Veit Dietrich (1506-1549)

Veit Dietrich (auch Vitus Theodorus oder Vitus Diterichus; * 8. Dezember 1506 in Nürnberg; † 25. März 1549 ebenda) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Reformator.

Leben und Wirken

Dietrich war der Sohn eines Schuhmachers in Nürnberg. Bald wurde das Talent des Jungen erkannt, und wohlhabende Gönner ermöglichten ihm den Besuch des Gymnasiums und der Universität Wittenberg. Im März 1523 wurde er in Wittenberg immatrikuliert. Philipp Melanchthon erkannte die Begabung dieses Studenten und förderte ihn.

Später wurde er Martin Luthers Hausgenosse und enger Vertrauter. Als solcher begleitete er Luther zum Marburger Religionsgespräch und weilte mit ihm während des Reichstages zu Augsburg 1530 auf der Veste Coburg. Er genoß Luthers volles Vertrauen. Deswegen wurde er von anderen, wie zum Beispiel von Melanchthon, gern benutzt, um deren Anliegen Luther nahezubringen.

Quelle: Aus der Seite Veit Dietrich (auszugsweise). In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. September 2020, 23:43 UTC.

Biblische Betrachtungen

1. Mose 18, 33

Nehemia 9, 35

Matthäus 24, 51

J0hannes 8, 45

Römer 1, 29-31

Letzte Überarbeitung am 23. Januar 2022 – Letzte Überarbeitung am 24. Juli 2023