I. Sonntagslieder
Nr. 1: Das ist eine sel’ge Stunde (Woltersdorf)
Nr. 2: Gott ist gegenwärtig (Tersteegen)
Nr. 3: Großer Gott von allen Zeiten (Neumann)
Nr. 4: Hallelujah, schöner Morgen (Krause)
Nr. 5: Herr Jesu Christ, dich zu uns wend (Wilhelm II., Herzog zu Sachsen-Weimar)
Nr. 6: Herr, öffne mir die Herzenstür (Olearius)
II. Morgenlieder
Nr. 27: Die güldne Sonne voll Freud und Wonne (Gerhardt)
Nr. 33: Ich dank‘ dir schon durch deinen Sohn (Burchart/Prätorius)
V. Advent
Nr. 77: Auf, auf, ihr Reichsgenossen (Rist)
Nr. 78: Dein König kommt in niedern Hüllen (Rückert)
Nr. 89: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit (Weißel)
Nr. 93: Sieh, dein König kommt zu dir! (Hiller)
Nr. 94: Warum willst du draußen stehen? (Gerhardt)
Nr. 95: Wie soll ich dich empfangen (Gerhardt)
VI. Weihnacht
Nr. 99: Dies ist der Tag, den Gott (Gellert)
Nr. 100: Dies ist die Nacht, da mir erschienen (Nachtenhöfer)
Nr. 102: Ermuntre dich, du schwacher Geist (Rist)
Nr. 104: Fröhlich soll mein Herze springen (Gerhardt)
Nr. 105: Gelobet seist du, Jesus Christ (Luther)
Nr. 108: Ich steh an deiner Krippe hier (Herman)
Nr. 112: Lobt Gott, ihr Christen allzugleich (Herman)
IX. Passion
Nr. 154: Fließt, ihr Augen, fließt von Tränen (Laurenti)
Nr. 159: Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken (Gellert)
Nr. 172: O hilf, Christe, Gottes Sohn (Weiße)
Nr. 173: O Lamm Gottes, unschuldig (Decius)
X. Ostern
Nr. 183: Auf, auf, mein Herz, mit Freuden (Gerhardt)
Nr. 184: Christ ist erstanden (Luther)
Nr. 185: Christ lag in Todesbanden (Luther)
Nr. 186: Der Hölle Pforten sind zerstört (Schirmer)
Nr. 187: Erschienen ist der herrlich Tag (Herman)
Nr. 202: Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin (Laurenti)
XII. Pfingsten
Nr. 229: Komm, Heiliger Geist, Herre Gott (Luther)
Nr. 230: Komm, o komm, du Geist des Lebens (Held)
XIII. Trinitatis
Nr. 245: Wir glauben all an einen Gott (Luther)
XIV. Michaelis
XV. Kirche und Gnadenmittel
1. Der Kirche Grund und Trost; Reformation
Nr. 249: Ach bleib mit deiner Gnade (Stegmann)
Nr. 259: Herz und Herz vereint zusammen (von Zinzendorf)
Nr. 265: Solange Christus Christus ist (Garve)
Nr. 267: Verzage nicht, du Häuflein klein (Altenburg)
2. Ausbreitung der Kirche. Missionslieder
Nr. 276: Einer ist’s, an dem wir hangen (Knapp)
Nr. 277: Herr, wann wirst du Zion bauen (Lange)
3. Das Wort Gottes
Nr. 290: Ach Gott, vom Himmel sieh darein (Luther)
Nr. 291: Dein Wort, o Herr, ist milder Tau (Garve)
Nr. 292: Dies sind die heilgen zehn Gebot (Luther)
Nr. 293: Herr, dein Wort, die edle Gabe (Zinzendorf)
Nr. 294: Prediger der süßen Lehre (Woltersdorf)
Nr. 295: Teures Wort aus Gottes Munde (Schmolck)
Nr. 296: Wir Menschen sind zu dem, o Gott (Denicke)
4. Taufe und Konfirmation
Nr. 297: Bei dir, Jesu, will ich bleiben (Spitta)
Nr. 298: Bleibt bei dem, der euretwillen (Spitta)
Nr. 299: Christ, unser Herr, zum Jordan kam (Luther)
5. Das heilige Abendmahl
Nr. 311: Du Lebensbrot, Herr Jesu Christ (Rist)
Nr. 315: Herr Jesu Christ, du höchstes Gut (1701)
XVI. Das Gebet
Nr. 332: Betgemeinde, heilge Dich (Freiherr von Pfeil)
Nr. 341: Vater unser im Himmelreich (Luther)
XVII. Buße und Beichte
Nr. 342: Ach Gott und Herr, wie groß und schwer (Rutilius/Groß)
Nr. 344: Ach, was soll ich Sünder machen? (Flitner)
Nr. 350: Herr Jesu Christ, du höchstes Gut (Ringwaldt)
XVIII. Glaube und Rechtfertigung
Nr. 385: Nun freut euch, lieben Christen g’mein (Luther)
Nr. 386: O Gottes Sohn, Herr Jesu Christ (Denicke)
Nr. 387: Stark ist meines Jesu Hand (Garve)
Nr. 388: Such, wer da will, ein ander Ziel (Weißel)
Nr 389: Versuchet euch doch selbst, ob ihr im Glauben stehet (1705)
Nr. 390: Was freut mich noch, wenn du ’s nicht bist (Hiller)
Nr. 391: Weicht ihr Berge, fallt, ihr Hügel (Schmolck)
XIX. Jesuslieder
Nr. 403: Herr Gott, der einig Gotts Sohn (Elisabeth Cruciger)
Nr. 431: So lange Jesus bleibt der Herr (Zinzendorf)
XX. Vom christlichen Leben und Wandel
Nr. 458: Herr Jesu, Gnadensonne (Gotter)
Nr. 484: Ringe recht, wenn Gottes Gnade (Winckler)
Nr. 485: Rüstet euch, ihr Christenleute (Arends)
Nr. 486: Schaffet, schaffet, Menschenkinder (Gotter)
Nr. 487: Seele, was ermüdst du dich (Suche Jesum und sein Licht, Wolf)
XXI. Kreuz- und Trostlieder
Nr. 506: Endlich bricht der heiße Tiegel (Harttmann)
Nr. 507: Fortgekämpft und fortgerungen (Lavater)
Nr. 508: Geduld ist euch von Nöten (Gerhardt)
Nr. 509: Gib dich zufrieden und sei stille (Gerhardt)
Nr. 510: Gott der wird’s wohl machen (Stockmann)
Nr. 511: Gott herrschet und hält bei uns haus (Dach)
Nr. 512: Gott ist und bleibt getreu! (Unbekannt)
Nr. 516: Herr, wie du willst, so schicks mit mir (Bienemann)
Nr. 517: Hilf, Helfer, hilf in Angst und Not (Moller)
Nr. 518: Ich hab in guten Stunden (Gellert)
Nr. 521: Je größer Kreuz, je näher Himmel (Schmolck)
Nr. 529: Nicht so traurig, nicht so sehr (Gerhardt)
Nr. 541: Was Gott tut, das ist wohlgetan (Rodigast)
Nr. 542: Was mein Gott will, gescheh allzeit (Albrecht von Preußen)
Nr. 543: Wenn wir in höchsten Nöten sein (Eber)
Nr. 544: Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut (Joachim Magdeburg)
Nr. 545: Wer nur den lieben Gott läßt walten (Neumark)
Nr. 546: Wie Gott mich führt, so will ich gehn (Gedicke)
XXII. Lob- und Danklieder
Nr. 549: Bis hierher hat mich Gott gebracht (A. J. Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt)
Nr. 558: Nun danket alle Gott (Rinckart)
Nr. 559: Nun danket all und bringet Ehr (Gerhardt)
Nr. 560: Nun lob, mein Seel, den Herren (Gramann)
Nr. 561: Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit (Apelles von Löwenstern)
Nr. 562: O daß ich tausend Zungen hätte (Mentzer)
Nr. 563: Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (Schütz)
Nr. 569: Womit soll ich dich wohl loben (Gotter)
XXIV. Tod und Begräbnis
Nr. 651: Wenn mein Stündlein vorhanden ist (Herman)
Nr. 652: Wer weiß, wie nahe mir mein Ende (A. J. Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt)
XXV. Wiederkunft Christi zum Gericht;
Auferstehung und ewiges Leben
Nr. 669: O Ewigkeit, du Donnerwort (Rist)
Nr. 675: Wer sind die vor Gottes Throne? (Schenck)
Geistliche Volkslieder
Nr. 725: Wenn ich ihn nur habe (von Hardenberg)
Christliches Leben
Nr. 727: Der Himmel hängt voll Wolken schwer (Möwes)
Nr. 728: Es kennt der Herr die Seinen (Spitta)
Evangelisches Gesangbuch für die Provinz Pommern, Stettin 1918 (Hrsg.: Pommersche Provinzial-Synode)