
      • Entheogene
      • epistemisch
      • Eschatologie
      • Esoterik
        • Esoterik und Okkultismus aus biblischer Sicht
      • Fantasiereisen
      • Geistheilung
      • Gemeinde Gottes
      • Heidelberger Katechismus
      • Heuschrecken
      • Hypnose
        • Hypnotismus
      • hypomonēs
      • Jehova, Jehovah
      • Jehovas Zeugen
      • Katathymes Bilderleben
      • Konsistorialrat
      • Konsistorium
      • Kremation (Einäscherung)
      • Laising (LAIS-Methode)
      • Lizenziat (Lizentiat)
      • LSD
      • Magie
      • Mantik
      • Mantras (Mantren)
      • Medialität, Medium, medial
      • Mesech (Meshech)
      • Mystik
      • Nikolaiten
      • O sancta simplicitas
      • Okkulte Rockmusik
      • Okkultismus
      • Ökumene
        • Ökumene: Unitatis redintegratio
      • Ornithomantie
      • Positives Denken
      • Präzeptor, Präzeptorat
      • Privilegium Sigismundi Augusti
      • Qi (Chi, Ki)
      • Reinkarnation
      • Rosenkreuzer
      • Rudolstadt
      • Schwang
      • Sekten
      • Siebenten-Tags-Adventisten (STA)
      • Spagyrik
      • Spiritismus
      • Stadtschloß Berlin
      • Stäupe / Stäupen / Stäupung
      • Synedrium (Synedrion)
      • Theosophie
      • Traumyoga
      • Universalismus
      • Visualisierung
      • Yoga – die getarnte Religion
        • Pranayama
      • Zähre, Zähren
      • Zeugen Jehovas
    • Lexikon (Griechisch)
      • eschatos, esxatos – έσχατος
      • hapax – ἅπαξ
      • Isopsephie – ἰσοψηφία
      • pharmakon – φάρμακον
      • phobos – φόβος
      • porné – πόρνη
      • thanatos – θάνατος
      • thlipsis – θλῖψις
    • Personen
      • Abraham Cowley (1618-1667)
      • Achis (Aschisch)
      • Albert Abrams (1863-1924)
      • Annie Besant (1847-1933)
      • Antonius Abbas (Antonius der Große)
      • Bernhard Harder (1878-1970)
      • Carl Gustav Jung (1875-1961)
      • Carl Hilty (1833-1909)
      • Dora Rappard (1842-1923)
      • Emanuel Swedenborg (1688-1772)
      • Ernst Heinrich Gebhardt (1832-1899)
        • Sünder, nichts, sei’s groß, sei’s klein (Proctor/Gebhardt)
      • Friedrich Christoph Oetinger (1702-1782)
      • Friedrich Martin Jehle (1844-1941)
      • Friedrich Rittelmeyer (1872-1938)
      • Fritz Hubmer (1902-1982)
      • Fritz Woike (1890-1962)
      • Gerhard Tersteegen (1697-1769)
      • Gottliebin Dittus (1815-1872)
      • Hans Rohrbach (1903-1993)
      • Hanscarl Leuner (1919-1996)
      • Heinrich Dallmeyer (1870-1925)
      • Hendrik Vos (Hinrich Voes)
      • Hildor Janz (1921-2007)
      • Immanuel Hesse (1875-1918)
      • Johann Michael Hahn (1758-1819)
      • Johann Valentin Andreae (1586–1654)
      • Johannes Haas (1931-2004)
      • John Ankerberg (* 1945)
        • Fakten über das Leben nach dem Tod (Ankerberg/Weldon)
        • Fakten über die Zeugen Jehovas (Ankerberg/Weldon)
        • Fakten über Sterbeerlebnisse (Ankerberg/Weldon)
      • John Wimber (1934-1997)
      • Julius Busch (1879-1907)
      • Marie Durand (1711-1776)
      • Minna Popken (1866-1939)
        • Über das Johannesevangelium (Minna Popken)
      • Oskar Brüsewitz (1929-1976)
      • Otfried Preußler (1923-2013)
      • Paul Tournier (1898-1986)
      • Philip Mauro (1859-1952)
        • Offenbarung 14 (Philip Mauro)
      • Renate Lüsse (1936-1991)
        • Gott hat die Fülle (Kirkpatrick/Haas)
      • Robert A. Monroe (1915-1995)
      • Rudi Holzhauer (1916-1989)
        • Das mediale Offensein für die Geisterwelt (Holzhauer)
      • Rudolf Steiner (1861-1925)
      • Sarah Young (* 1946)
      • Shakti Gawain (1948-2018)
      • Veit Dietrich (1506-1549)
      • Walter Schäble (1906-1997)
      • Wilder Graves Penfield (1891-1976)
      • Christian Knorr von Rosenroth (1636-1689)
        • Morgenglanz der Ewigkeit (EG 450)
    • Endzeitkonferenz Bad Teinach 2021
  • Bücher
    • Baltisches Märtyrerbuch (Oskar Schabert)
      • Die Leiden der Baltischen Kirche
      • Pastor Christoph Strautmann (1860-1919)
      • Pastor Erhard Doebler (1882-1919)
      • Pastor Eugen Berg (1855-1919)
      • Pastor Friedrich Albert Gruehn (1859-1906)
      • Pastor Hermann Bergengruen (1879-1919)
      • Pastor Julius Busch (1879-1907)
      • Pastor Karl Schilling (1865-1905)
      • Pastor Konstantin Uhder (1870-1919)
      • Pastor Theodor August Scheinpflug (1862-1919)
      • Pastor Walther Paucker (1878-1919)
      • Pastor Wilhelm Gilbert (1868-1919)
      • Pastor Wilhelm Taurit (1870-1906)
      • Propst Alexander Bernewitz (1856-1919)
      • Propst Ludwig Zimmermann (1852-1906)
      • St.-Gertrud-Kirche (Riga)
    • Biblical Demonology (Merrill F. Unger)
    • Das lebendige Wort (Jakob Kroeker/Hans Brandenburg)
    • Das Ziel aller Dinge (Hellmuth Frey)
    • Der Tod eines Guru (Rabindranath Maharaj)
    • Die falschen Propheten (Maximilian Alexander)
    • Die Frau und das Tier (Dave Hunt)
    • Die okkulte Invasion (Dave Hunt)
    • Die Propheten kommen (Wolfgang Bühne)
    • Die Schatten der Nacht (Carsten Görsch)
    • Die Verführung der Christenheit (Dave Hunt)
    • Erbauungs- und Gebetbuch für alle Tage (Ludwig Hofacker)
    • Erfahrungen in der Pfingstbewegung (Heinrich Dallmeyer)
      • Geleitwort von E. Schrenk
      • Vorbemerkung
      • I. Der Geist der Bewegung
      • II. Die Geistestaufe
      • III. Anknüpfungspunkte für den Geist.
      • IV. Die Geistesgaben
    • Evangelischer Liederschatz (Albert Knapp)
    • Geöffnete Siegel (Benedikt Peters)
    • Geschichte des Kirchenlieds (Koch/Schletterer)
    • Herrnhuter Choralbuch 1841
    • Hypnose (Hypnosis)
    • Johann Friederich Starcks dritte Fortsetzung schrifftmäßiger Gründe die Freudigkeit…
    • Kommentar zum Neuen Testament (William MacDonald)
    • Mächte der Bosheit (Roland Antholzer)
    • Morgenklänge aus Gottes Wort (Johann Friedrich Arndt)
    • New Age – Kommt die Welteinheitsreligion? (Lothar Gassmann)
    • Rock-, Pop- und Technomusik und ihre Wirkungen (Graul)
    • Und die Toten leben doch (Ronsdorf)
    • Verführungsprinzipien (Rudi Holzhauer)
    • Verkündigung im Angriff (Wilhelm Busch)
    • Von Rom zu Christus (Bennett/Buckingham)
    • Was hilft wirklich? (Roland Antholzer)
    • Werden alle Menschen gerettet? (Andreas Symank)
    • Wir wollen nur deine Seele (Bäumer)
    • Zeugen des gegenwärtigen Gottes
  • Federn für Pfeile
    • Abtrünnige
    • Alter, Das, bringt keine Heilung der Sünde
    • Armen, Die, als Hörer
    • Aufschub
    • Aufschub, Bitte um
    • Barmherzigkeit, Gottes, wird in unserem Leben gesehen
    • Barmherzigkeit, Mißbrauch der
    • Beharrlichkeit
    • Demut
    • Ehrgeiz
    • Ein Gleichnis vom Gebet
    • Erfahrung, Verschiedenheit der
    • Ergebung
    • Ergebung, Mangel an, wird getadelt
    • Gewohnheiten, Zerstörende Macht der
    • Heuchler suchen ihren eigenen Vorteil
    • Lustbarkeiten verhärten die Menschen gegen das Evangelium
    • Selbstgerechtigkeit ist das Verderben vieler
    • Sünde, Entschuldigungen für dieselbe
    • Sündengefühl
    • Trübsal dient zur Mehrung der Freude
    • Wochengottesdienste, Versäumen der
  • Geistliche Lieder
    • Lieder nach Alphabet
      • Ach bleib mit deiner Gnade (EG 347)
      • Ach Gott, vom Himmel sieh darein (EG 273, Luther)
      • Ach nein, das ist kein Sterben (H. von Redern)
      • Ach! wir armen Sünder (O wir armen Sünder)
      • Ach, mein Herr Jesu, wenn ich dich nicht hätte (EG 545, Württ. Gesangbuch 1912 #200)
        • Evangeliumsquartett
      • Ach, was soll ich Sünder machen (Flitner)
      • Ach, wie tief bist du gefallen (Lavater)
      • Advent ist es heut‘ (zur Nieden)
      • Agnus Dei (EG 190.2: Christe, du Lamm Gottes)
      • Allein Gott in der Höh sei Ehr (EG 179)
      • Alles ist an Gottes Segen (EG 352)
      • Alles will ich, Herr, verlassen (Lyte/Rauschenbusch)
      • Am Kreuz ist noch Raum für dich (Stanphill)
      • Auf dem Lamm ruht meine Seele (von Poseck)
      • Auf Leiden folgt die Herrlichkeit (Lackmann)
      • Auf, auf, ihr Reichsgenossen (EKG 8, Rist)
      • Aus meines Herzens Grunde
      • Aus tiefer Not laßt uns zu Gott (EG 144)
      • Bald erscheint jener Tag (What a day that will be, Jim Hill)
      • Bei dir ist die Quelle des Lebens
      • Beinah bekehret, es fehlt nicht viel (Bliss/Gebhardt)
      • Beter sind Wundervollbringer (Roos)
      • Betgemeinde, heilige dich (EG 614)
      • Bevor wir in die Schule gehen (Habt nicht lieb die Welt, Paul Braun)
      • Bewahret die Liebe
      • Bis hierher hat mich Gott gebracht (EG 329, Württ. Gesangbuch 1912 #479)
      • Bist du einsam und betrübt (Jesus enttäuscht uns nie, Elisabeth Aebi)
      • Bleib bei mir, Herr! Der Abend bricht herein
      • Bleibend ist deine Treu (Zorn/Runyan)
      • Brich herein, heller Schein (M. Schmalenbach)
      • Christi Blut und Gerechtigkeit
      • Christi Blut und Gerechtigkeit (Zinzendorf, Dölker #15)
      • Christus, der uns selig macht (EG 77)
      • Das ist unsre Botschaft (Jesus Christus lebt)
      • Das Jahr geht still zu Ende (EG 63)
      • Daß Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht (EG 375)
      • Das Kreuz ist aufgerichtet (EG 94)
      • Das sei alle meine Tage meine Sorg‘ und meine Frage (Tholuck)
      • Dein Heiland ruft dich heute (Jugend-für-Christus-Chor)
      • Dein König kommt in niedern Hüllen (EG 14, Württ. Gesangbuch #142)
      • Der am Kreuz ist meine Liebe (Württ. Gesangbuch 1912 #193)
      • Der du das Los von meinen Tagen (Patzke)
      • Der Herr bricht ein um Mitternacht (EG Württ. 1912 #533)
      • Der Pilger aus der Ferne (Chr. G. Barth, Dölker #21)
      • Die Gott lieben, werden sein wie die Sonne (P. Strauch)
      • Die Nacht ist vorgedrungen (EG 16)
      • Die Sach ist Dein, Herr Jesu Christ (EG 593)
      • Die Seele ist dazu geboren (Chr. Fr. Richter)
      • Die Zeit ist kurz, o Mensch, sei weise (Harder)
      • Dies ist der Tag, dies ist der Tag, den der Herr gemacht (Gerrett/Buchwald)
      • Dir zur Verfügung, mein Gott und mein Herr! (Traub)
      • Du gehest in den Garten beten (Mentzer)
      • Du Kind, zu dieser heil’gen Zeit (EG 50, Klepper)
      • Du Stern aus Jakob, Gottes Sohn (Klesel)
      • Du wollest, Gott, daß alles glücklich werde (Sturm)
      • Durch Adams Fall ist ganz verderbt (Spengler)
      • Ein kleines, liebes Mädchen (Ich gehe heim zu Jesu)
      • Empor zu Gott, mein Lobgesang! (Fr. A. Krummacher)
      • Engel bringen frohe Kunde (Gloria in excelsis Deo)
      • Er ist der Erlöser (Danke, lieber Vater)
      • Er ist die rechte Freudensonn (EG 2)
      • Ermuntre dich, mein schwacher Geist (Rist)
      • Erscheinen meines Gottes Wege (H. Sack)
      • Es betet in stiller Kammer (Der Eltern Gebet)
      • Es eilt die Zeit, die Stunden fliehn (Komm, eh der letzte Tag versinkt)
      • Es erglänzt uns von ferne ein Land (Bald, ja bald, oh wie schön)
      • Es gibt eine Gnade (Zutavern)
      • Es gibt eine Heimat im himmlischen Licht (Ich werde kein Fremdling dort sein)
      • Es harrt die Braut so lange schon (Rappard)
      • Es ist das Heil uns kommen her (EG 342)
      • Es ist ein Born, draus heil’ges Blut (Cowper/Gebhardt)
      • Es ist ein Ros entsprungen (EG 30)
      • Es ist genug (Burmeister, Württ. Gesangbuch 1912 #513)
      • Es kommt ein Schiff, geladen (EG 8)
      • Es schaut bei Nacht und Tage (J. Paul)
      • Es steht ein Kreuz (Elisabeth Aebi)
      • Es wird sein in den letzten Tagen (EG 426)
      • Fels des Heils, geöffnet mir (Toplady/Gebhardt)
      • Folge niemals dem Rat der gottlosen Leute (Schulte)
      • Fortgekämpft und fortgerungen (Lavater)
      • Fortgekämpft und fortgerungen (Württ. Gesangbuch 1912 #361)
      • Freue Dich Welt, dein König naht (Rauschenbusch)
      • Friedensgebet
      • Frohe Botschaft wir künden den Völkern (Haas)
      • Fürbitte für ein fehlbares Kind (Lavater)
      • Gehe nicht vorbei, o Heiland (Crosby/Ott)
      • Gemeinsam hat uns Gott diese Zeit geschenkt (Getragen und geführt)
      • Gott ist die Liebe, läßt mich erlösen (Rische)
      • Gott ist gegenwärtig (EG 165)
      • Gott ist’s, der regiert (S. Wolf)
      • Gott rufet noch (EG 392)
      • Gott ruft nach einer Jugend in sturmbewegter Zeit (Fritzsche)
      • Gott sei Dank durch alle Welt (EG 12)
      • Gott sitzt am Webstuhl meines Lebens (aus alter Zeit)
      • Gott will’s machen (EG 620 Württ.)
      • Gott wird dich tragen (Crosby/Rauschenbusch)
      • Gottes liebste Kinder (Christliches Hausbüchlein)
      • Gottes Sohn ist kommen (EG 5)
      • Großer Gott von alten Zeiten (EG für die Provinz Pommern #3)
      • Großer Immanuel, Siegesfürst, Lebensquell (Rappard)
      • Halleluja! Lob, Preis, und Ehr‘ sei unserm Gott (Rinckart)
      • Harre, meine Seele, harre des Herrn! (EG 623, Räder/Brockhaus)
      • Heiland sieh‘, hier liegt die Made
      • Heilge Einfalt, Gnadenwunder!
      • Heilger Name Jesu (von Hayn)
      • Her mit dem Rettungsseil! (Ufford/Rauschenbusch)
      • Herr Christ, der einig Gotts Sohn (EG 67)
      • Herr Jesu, Gnadensonne (EG 404)
      • Herr, dein Wort, die edle Gabe (EG 198)
      • HERR, die Erde stirbt
      • Herr, du kamst in unsre Armut (M. Birkenfeld)
      • Herr, öffne mir die Herzenstür (EG 197)
      • Herr, weil mich festhält deine starke Hand (EG Württ. #625)
      • Herr, wie du willst, so schick’s mit mir (EG 367)
      • Herr, wir bitten: Komm und segne uns (EG 565)
      • Herz, auf’s Kreuze mußt du schauen (Ruh)
      • Hier hast du meine beiden Hände (Jugend-für-Christus-Chor)
      • Hier stehen wir von nah und fern (Knapp, Württ. Gesangbuch 1912 #255)
      • Ich bin durch die Welt gegangen (von Reuß)
      • Ich bin entschieden zu folgen Jesus (Sundar Singh)
      • Ich bin getauft auf deinen Namen (EG 200, Rambach)
      • Ich bin klein, mein Herz mach rein (Silcher)
      • Ich dank‘ dir schon durch deinen Sohn (Burchart/Praetorius)
      • Ich hab mein Sach Gott heimgestellt (SWV 305)
      • Ich habe nun den Grund gefunden (EG 354, Rothe)
      • Ich weiß an wen mein Glaub sich hält (Sturm)
      • Ich weiß einen Strom (O Seele, ich bitte dich: Komm! – Torrey/Gebhardt)
      • Ich weiß nicht, warum Gottes Gnad‘ (Whittle/Friedrich)
      • Ich weiß, woran ich glaube (EG 357, Württ. Gesangbuch #107)
      • Ich will mich dir ergeben (Jugend-für-Christus-Chor)
      • Ich will mich dir ergeben (Jugend-für-Christus-Chor)
      • Immer muß ich wieder lesen (Hensel)
      • In dir ist Freude (EG 398)
      • In eine Welt voller Dunkelheit (Schulze)
      • Ja gewiß, wir sehn uns wieder (Dölker 158b)
      • Jerusalem, du hochgebaute Stadt (EG 150, Württ. Gesangbuch #534)
      • Jesu, geh voran (EG 391)
      • Jesu, Jesu, Brunn des Lebens (EG 562, Annoni)
      • Jesu, meine Freude (Franck, EG 396)
      • Jesu, meine Liebe, die ich oft betrübe
      • Jesu, stärke deine Kinder (EG 164)
      • Jesum zu kennen und Jesum zu haben (Knapp)
      • Jesus Christus ist der Sieger über Sünde, Tod und Teufel (Kanon, W. Rahn)
      • Jesus Christus, unser Heiland (EG 102)
      • Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude (EG 66)
      • Jesus kommt wieder in Herrlichkeit (Jugend-für-Christus-Chor, Haas)
      • Jesus liebt mich ganz gewiss (Jesus loves me—this I know)
      • Jesus liebt mich, das ist wahr (Kinderchor)
      • Jesus nimmt die Sünder an (EG 353)
      • Jesus nur alleine! sei mein Losungswort!
      • Jesus, gerne folg ich dir
      • Jesus, meine Hoffnung, lebt
      • Jesus, meine Zuversicht (EG 526)
      • Kinder leben ohne Sorgen (Fesca)
      • Komm , Seele, betend zu dem Herrn
      • Komm, o komm, du Geist des Lebens (EG 134)
      • Kommt, stimmet alle jubelnd ein (Gott hat uns lieb, Lorenz/Gebhardt)
      • Lamm, du hast dein theures Blut
      • Laß dich nicht den Frühling täuschen
      • Leise und inniglich mahnet der Heiland (Thompson)
      • Leise und inniglich mahnet der Heiland (Thompson)
      • Leuchtend strahlt des Vaters Gnade (Lasst die Küstenfeuer brennen)
      • Libera me, Domine (Requiem in D minor, Op. 48/Fauré)
      • Liebe, du ans Kreuz für uns erhöhte (EG 415)
      • Mache dich, mein Geist bereit (EG 387)
      • Macht hoch die Tür, die Tor macht weit (EG 1)
      • Mag auch die Liebe brennen
      • Mehr lieben möcht ich Dich (Prentiss/Ordinga)
      • Mein Glaube fest sich bauen kann (Wer diesem Felsen fest vertraut)
      • Mein Leben ist ein Pilgrimstand (Lampe)
      • Mein Volk, das in vergang‘nen Tagen (Gebhardt)
      • Mein Weg kommt von der Wiege (Lange)
      • Meinen Jesus laß ich nicht (EG 402)
      • Merk, Seele, dir das große Wort (Württ. Gesangbuch 1912 #413)
      • Mich Staub vom Staube führt mein Lauf (v. Meyer)
      • Mit Ernst, o Menschenkinder (EG 10)
      • Mit Fried und Freud fahr ich dahin (Luther, Württ. Gesangbuch 1912 #502)
      • Mit Sehnsucht blick ich hin zum Ziele (Beethoven)
      • Morgenlicht leuchtet, rein wie am Anfang (EG 455, Henkys)
      • Näher, mein Gott, zu Dir (Adams/Wunderlich)
      • Nichts habe ich, was nicht frei ich empfing (Einer, den Gottes Gnade fand)
      • Nimm mein Leben, Jesus dir (Rappard)
      • Noch dringt Jesu frohe Botschaft (Jesus Christus, Heiland und Erlöser)
      • Nun aufwärts froh den Blick gewandt (EG 394)
      • Nun danket alle Gott (Rinckart)
      • Nun danket alle Gott! dies ist ein Tag zum Danken (Harms)
      • Nun gib uns Pilgern aus der Quelle (EG 579)
      • Nun lob, mein Seel den Herren (EG 289)
      • O du Liebe meiner Liebe (Ev.-Luther. Gesangbuch)
      • O du Liebe meiner Liebe (Württ. Gesangbuch 1912 #196)
      • O finstre Nacht, wann wirst du doch vergehen? (Breithaupt)
      • O Gottes Sohn, Herr Jesu Christ (Denicke)
      • O Heiland Jesus, nimm Preis und Ehr (Haas/Barraclough)
      • O Jerusalem, du schöne! (Fr. Konrad Hiller)
      • O Jesu, meines Lebens Licht (Tersteegen)
      • O Liebe ohnegleichen! (Carl Brockhaus)
      • O Mensch, bewein dein Sünde groß (EG 76)
      • O Sonntagsschule, schöner Ort
      • O Welt, ich muß dich lassen (EG 521)
      • O Welt, ich muß dich lassen (Joh. Hess)
      • O wie freun wir uns der Stunde (Spitta)
      • O, die tiefe Liebe Jesu! (Francis)
      • Psallite, unigenito (Singt und klingt, Praetorius)
      • Ringe recht, wenn Gottes Gnade (Winckler)
      • Sag nicht nein, Gott ruft auch dich (Sieh, er liebt dich)
      • Sag, kennst du wohl den wunderbaren Namen (Törnberg)
      • Seele, die von Schmerz umnachtet (Zage nie in dunkler Stunde, Gollmer)
      • Seele, mach dich eilig auf (Klesel)
      • Seele, was ermüdst du dich (Suche Jesum und sein Licht, Wolf)
      • Sehn wir uns wohl einmal wieder (Hastings, Dölker #158a)
      • Sei still mein Herz (von Schlegel)
      • Sei still zu Gott (Blumhardt)
      • Seid still und erkennt, ich bin euer Gott (Koch)
      • Seligstes Wissen: Jesus ist mein! (Crosby/Rickers)
      • Sieh nicht, was andre tun (Morgenstern)
      • Sieh, ein weites Totenfeld (Chr. H. Zeller)
      • Singet froh von Jesu heil’ger Liebe (Wenn wir ziehn in den Himmel, Hewitt)
      • So lange Jesus bleibt der Herr (Zinzendorf)
      • So nimm denn Meine Hände (Hausmann, Originalfassung)
      • So nimm denn meine Hände (Hausmann/Silcher)
      • So wie ich bin, so muß es sein (Elliott/Bickel)
      • Sonne der Gerechtigkeit (David/Barth/Nehring)
      • Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 263)
      • Steil und dornig ist der Pfad (Bürde)
      • Stern, auf den ich schaue (EG 407, A. Krummacher)
      • Stille Schar, dein schöner Gang (Majer)
      • Stille, mein Wille! Dein Jesus hilft siegen (von Schlegel)
      • Such, wer da will, ein ander Ziel (EG 346)
      • Tochter Zion, freue dich (EG 13)
      • Treuster Meister, deine Worte (Württ. Gesangbuch 1912 #106)
      • Überwinder, nimm die Palmen (Württ. Gesangbuch 1912 #210)
      • Umgürte mich mit neuen Kräften (Georgii, Württ. Gesangbuch 1912 #256)
      • Unser Geist soll dich erheben (von Hayn)
      • Unser Mund, der ist voll Jubel (Kommunität Gnadenthal)
      • Valet will ich dir geben (EG 523)
      • Via Dolorosa, was hast du geseh’n?
      • Volk des erhöhten Herrn (Jugend-für-Christus-Chor)
      • Von Dir, o Vater, nimmt mein Herz (Lavater)
      • Von Gott will ich nicht lassen (EG 365)
      • Von Gottes Gnade singe ich mein Leben lang (Werner)
      • Vor dir, Todesüberwinder (Knapp, Württ. Gesangbuch 1912 #116)
      • Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin (EG 114)
      • Was Gott tut, das ist wohlgetan (EG 372)
      • Was hätt’ ich, hätt ich Jesum nicht
      • Was Sünde ist? – Ich hab es herb erfahren! (Traub)
      • Was von außen  und von innen (August Hermann Francke)
      • Weil ich Jesu Schäflein bin (von Hayn)
      • Welch ein Freund ist unser Jesus (EG 642)
      • Welch Glück ist’s, erlöst zu sein (O preist seiner Liebe Macht)
      • Wenn des Heilandes Klopfen (Des Heilands Zeit ist heut‘)
      • Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht (EG 618)
      • Wenn Erd und Weltkreis untergeht (Garve)
      • Wenn Friede mit Gott meine Seele durchdringt
      • Wenn ich ihn nur habe (Novalis, EG für die Provinz Pommern #725)
      • Wenn kleine Himmelserben (Rothe)
      • Wenn mein Stündlein vorhanden ist (Herman, EG 522)
        • Wenn mein Stündlein vorhanden ist (aus Starcks Handbuch)
      • Wenn nach der Erde Leid, Arbeit und Pein (Gabriel/von Redern)
      • Wenn wir in höchsten Nöten sein (Eber)
      • Wenn wir wandeln im Herrn (Folgen und trau’n, Sammis/Towner)
      • Wenn wir wandeln mit Gott (Sammis/Berlemann)
      • Wer nur den lieben Gott läßt walten (EG 369, EG Württ. 1912 #322)
      • Wer sind die vor Gottes Throne? (Württ. Gesangbuch 1912 #551)
      • Wer weiß, wie nahe mir mein Ende! (EG 530, von Schwarzburg-Rudolstadt)
      • Werde munter, mein Gemüte (Rist, EG 475)
      • Wie groß, wie herrlich ist mein Glück (Garve)
      • Wie herrlich ist´s, ein Schäflein Christi werden
      • Wie könnt‘ ich ruhig schlafen (Franz/Silcher)
      • Wie lieblich ist der Maien (EG 501)
      • Will ich des Kreuzes Streiter sein?
      • Wir haben einen Felsen, der unbeweglich steht (von Redern)
      • Wir leben in der letzten Zeit, bald wird der Heiland kommen (Engelhardt)
      • Wir treten in das neue Jahr (Preiswerk)
      • Wir wollen singn ein’n Lobgesang (EG 141)
      • Wirf dein Anliegen auf den Herrn
      • Wo Gott der Herr nicht bei uns hält (EG 297)
      • Wo Gott der Herr nicht bei uns hält (Evang.-Luther. Gesangbuch)
      • Wohl denen, die da wandeln (EG 295)
      • Wohl mir, daß ich Jesum habe (Jesus bleibet meine Freude)
      • Womit soll ich dich wohl loben (Gotter)
      • Wunder der Gnade Jesu (Lilennas)
      • Wunderanfang, herrlich’s Ende (Pilgerharfe #226)
      • Wunderbarer König (EG 327)
      • Zeichen der Liebe (Seid fröhlich in der Hoffnung)
      • Zum Leben führt ein schmaler Weg (Ulm 1720, EG Württ. 1912 #403)
      • Geistliche Lieder A
        • O GOTT, DU FROMMER GOTT (Melodieseite)
        • SCHMÜCKE DICH (Melodieseite)
        • WEISSE FLAGGEN (Melodieseite)
      • Geistliche Lieder B
      • Geistliche Lieder C
        • Christ, unser Herr, zum Jordan kam (EG 202, Luther)
      • Geistliche Lieder D
      • Geistliche Lieder E
      • Geistliche Lieder W
    • Lieder nach Komponisten
      • Johann Georg Christian Störl (1675-1719)
      • Johann Schop (1590-1667)
      • Johannes Schmidlin (1722-1772)
      • Michael Praetorius (1571-1621)
      • Melchior Vulpius (um 1570-1615)
        • Jesu, deine Passion (EG 88)
    • Lieder nach Liederdichtern
      • Jürgen Henkys (1929-2015)
      • Sonstige Liederdichter
        • Charlotte Elliott (1789-1871)
        • Hulda Paul (1873-1902)
        • Jeremiah Eames Rankin (1828-1904)
        • John Henry Sammis (1846-1919)
        • Siegmund Friedrich Lorenz (1727-1783)
          • Bist du gleich ferne von Bekannten (Württ. Gesangbuch 1912 #476)
        • Simon Browne (1680-1732)
        • Matthew Bridges (1800-1894)
          • Behold the Lamb of God! (Bridges)
        • Haldor Lillenas (1885-1959)
        • Johanna Meyer (1851-1921)
          • Gott mit euch, bis wir uns wiedersehn! (Rankin/Meyer)
          • Mit Dir, o Herr, verbunden (Simpson/Meyer)
          • Müde und von Schuld bedrückt (Meyer)
        • Josua Wegelin (1604-1640)
          • Auf Christi Himmelfahrt allein (EG 122)
      • Gottfried Arnold (1666-1714)
        • O Durchbrecher aller Bande (Arnold, EG 388)
        • Richtet auf des Heilands Leiden (EG Württemberg 1912 #192)
        • So führst du doch recht selig, Herr, die Deinen (Arnold)
        • Vergiß mein nicht (Arnold)
        • Von der Menschen wahren Bekehrung
        • Wie schön ist unsers Königs Braut (Arnold)
      • Ambrosius Blarer von Giersberg (1492-1564)
        • Wach auf, wach auf, ’s ist hohe Zeit (EG 244)
        • Wie’s Gott gefällt, so g’fällts mir auch
      • Philip Paul Bliss (1838 – 1876)
      • Friedrich von Bodelschwingh (1877-1946)
        • Nun gehören unsre Herzen (EG 93)
      • Karl Heinrich von Bogatzky (1690-1774)
        • Bogatzky, Carl Heinrich von: Der Hohe Artikel von der Rechtfertigung Eines armen Sünders vor Gott
        • Herr, gib wahre Buß und Reu (Bogatzky)
        • O Gottes Sohn, Du Licht und Leben (EG 633, von Bogatzky)
        • Wach auf, du Geist der ersten Zeugen (EG 241)
      • Hermannus Bonnus (1504-1548)
      • Annie Louisa Walker Coghill (1836-1907)
        • Auf, denn die Nacht wird kommen (Coghill/Kübler)
      • Johann Franck (1618-1677)
        • Schmücke dich, o liebe Seele (EG 218)
      • Salomo Franck (1659-1725)
        • Ich halte Gott in allem stille (Salomo Franck)
        • Mein Gott! Wie bist du so verborgen! (Salomo Franck)
        • So ruhest du, o meine Ruh (Salomo Franck)
      • Agnes Franz (1794-1843)
        • Gedichte von Agnes Franz
          • An die Leser
          • Die Stimme der Natur
          • Lieder sind behende Boten
          • Zueignung.
        • Wie könnt ich ruhig schlafen (Franz, Württ. Gesangbuch 1912 #467)
      • Johann Anastasius Freylinghausen (1670-1739)
      • Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)
        • An dir allein, an dir hab ich gesündigt (Gellert)
        • Auf Gott und nicht auf meinen Rat (EG Württ. 1912 #334)
        • Dies ist der Tag, den Gott gemacht (Gellert, Württ. Gesangbuch 1912 #158)
        • Dir dank‘ ich für mein Leben (Gellert, Württ. Gesangbuch 1912 #478)
        • Dir dank‘ ich heute für mein Leben (Gellert)
        • Du klagst, o Christ! in schweren Leiden (Gellert)
        • Ich hab in guten Stunden (Gellert)
        • Mein erst Gefühl sei Preis und Dank (EG 451, Gellert)
        • Soll dein verderbtes Herz (Gellert)
      • David Samson Georgii (1697-1756)
      • Paul Gerhardt (1607-1676)
        • Auf, auf, mein Herz, mit Freuden (Gerhardt, EG 112)
        • Befiehl du deine Wege (EG 361)
        • Die güldne Sonne voll Freud und Wonne (EG 449)
        • Du bist zwar mein und bleibest mein (Württ. Gesangbuch 1912 #517)
        • Geduld ist euch vonnöten (Gerhardt)
        • Geh aus, mein Herz, und suche Freud (EG 503, EG 676 Württ.)
        • Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich (EG 351)
        • Lobet den Herren alle, die ihn ehren (Gerhardt, EG 447)
        • Nun danket all und bringet Ehr (Gerhardt)
        • O Jesu Christ, mein schönstes Licht (Gerhardt)
        • Warum willst du draußen stehen
        • Wie soll ich dich empfangen (EG 11)
        • O Haupt voll Blut und Wunden (EG 85)
      • James Martin Gray (1851-1935)
      • Luise von Hayn (1724-1782)
      • Johann Reinhard Hedinger (1664-1704)
        • Laß Jesu, mich den letzten Stich (Hedinger)
      • Johann Heermann (1585-1647)
        • Ach traure nicht, du frommer Christ
        • Gott Lob, die Stund‘ ist kommen,
        • Herr, unser Gott, laß nicht zuschanden werden (EG 247)
        • Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen (EG 81)
        • Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen (Heermann)
        • O Gott, du frommer Gott (EG 495)
        • O Jesu Christe, wahres Licht (Heermann, EG 72)
        • So wahr ich lebe, spricht dein Gott (EG 169)
      • Philipp Friedrich Hiller (1699-1769)
        • Du, Jesu, bist das Licht allein (Hiller, Evangelischer Liederschatz)
        • Geistliches Liederkästlein, Erster Teil
          • Der Herr kennt aller Herzen (Hiller)
          • Fließt nur, stille Tränen (Hiller)
          • Gott, Du siehst alle Tiefen
          • Gott, Du siehst alle Tiefen
          • Keine Weisheit macht mich froh (Hiller)
          • Was freut mich noch, wenn du’s nicht bist (Hiller)
          • Wenn uns Gott das Herz besichtigt (Hiller)
        • Geistliches Liederkästlein, Zweiter Teil
          • Alle, die sich Menschen nennen
          • Christen! wenn das Kreuz uns drücket (Hiller)
          • Der große Grimm des Drachen (Hiller)
          • Die Gnade sei mit allen (Hiller)
          • Die Sünden sind vergeben! (Hiller)
          • Die Welt kommt einst zusammen (Württ. Gesangbuch #537)
          • Du, meine Seele, wache!
          • Durch der Mörder Hände
          • Es müssen ja auch Rotten sein
          • Faßt die Seelen in Geduld (Hiller)
          • Fürchte dich nicht, glaube nur! (Hiller)
          • Gott! gib mir deinen Geist zum Beten (Hiller)
          • Herr, meine Lebenshütte
          • Jesus Christus gab sich uns
          • Lehr mich, Herr, die Worte wägen (Hiller)
          • Reichen dieser Welt wird schwer
          • Schrecklich ist’s, den Zorn sich häufen (Hiller)
          • Schuld und Strafe sind erlassen (Hiller)
          • Singet Gott, denn Gott ist Liebe (Hiller)
          • Solang ich hier noch walle (Hiller)
          • Unser Wandel ist im Himmel (Hiller)
          • Unsre Zeit ist kurz (Hiller/Störl)
          • Viel besser, nicht geboren (Hiller)
          • Von Satans tausend Listen (Hiller)
          • Wenn ich an mir selbst verzage (Hiller)
          • Wie nötig ist der Glaube
          • Wird der Gerechte kaum erhalten (Hiller)
          • Wird mir das Angedenken (Hiller)
          • Endlich bricht ein Tag noch ein
        • Jesus Christus herrscht als König (EG 123)
        • Mir ist Erbarmung widerfahren (EG 355)
        • Wenn ich an mir selbst verzage (Württ. Gesangbuch 1912 #319)
        • Wer ausharrt bis ans Ende (Hiller)
        • Wie gut ist´s, von der Sünde frei!
      • Gottfried Hoffmann (1658-1712)
        • Zeuch hin, mein Kind! (Württ. Gesangbuch #518)
      • Martin Janus (* um 1620, † um 1682)
      • Jochen Klepper (1903-1942)
        • Der du die Zeit in Händen hast (EG 64, Klepper)
        • Die Menschenjahre dieser Erde (Klepper)
        • Er weckt mich alle Morgen (EG 452)
        • Mein Gott, dein hohes Fest des Lichtes (Klepper)
        • Nun sich das Herz von allem löste (EG 255, Klepper)
        • Sieh nicht an, was du selber bist (EG 539, Klepper)
        • So will ich, daß die Männer wieder beten (Klepper)
        • Wir taten Unrecht, fielen tief (Klepper)
      • Abraham Klesel (1636-1702)
      • Albert Knapp (1798-1864)
        • Albert Knapp über den Schwarzwald
        • Bleib von Furchten unberühret (Knapp)
        • Daß ich die Perle finde (Albert Knapp)
        • Das Leben, ein Wunder (Albert Knapp)
        • Einer ist’s, an dem wir hangen (EG 256, Knapp)
        • Geistliche Lieder von Albert Knapp
        • Ihr Kinder, lernt von Anfang gern (Knapp, EG Württemberg 1912 #466)
        • Jenen Tag, den Tag der Wehen (Knapp, Württ. Choralbuch)
        • Mensch, was du tust, nimm dich in Acht! (Knapp, Evangelischer Liederschatz)
        • Predigt am sechsten Sonntag nach Epiphanias
        • Venedig
        • Albert Knapp: Leben von Ludwig Hofacker
      • Friedrich Wilhelm Kniepkamp (1859-1926)
        • Fröhlich zieh ich meine Straße (H. Paul/Kniepkamp)
        • Wenn du es wüßtest (E. Lohmann/W. Kniepkamp)
        • Wo ist Gott? (Hörst du des Sturmes Brausen)
        • Wunderbar sind Gottes Wege (Kniepkamp)
      • Friedrich Wilhelm Kritzinger (1816-1890)
      • Peter Lackmann (1659-1713)
        • Auf Leiden folgt die Herrlichkeit (Lackmann)
      • Johann Christian Lange (1669-1756)
        • Es ist in keinem andern Heil, kein Nam ist sonst gegeben (EG 356, Lange)
      • Johann Caspar Lavater (1741-1801)
        • Gern in alles mich zu fügen (Lavater)
      • Leopold Franz Friedrich Lehr (1709-1744)
        • Leopold Franz Friedrich Lehr (E. Koch)
        • Mein Heiland nimmt die Sünder an (Lehr)
        • So hab ich nun den Fels erreichet
      • Valentin Ernst Löscher (1673-1749)
        • Ich grüße dich am Kreuzesstamm (EG 90)
      • Martin Luther (1483-1546)
        • Aus tiefer Not schrei ich zu Dir (EG 299)
        • Ein feste Burg ist unser Gott (EG 362)
        • Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort (EG 193)
        • Herr Gott, dich loben wir (Luther, Württ. Gesangbuch 1912 #3)
        • Mitten wir im Leben sind (EG 518)
        • Nun freut euch, lieben Christen g’mein (EG 341)
        • Nun komm, der Heiden Heiland (EG 4)
        • Vater unser im Himmelreich (EG 344)
        • Verleih uns Frieden gnädiglich (Luther)
        • Vom Himmel hoch, da komm ich her (EG 24, Luther)
        • Wär‘ Gott nicht mit uns diese Zeit (Luther)
        • Wir glauben all an einen Gott (EG 183, Württ. Gesangbuch 1912 #12)
        • Wohl dem, der in Gottes Furcht steht (Luther)
        • Gebete von Martin Luther
          • Luthers Abendsegen
          • Luthers Morgensegen
          • Bekehre, o Gott! und wehre!
        • 1. Johannes 4, 1: Von Prüfung der Geister
        • Zitate von Martin Luther
      • Heinrich M. Möwes (1793-1834)
        • Das Glück des Glaubens (Möwes)
        • Der Himmel hängt voll Wolken schwer
        • Mein Geheimnis
        • O Tag so schwarz und trübe
      • Philipp Nicolai (1556-1608)
        • Sonstiges über oder von Philipp Nicolai
          • Die letzten Züge (Philipp Nicolai)
          • Philipp Nicolai über die Zeit der Pest in Unna
          • Philipp Nicolai: Unsere Wiedergeburt zum ewigen Leben
        • Wachet auf! ruft uns die Stimme (EG 147, Nicolai)
        • Wie schön leuchtet der Morgenstern (EG 70)
      • Hedwig von Redern (1866-1935)
        • Du stehst am Platz, den Gott dir gab (von Redern)
        • Weiß ich den Weg auch nicht (EG 624)
      • Eleonore Fürstin von Reuß (1835-1903)
      • Christian Friedrich Richter (1676-1711)
        • Der schmale Weg ist breit genug zum Leben (Richter, EG Württ. 1912 #414)
        • Es glänzet der Christen inwendiges Leben (Chr. Fr. Richter)
        • Hüter, wird die Nacht der Sünden (Richter, Württ. Gesangbuch 1912 #302)
        • Wo ist meine Sonne blieben? (Richter)
      • Bartolomäus Ringwaldt (1532-1599)
        • Es ist gewißlich an der Zeit (EG 149)
        • Geliebte Freund, was tut ihr so verzagen (Ringwaldt)
        • Herr Jesu Christ, du höchstes Gut (Württ. Gesangbuch 1912 #306)
        • O Herr Gott, der du deiner Schar
      • Johann Rist (1607-1667)
        • O Ewigkeit, du Donnerwort (Rist)
      • George Frederick Root (1820-1895)
        • Come to the Saviour, Make No Delay (Root)
        • Komm zu dem Heiland, komme noch heut! (Root/Gebhardt)
      • Johann Andreas Rothe (1688-1758)
        • Wie lange muß Jesus doch bei uns anklopfen (Rothe)
      • Michael Schirmer (1606-1673)
        • O Heilger Geist, kehr‘ bei uns ein (EG 130)
      • Benjamin Schmolck (1672-1737)
        • Der beste Freund ist in dem Himmel (Schmolck)
        • Je größer Kreuz, je näher Himmel (Schmolck)
        • Jesus soll die Losung sein (EG 62)
        • Meine Hoffnung lässt mich nicht (Schmolck)
        • Nicht der Anfang, nur das Ende (Schmolck)
        • Schmückt das Fest mit Maien (EG 135)
        • Teures Wort aus Gottes Munde (Schmolck)
        • Weicht, ihr Berge, fallt ihr Hügel (Schmolck)
      • Johann Heinrich Schröder (1666-1699)
        • Eins ist Not! Ach Herr, dies eine (EG 386, Württ. Gesangbuch 1912 #430)
        • Jesu, hilf siegen, du Fürste des Lebens (EG 373)
      • Georg Wilhelm Schulze (1829-1901)
        • 1. Könige 8, 57
        • Deines Geistes Ströme, Herr, laß fließen (Schulze)
        • Erquicke mich mit Deinem Licht (Georg Wilhelm Schulze)
        • Lieber Vater, lehre mich (Schulze)
        • O daß ich wär wie in den vor’gen Tagen (Schulze)
      • Ludāmilie Elisabeth Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt (1640-1672)
      • Joseph M. Scriven (1819-1886)
      • Joachim Slüter (1490-1532)
      • Philipp Spitta (1801-1859)
        • Bei dir, Jesu, will ich bleiben (EG 406)
        • Es kennt der Herr die Seinen (EG 358)
        • Geist des Glaubens, Geist der Stärke (EG 137)
        • Gib mir dein Herz! (Spitta)
        • Herzenskündiger, Du mein Gott und Herr! (Spitta)
        • Ich steh in meines Herren Hand (EG 374)
        • In der Angst der Welt will ich nicht klagen (Spitta)
        • Kehre wieder, kehre wieder (Württ. Gesangbuch 1912 #303)
        • O komm, du Geist der Wahrheit (EG 136)
        • O selig Haus, wo man Dich aufgenommen (Württ. Gesangbuch 1912 #460)
        • O wie leicht und ohne Mühen (Spitta)
        • Unser Wandel ist im Himmel! (Spitta)
        • Wie wird uns sein (Spitta, Württ. Gesangbuch 1912 #548)
      • Heinrich Arnold Stockfleth (1643-1708)
        • Wunderanfang, herrlich’s Ende (Stockfleth)
      • Gerhard Tersteegen (1697-1769)
        • Beruf’ne Seelen, schlafet nicht (Tersteegen)
        • Gerhard Tersteegen: An eine christliche Freundin.
        • Ich bete an die Macht der Liebe (EG 641, Tersteegen)
        • Ruhe hier, mein Geist, ein wenig (Tersteegen, Württ. Gesangbuch 1912 #185)
      • Eva von Tiele-Winckler (1866-1930)
      • Johann Walter (1496-1570)
        • Wach auf, wach auf, du deutsches Land (EG 145)
      • Michael Weiße (um 1488 – 1534)
      • Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725-1761)
        • Das ist eine sel’ge Stunde (Woltersdorf)
        • Dem König, welcher Blut und Leben (Woltersdorf)
        • Die Handschrift ist zerrissen (Woltersdorf)
        • Es ist noch Raum (Woltersdorf)
        • O Gott, der du aus nichts die ganze Welt gemacht (Woltersdorf)
        • Sünder, freue dich von Herzen (Woltersdorf, Ev.-Luther. Gesangbuch)
        • Sünder, freue dich von Herzen (Woltersdorf, Württ. Gesangbuch 1912 #194)
        • Wer ist der Braut des Lammes gleich? (Woltersdorf)
      • Albert Zeller (1804-1877)
        • Dr. Albert Zeller: Blätter der Erinnerung, von G. Meuret
        • Du halfst bis diesen Tag (Württ. Gesangbuch 1912 #162)
        • Es muß ja durchgestritten (Zeller #3)
        • Gib dich dahin (Zeller #51)
        • Hindurch, hindurch mit Freuden! (Zeller, Württ. Gesangbuch 1912 #425)
        • Indessen wir im finstern Tal (Zeller #16)
        • Sollt ich mich meiner Tränen schämen?
        • Was ich im stillen Kämmerlein (Zeller)
        • Was ich in dieser Feierstunde (Zeller)
        • Nur keinen Abschied meine Lieben! (Zeller #1)
        • Erloschen und versunken (Zeller #8)
        • Was ist im Himmel und auf Erden (Zeller #10)
        • Dem großen Gott stirbt Keiner (Zeller #18)
    • Lieder nach Numerierung des EG
      • Dies ist der Tag, den Gott gemacht (EG 42, Gellert)
      • Gott liebt diese Welt, und wir sind sein Eigen (EG 409)
      • Gott, heil’ger Schöpfer aller Stern (EG 3)
      • Herr Gott, dich loben wir (EG 191)
      • Das Volk, das noch im Finstern wandelt (EG 20, Nordholt)
      • Das alte Jahr vergangen ist (EG 59)
      • Wenn wir in höchsten Nöten sein (EG 366, Württ. Gesangbuch 1912 #32)
    • Lieder nach Numerierung des EG Pommern 1918
      • Allein zu dir, Herr Jesu Christ (EG 232, EG für die Provinz Pommern #345)
      • Betgemeinde, heil’ge dich (EG für die Provinz Pommern #332)
      • Hilf, Helfer, hilf in Angst und Not (Moller, EG für die Provinz Pommern #517)
      • Je größer Kreuz, je näher Himmel (EG für die Provinz Pommern #521)
      • Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (EG für die Provinz Pommern #563)
      • Verzage nicht, du Häuflein klein (EG für die Provinz Pommern #267)
    • Lieder nach Numerierung des EG Württ. 1912
      • Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ (Württ. Gesangbuch 1912 #243)
      • Ach bleib mit deiner Gnade (Württ. Gesangbuch 1912 #34)
      • Ach Gott, verlaß mich nicht (Salomo Franck, Württ. Gesangbuch 1912 #42)
      • Ach Gott, vom Himmel sieh darein (Württ. Gesangbuch 1912 #242)
      • Auf Christi Himmelfahrt allein (Württ. Gesangbuch 1912 #225)
      • Auf, Seele, auf, und säume nicht (EG 73, Württ. Gesangbuch 1912 #170)
      • Auf, Seele, auf, und säume nicht (Michael Müller)
      • Aus des Todes Banden (Spener, Württ. Gesangbuch 1912 #216)
      • Christus, der ist mein Leben (Württ. Gesangbuch 1912 #506)
      • Das ist eine sel’ge Stunde (Württ. Gesangbuch #97)
      • Der beste Freund ist in dem Himmel (Württ. Gesangbuch 1912 #393)
      • Die Sünden sind vergeben! (Württ. Gesangbuch 1912 #297)
      • Dir, Dir Jehova, will ich singen (Crasselius, Württ. Gesangbuch 1912 #23)
      • Es glänzet der Christen inwendiges Leben (Württ. Gesangbuch 1912 #287)
      • Es haben eitele Gemüter (Marperger, Württ. Gesangbuch 1912 #434)
      • Geht hin, ihr gläubigen Gedanken (Württ. Gesangbuch 1912 #16)
      • Geist des Lebens, heil’ge Gabe (Knapp, Württ. Gesangbuch 1912 #239)
      • Halleluja! Lob, Preis, und Ehr‘ sei unserm Gott (Württ. Gesangbuch #2)
      • Harre, meine Seele, harre des Herrn! (Württ. Gesangbuch 1912 #474)
      • Herr Jesus Christ, dich zu uns wend (EG 155, Württ. Gesangbuch 1912 #94)
      • Herr, Dir ist niemand zu vergleichen (Württ. Gesangbuch #7)
      • Herz und Herz vereint zusammen (Württ. Gesangbuch 1912 #268)
      • Jauchz, Erd, und Himmel, juble hell (Württ. Gesangbuch 1912 #238)
      • Jenen Tag, den Tag der Wehen (Knapp, Württ. Gesangbuch #538)
      • Jesu, meines Lebens Leben (Homburg, EG 86/Württ. Gesangbuch 1912 #182)
      • Kommt, Brüder, laßt uns gehen! (Württ. Gesangbuch 1912 #429)
      • Lasset uns mit Jesus ziehen (EG 384, Württ. Gesangbuch 1912 #417)
      • Mein erst‘ Gefühl sei Preis und Dank (EG Württemberg 1912 #54)
      • Mein Heiland nimmt die Sünder an (Württ. Gesangbuch 1912 #314)
      • Mit Ernst, o Menschenkinder (Württ. Gesangbuch 1912 #139)
      • Nicht der Anfang, nur das Ende (Württ. Gesangbuch 1912 #420)
      • Nicht so traurig, nicht so sehr (Gerhardt, EG Württ. 1912 #348)
      • Nun freut euch, lieben Christen g’mein (Württ. Gesangbuch 1912 #11)
      • O Ewigkeit, du Donnerwort (Württ. Gesangbuch 1912 #539)
      • Rüstet euch, ihr Christenleute! (Württ. Gesangbuch 1912 #419)
      • Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (EG 326)
      • Sieh, hier bin ich, Ehrenkönig (Württ. Gesangbuch #5)
      • Singet Gott, denn Gott ist Liebe (Hiller, Württ. Gesangbuch 1912 #17)
      • Sollt es gleich bisweilen scheinen (Württ. Gesangbuch 1912 #347)
      • Sünder, freue dich von Herzen (Württ. Gesangbuch 1912 #194)
      • Tut mir auf die schöne Pforte (Schmolck, Württ. Gesangbuch 1912 #89)
      • Unverwandt auf Christum sehen (Württ. Gesangbuch 1912 #416)
      • Verzage nicht, du Häuflein klein (Württ. Gesangbuch 1912 #245)
      • Was freut mich noch, wenn du’s nicht bist (Württ. Gesangbuch #392)
      • Was von außen und von innen (Francke, Württ. Gesangbuch 1912 #318)
      • Wie Gott mich führt, so will ich gehn (Württ. Gesangbuch 1912 #333)
      • Wohlauf, wohlan zum letzten Gang! (Württ. Gesangbuch 1912 #521)
      • Württembergisches Choralbuch
    • Lieder nach Numerierung: Zum Lob seiner Herrlichkeit
    • Gesangbuch für Christen Augsburgischer Confession
    • Englischsprachige Lieder
      • „Almost persuaded“ Now to Believe
      • ‚Tis the promise of God, full salvation to give (Hallelujah, ‚tis done!)
      • A Missionary Cry (A. B. Simpson)
      • Abide with me (Lyte/Monk)
      • All my life I had a longing (Satisfied, Clara Tear Williams)
      • Amazing grace
      • And now, my soul, another year (Browne/Peace)
      • Be a Light for Jesus (Smith)
      • Be still my Soul (Schlegel/Borthwick)
      • Behold a Stranger at the door! (Grigg)
      • Blessed assurance, Jesus is mine! (This is my Story)
      • Brightly beams our Father’s mercy (Let the lower lights be burning)
      • Calling now (This loving Saviour)
      • Come, gracious spirit, heavenly Dove (Gould)
      • Crown Him with many crowns (Bridges/Thring)
      • Dare to be a Daniel (Standing by a purpose true)
      • Ecce homo (Emma F. R. Campbell)
      • Fürchte dich nicht länger (Nein, niemals allein, Hewitt)
      • God be with you till we meet again (Rankin/Tomer)
      • Grace Greater Than Our Sin (Johnston)
      • He Is Exalted / I Exalt Thee
      • I know in Whom I put my trust (Arndt/Winkworth)
      • I know not why God’s wondrous grace (I know whom I Have believed, Whittle)
      • I’m free, I’m free! Praise the Lord, I’m Free!
      • If your Soul is Lost (If the world and all of its wealth you gain, Lillenas)
      • Jesus makes my heart rejoice (von Hayn)
      • Jesus, refuge of the weary (Savonarola/Wilde)
      • Joy to the world; the Lord is come (Watts)
      • Just as I am (Elliott)
      • Land of Rest (Newman)
      • Lord, my wayward heart is broken (Crosby)
      • Lost and Found (Sammis)
      • Love divine, all loves excelling (Charles Wesley)
      • Man of Sorrows! what a name (Hallelujah! What a Savior!)
      • More love to Thee, O Christ (Prentiss)
        • Trusting God in Tragedy: Elizabeth Prentiss
      • My hope is built on nothing less (Mote)
      • My Saviour First of All (When My Life Work is Ended)
      • Nearer, my God, to Thee (Adams)
      • No Hope in Jesus (Cushing)
      • O come, all ye faithful (Wade/Oakeley)
      • O God, my faithful God (O Gott, du frommer Gott)
      • O Lord, how shall I meet You (Ah, Lord, how shall I meet Thee)
      • O the deep, deep love of Jesus (Francis/Williams)
      • Pure Gold (Crosby)
      • Rock of Ages, cleft for me
      • Shall we meet?
      • Sing the wondrous love of Jesus (When we all get to Heaven)
      • Softly and tenderly Jesus is calling (Thompson)
      • Songs of thankfulness and praise (Wordsworth)
      • That old, old story is true (Watkins/Excell)
      • The Bird with the Broken Wing
      • The day Thou gavest, Lord, is ended (EG 266, Ellerton)
      • The Judgement Day (Are you living for today, O. J. Smith/Towner)
      • The road to heav’n by Christ was made (I’m going home, Booth/Excell)
      • The Saviour who loves me (Gray)
      • The world is very evil
      • There is a faith sublime and grand (The Triumphs of Faith)
      • There is love, true love (Bliss)
      • There’s a land that is fairer than day (In the Sweet By and By)
      • Thine be the glory, risen, conqu’ring Son
      • This World is Not My Home (I’m just a passing Thru‘)
      • Trust and Obey (When we walk with the Lord)
      • Wake, Awake, for Night Is Flying
      • Wash me, O Lamb of God
      • Welcome, sweet day, of days the best (Browne)
      • What a friend we have in Jesus (Scriven)
      • When all my labors and trials are o’er (O that will be glory for me / Gabriel)
      • When He Cometh to Make up His Jewels (Cushing)
      • When Peace lika a River (It is well with my Soul)
      • When the Trumpet Shall Sound (In the Morning of Joy)
      • Whosoever will (Bliss)
      • Why do you wait, dear brother?
      • Wonderful Grace of Jesus (Lilennas)
      • Work, for the Night is Coming (Coghill)
      • ’Tis so sweet to trust in Jesus (Stead)
      • Gospel Songs (Bliss)
    • Frohe Botschaft im Lied (Johannes Haas)
    • Jugendharfe
      • I. Anfangs- und Schlusslieder # 1 – 16 (Jugendharfe)
      • Jesu, Brunn des ewgen Lebens (Jugendharfe #4)
      • Sonne der Gerechtigkeit (Pilgerharfe)
      • X. Wiederkunft Christi
      • XIII. Wort Gottes, Kirche und Mission # 149 – 173 (Jugendharfe)
      • Mit dem Herrn fang alles an! (Jugendharfe #1)
      • Tut mir auf die schöne Pforte (Schmolck, Jugendharfe #3)
  • Offenbarung
    • Christian Friedrich Römer (1854-1920)
    • Vorwort zu „Die Offenbarung des Johannes“ von Christian Römer
    • Offenbarung 1, 1-8: Überschrift und Zuschrift
    • Offenbarung 1, 9-20: Der himmlische Herr erscheint dem Apostel
    • Offenbarung 2, 1-11: Die sieben Sendschreiben – Die Sendschreiben an Ephesus und Smyrna
    • Offenbarung 2, 12-29: Die sieben Sendschreiben – Die Sendschreiben an Pergamus und Thyatira
    • Offenbarung 3, 1-6: Die sieben Sendschreiben – Das Sendschreiben an Sardes
    • Offenbarung 3, 7-13: Das Sendschreiben an Philadelphia
    • Offenbarung 3, 14-22: Das Sendschreiben an Laodikeia
    • Offenbarung 4, 1-11: Die Herrlichkeit des Allherrn
    • Offenbarung 5, 1-14: Das Lamm und das versiegelte Buch
    • Offenbarung 6, 1-17: Die sechs ersten Siegel
    • Offenbarung 7, 1 – 8, 1: Die 144000 und die unzählbare Schar. – Das siebente Siegel
    • Offenbarung 8, 2-12: Die 4 ersten Posaunen
    • Offenbarung 8, 13 – 9, 21: Die fünfte und sechste Posaune
    • Offenbarung 10, 1 – 11, 2: Zwischen der sechsten und siebenten Posaune
    • Offenbarung 11, 3-18: Die zwei Zeugen. – Die siebente Posaune.
    • Offenbarung 12, 1-9
    • Offenbarung 13, 1-10: Das antichristliche Weltreich
    • Offenbarung 13, 11-18: Der Antichrist und sein Prophet
    • Offenbarung 15 und 16: Die sieben Zornschalen
    • Offenbarung 17, 1-11: Die Weltstadt und das Weltreich der Endzeit
    • Offenbarung 17, 12-18: Die Vasallen des Antichrists. Die Vernichtung Babylons.
    • Offenbarung 18, 1-24: Der Untergang Babylons
    • Offenbarung 19, 1-10: Das Halleluja im Himmel und die Braut des Lammes
    • Offenbarung 19, 11-21: Christus stürzt das Reich des Antichrists
    • Offenbarung 20, 7-15: Das Ende des tausendjährigen Reichs. Der jüngste Tag.
    • Offenbarung 21, 1-8: Die zukünftige Welt
    • Offenbarung 21, 9 – 22, 5: Das neue Jerusalem
    • Offenbarung 22, 6-21: Das Schlußwort
    • Rückblick
    • Besprechung: Ein neuer Commentar zur Offenbarung St. Johannis
  • Predigten
    • sortiert nach Prediger
      • Andere Prediger
        • 1. Sonntag des hl. Advent
        • Aus Tholucks Artikel über Wolfgang Franz
        • Confessio Helvetica Posterior (Heinrich Bullinger)
        • Das Weltgericht (Härter)
        • Der gute Rat für Alle, die nach dem ewigen Leben fragen.
        • Der hochwichtige Artikel von der Wiedergeburt (Spener)
        • Der Weg zur Wahrheit (Thomasius)
        • Erste Betstunde (Scriver)
        • Fritz Steinwender (* 1906 – ?)
          • Der Fürst dieser Welt
        • Gehet ein durch die enge Pforte (Härter)
        • Georg von Viebahn (1840-1915)
        • Herbert Briem (geb. 1944)
        • Jesus – meine Sicherheit
        • Johannes Pflaum (* 1964)
        • John Owen (1616-1683)
        • Nikolaus von Brunn
        • Philipp Matthäus Hahn und seine Zeit
        • Predigt Am elften Sonntag nach Trinitatis, 1847 (Claus Harms)
        • Predigt über Evangelium Johannis Cap. 3, Vers 1-6 (Herm. Fr. Kohlbrügge)
        • Professor D. Traugott Hahn
        • Samuel Hebich: Erste Predigt.
        • Schule der Selbsterkenntnis (Kohlbrügge)
        • Seelsorgerliche Winke für neue Jesusnachfolger (Fritz Binde)
        • Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist
        • Vorwort.
        • Wie kann man Gottes Willen erkennen?
        • Wir glauben an das Heil (William Booth)
        • Wolfgang Putschky
        • Züge aus dem Leben und Wirken des Missionars Samuel Hebich
        • In gemischter Ehe. Eine Erzählung nach dem Leben zur Beherzigung für junge Leute (Dammann)
      • Georg Steinberger (1865-1904)
      • John Oxtoby (1767-1830)
      • Johann Friedrich Ahlfeld (1810-1884)
        • 1. Samuel 2, 12-18 und 22-25
        • Katechismuspredigten, XIII. (Fünftes Gebot, 3.)
        • Katechismuspredigten, XX. (Achtes Gebot, I.)
        • Predigt über Apostelgeschichte 19, 19
        • Verscherze nicht den Ruf Gottes in seinen Weinberg.
      • Roland Antholzer (* 1943)
      • Johann Friedrich Wilhelm Arndt (1802-1881)
        • Dritter Advent. Montag.
        • Was soll ich singen außer Dir (Arndt)
      • Gottlob Baumann (1794-1856)
        • Am 24. Sonntag nach Trinitatis (Gottlob Baumann)
        • Am 27. Sonntag nach Trinitatis (Gottlob Baumann)
        • Christliches Hausbüchlein (Gottlob Baumann)
          • Nachwort statt eines Vorworts (Fr. Jehle)
          • Sterbegebet.
          • Inhaltsverzeichnis – Christliches Hausbüchlein
          • Morgen- und Abendsegen
          • Wunderanfang, herrlich’s Ende (Christliches Hausbüchlein #61)
        • Der im Heiligtum du wohnest (Baumann, Evangelischer Liederschatz #1285)
        • Frieden, hohen Gottesfrieden (Baumann, Evangelischer Liederschatz #1289)
        • Gottlob Baumann: Am Feiertag des Stephanus
        • Gottlob Baumann: Am Neujahrsfest
        • Gottlob Baumann: Am Pfingstmontag
        • Gottlob Baumann: Am Sonntag Judica
        • Predigt am 22. Sonntag nach Trinitatis (Gottlob Baumann)
        • Vor dem heiligen Abendmahl (Baumann)
      • Johann Albrecht Bengel (1687-1752)
        • Das erste Sendschreiben – Ephesus (Bengel)
        • Gott lebet! Sein Name gibt Leben und Stärke (Württ. Gesangbuch 1912 #14)
        • Johann Albrecht Bengel: Der Weg zum Himmel
        • Johann Albrecht Bengel: Über lästerliche Gedanken
        • Meine Schafe hören meine Stimme — Ich und der Vater sind Eins.
        • Über den Tod und den Zustand nach dem Tode (Bengel)
        • Was soll ein Prediger in dieser verderbten Zeit tun? (Bengel)
      • Alexander Bernewitz (1856-1919)
      • Hermann Bezzel (1861-1917)
        • Die Lösung… (Bezzel)
        • Neuntes Gebot (Hermann Bezzel)
      • Fritz Binde (1867-1921)
        • Gebet in Krankheit (Fritz Binde)
        • Verblendete Sinne (Fritz Binde)
        • Was ist wahre Buße? (Fritz Binde)
      • Johann Christoph Blumhardt (1805-1880)
        • Joh. Chr. Blumhardt: Predigt am Sonntag nach dem Neujahrsfest
      • Hans Brandenburg (1895-1990)
      • Johannes Brenz (1499-1570)
        • Brenz, Johannes – Fragstück des christlichen Glaubens (Catechismus minor)
      • John Bunyan (1628-1688)
        • Die überschwengliche Gnade an dem größten der Sünder
      • Johannes Busch (1905-1956)
      • Wilhelm Busch (1897-1966)
        • Der Tod
        • Die Mitternacht der Weltgeschichte
        • Ein Blatt aus der Kampfgeschichte des Reiches Gottes
        • Ein Blick in die geistliche Welt
        • Ein Wort zur evangelischen Jugendarbeit (Wilhelm Busch)
        • Gewaltiges steht uns bevor
        • Ich tue recht und scheue niemand
        • Wilhelm Busch: Gesetzliche oder evangelische Heiligung?
      • Alfred Christlieb (1866-1934)
        • 1. Mose 35, 1-4
        • Die Witwe vor dem ungerechten Richter
      • Roland de Pury (1907-1979)
      • Helmuth L. Egelkraut (1938-2018)
      • Carl Eichhorn (1810-1890)
      • Emil Dönges (1853-1923)
      • Johann Friedrich Flattich (1713-1797)
      • Hellmuth Frey (1901-1982)
      • Johann Ludwig Fricker (1729-1766)
      • Albert Gießler (1929-2010)
      • Johannes Goßner (1773-1858)
        • Am 8. Sonntage nach Trinitatis
      • Traugott Hahn (1875-1919)
        • 1. Samuel 3, 1-10: Samuels Berufung
        • Johannes 15, 1-7 : Entweder – oder
        • Lukas 2, 41-52: Jesu Jugend
        • Lukas 22, 31-34: Sichtungszeiten
        • Lukas 23, 33-34, Apostelg. 7, 59-60: Unser Vergeben
        • Offenbarung 21, 7: Das Erbe, das unser wartet
      • Franz Heinrich Härter (1797-1874)
      • Claus Harms (1778-1855)
      • Karl Hartenstein (1894-1952)
      • Karl-Friedrich Harttmann (1743-1815)
        • Endlich bricht der heiße Tiegel (Württ. Gesangbuch 1912 #375)
        • Karl-Friedr. Harttmann – 2. Leichen-Predigt vom 29. Sept. 1777
      • Markus Hauser (1849-1900)
      • Aloys Henhöfer (1789-1862)
        • Aus dem Leben des Dr. Aloys Henhöfer
        • Gottes Strafgerichte über die Ungläubigen und Scheingläubigen
        • Sonntag Estomihi
      • Ludwig Hofacker (1798-1828)
        • Am Tage der Konfirmation
        • An einen Missionsschüler (L. Hofacker)
        • Biographie von Ludwig Hofacker
        • Das gerechte Gericht Gottes
        • Eltern, Familienverhältnisse und Jugendleben bis 1813.
        • Ludwig Hofacker über die „neue Theologie“
        • Über einige Züge aus dem Herzens- und Lebens-Zustand
        • Vom Vertrauen auf die göttliche Gnade (Hofacker)
        • Von dem hohen Wert jeder einzelnen Menschenseele
        • Von der freien Gnade (Hofacker)
        • Wie der Heiland bei der Bekehrung den Glauben anfange und vollende.
        • Von des Teufels Reich
      • Herbert John Jantzen (* 1922)
      • Toyohiko Kagawa (1888-1960)
      • Samuel Keller (1856-1924)
        • 1. Korinther 6, 11 (Samuel Keller)
        • Hebräer 4, 12
        • Matthäus 24, 13 (Keller)
      • Immanuel Gottlieb Kolb (1784-1859)
        • Gethsemane (Immanuel Gottlieb Kolb)
        • Vorwort.
        • Was wahre Treue im irdischen und himmlischen Beruf sei
        • Wie besondere Gnadenerweisung besondere Versuchung zur Folge habe
      • Jakob Kroeker (1872-1948)
        • 5. Mose 32, 18-20
        • Des Glaubens Flehen
        • Heiliges Ringen
      • Gottfried Daniel Krummacher (1774-1837)
        • G. D. Krummacher: Einundzwanzigste Predigt
        • Gottfried Daniel Krummacher: Brief an einen jungen Prediger
        • Was ist evangelisch? – Erste Predigt
      • Friedrich Wilhelm Krummacher (1796-1868)
        • Der Christbaum (Fr. Wilhelm Krummacher)
        • Fr. Wilhelm Krummacher über Gottfried Daniel Krummacher
        • Mein Siegeskranz ist längst geflochten (Fr. Wilh. Krummacher)
        • Offenbarung 3, 11: Die Abwehr
      • Johann Lachmann (1491-1538)
      • Wilhelm Löhe (1808-1872)
        • Eine protestantische Missionspredigt innerhalb der Gemeinde.
        • Was ist es mit den Geistererscheinungen? (Löhe)
      • Albert Lüscher (1896-1971)
      • William MacDonald (1917-2007)
      • Ernst Modersohn (1870-1948)
        • Vorwort zu „Im Banne des Aberglaubens“ (Modersohn)
      • Heinrich Müller (1897-1971)
      • Benedikt Peters (* 1950)
      • Christian Gottlob Pregizer (1751-1824)
      • Georg Conrad Rieger (1687-1743)
        • Der Kampf Christi mit dem Teufel
      • Magnus Friedrich Roos (1727-1803)
        • Lebensabriß von Magnus Friedrich Roos (1727-1803)
        • Matthäus 24, 13
      • Carl Olof Rosenius (1816-1868)
        • Von der Ehe (Rosenius)
      • Adolf Schlatter (1852-1932)
      • Theodor Schmalenbach (1831-1901)
        • Eine gute Vorrede.
        • Stille halbe Stunden – Inhalt.
          • Zur Ewigkeit. (Matthäus 21, 1-9)
          • 1. Der Schönste unter den Menschenkindern. (Psalm 45, 3)
          • 2. Sanftmütig. (Matthäus 21, 5)
          • 3. Seine Herrlichkeit. (Johannes 2, 11)
          • 4. Die ehrliche Pracht. (Psalm 145, 12)
          • 5. Der Wunderbare. (Lukas 2, 18 u. 33)
          • 6. Kraft von Ihm. (Lukas 8, 46)
          • 7. Zwei Ströme (Römer 5, 18)
          • 8. Sein Wort. (1. Korinther 1, 18)
          • 9. Sein Segnen (4. Mose 6, 24)
          • 10. Das Leuchten seines Angesichtes. (4. Mose 6, 25)
          • 13. Die Erstlinge. (Römer 8, 23)
          • 16. Stille (Psalm 62, 2)
          • 25. Stärkung. (1. Samuel 30, 6)
          • 26. Selbstgericht. (1. Korinther 11, 31)
          • 29. Wie die Sterne. (1. Mose 15, 5)
          • 30. Heimweh. (Psalm 126)
          • 31. Christi Lob (Psalm 103, 1)
      • Paul Schneider (1897-1939)
      • Erich Schnepel (1893-1986)
      • Elias Schrenk (1831-1913)
        • 1. Nicht Zank, sondern Friede (Elias Schrenk)
        • 3. Bitte um Klarheit über den Willen Gottes.
        • 8. Die Gottseligkeit ein Gewerbe
        • Psalm 86, 1 (Elias Schrenk)
        • Sendschreiben an die Gemeinde in Laodicea (Elias Schrenk)
        • Suchet in der Schrift (Elias Schrenk), Inhaltsverzeichnis
          • April
          • Januar
            • Matthäus 7, 21
          • März
            • Johannes 13, 21
          • Mai
            • Apostelgeschichte 19, 2
          • Juni
            • Lukas 5, 8
          • Juli
          • August
            • Hesekiel 36, 37
          • September
          • Dezember
            • Totenfest
            • Elias Schrenk: Offenbarung 14, 15
          • II. Wie soll ich zum heiligen Abendmahl gehen?
        • Wir kommen nach Haus!
        • Philipper 4, 6
      • Hamilton Smith (1862-1943)
      • Oswald J. Smith (1889-1986)
      • Philipp Jacob Spener (1635-1705)
      • Charles Haddon Spurgeon (1834-1892)
        • Betrachtungen von Charles Haddon Spurgeon
          • Jesaja 48, 10
          • Lukas 17, 32: Gedenket an Lots Weib
          • Lukas 9, 42: Der Streit des Christen mit dem Satan
          • Wiedergeburt durch die Taufe?
          • Römer 1, 7
          • Bekehrt, getauft und glücklich geworden
          • Psalm 42, 10: Warum muß ich so traurig gehen?
        • Thau-Perlen zur täglichen Erquickung aus Gottes Wort (Spurgeon)
      • Johann Friedrich Starck (1680-1756)
        • Der gläubige Christ betet zur Zeit einer Seuche.
        • Der Kranke betrachtet sein Grab und Auferstehung
        • Eine andere Klage über Anfechtung (Starck)
        • Hebräer 12, 14
        • Nun der Himmel bleibt verschlossen (Starck)
        • Soll ohne Heiligung den Herren niemand schauen (Starck)
        • Tägliches Handbuch in guten wie in bösen Tagen (Starck)
        • Wann kommt mein Jesus doch (Starck)
        • Weicht, weichet nur von mir (Starck)
        • Psalm 102, 1: Gebet für Betrübte
      • Siegbert Stehmann (1912-1945)
        • Wache am Wort (S. Stehmann)
        • Gottes Reich ist uns bereitet (S. Stehmann)
      • Immanuel Stockmeyer (1814-1894)
        • Irvingismus
      • John Stott (1921-2011)
      • August Tholuck (1799-1877)
        • Hesekiel 33, 11
        • Kapitel 1: Inhalt und Teile
        • Offenbarung 5: Das Lamm und das Buch (August Tholuck)
      • Jakob Vetter (1872-1918)
      • John Wesley (1703-1791)
        • Aus dem Leben des Johannes Wesley
        • Sechste Predigt: Die Wiedergeburt
        • Achtzehnte Predigt: Von der Hölle
        • Neunzehnte Predigt: Ein Ruf an die Unerweckten
      • Thomas Zimmermanns (* 1958)
    • Gebete
      • Altargebet
      • Gebet eines christlichen Vaters (einer christlichen Mutter)
      • Gebet eines Schulkindes um den heiligen Geist. (Wilhelm Löhe)
      • Gebet um Heiligung
      • Gebete im Wochenlauf
        • Abendgebet am Dienstag (Baumann)
        • Gebet am Dienstag. Morgens.
        • Gebet am Sonntag Abend
      • Höchste Majestät, König und Prophet
      • Tägliches Kindergebet, in christlichen Häusern und Schulen bei den Alten bräuchlich. (Wilhelm Löhe)
  • Tägliches Manna
    • Januar – Tägliches Manna
      • 01. Januar
      • 02. Januar
      • 03. Januar
      • 04. Januar
      • 05. Januar
      • 06. Januar
      • 07. Januar
      • 08. Januar
      • 09. Januar
      • 10. Januar
      • 11. Januar
      • 12. Januar
      • 13. Januar
      • 14. Januar
      • 15. Januar
      • 16. Januar
      • 17. Januar
      • 18. Januar
      • 19. Januar
      • 20. Januar
      • 21. Januar
      • 22. Januar
      • 23. Januar
      • 24. Januar
      • 25. Januar
      • 26. Januar
      • 27. Januar
      • 29. Januar
      • 30. Januar
      • 31. Januar
    • Februar – Tägliches Manna
      • 1. Februar
      • 2. Februar
      • 3. Februar
      • 4. Februar
      • 5. Februar
      • 6. Februar
      • 7. Februar
      • 8. Februar
      • 9. Februar
      • 10. Februar
      • 11. Februar
      • 12. Februar
      • 13. Februar
      • 14. Februar
      • 15. Februar
      • 16. Februar
      • 17. Februar
      • 18. Februar
      • 19. Februar
      • 20. Februar
      • 21. Februar
      • 22. Februar
      • 23. Februar
      • 24. Februar
    • März – Tägliches Manna
      • 14. März
      • 15. März
      • 16. März
      • 17. März
      • 27. März
    • Mai – Tägliches Manna
      • 4. Mai
      • 5. Mai
      • 25. Mai
      • 26. Mai
    • Juli – Tägliches Manna
      • 9. Juli
      • 23. Juli
    • August – Tägliches Manna
      • 10. August
      • 11. August
      • 25. August
      • 23. August
    • Oktober – Tägliches Manna
      • 22. Oktober
      • 23. Oktober
    • September – Tägliches Manna
      • 10. September
      • 29. September
    • November – Tägliches Manna
      • 3. November
      • 4. November
    • Dezember – Tägliches Manna
      • 23. Dezember
      • 24. Dezember
      • 25. Dezember (Christtag)
      • 26. Dezember (Stephanstag)
      • 27. Dezember
      • 28. Dezember
      • 29. Dezember
      • 30. Dezember
      • 31. Dezember (Altjahrabend)
  • Links
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Hinweise zum Datenschutz betreffend eingebetteter youtube-Videos

Dezember

21. Dezember

▲ Inhaltsverzeichnis

  • Archive

    • März 2020
    • Januar 2019
    • Januar 2018
    • Januar 2015
    • September 2012
  • Meta

    • Anmelden
  • Bible Verse of the Day

    Denn wenn wir glauben, dass Jesus gestorben und auferstanden ist, so wird Gott auch die, die da entschlafen sind, durch Jesus mit ihm führen.
    1 Thessalonicher 4:14
Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt Datenschutz
Proudly powered by WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}