Römer 12, 21 (Criegee)

Laß dich nicht das Böse überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm. 12, 21)

Zum 14. April.

Nicht nur streiten, überwinden
Muß, wer nach der Krone ringt.
Ernstvoll ist der Kampf der Sünden,
Nur der treue Kämpfer singt
An dem Ziele Siegeslieder.
Er nur schaut mit Wonne nieder
Auf des heißen Streits Gefahr,
In der seine Seele war.

Daß das menschliche Leben ein Kampf sei, das erfahren wir. Alle aber die Feinde, gegen die wir zu kämpfen haben, lernen wir nicht immer recht kennen. Und das ist doch so wichtig. Man streitet ganz anders gegen den offen erkannten, als gegen den verborgenen Feind.  Gegen den ersten kann man sich schützen, der andere überfällt uns aus seinem verborgenen Hinterhalte. Der wichtigste Feind aber, der uns entgegen tritt und unser zeitliches wie ewiges Heil gefährdet, ist die Sünde.  Willst du das Böse außer dir überwinden, überwinde zuerst das Böse in dir.  ─

Wie? Der Heiland hat gesagt: „wachet und betet!“  Wache über deine Lüste und Leidenschaften, die dich verleiten, dem Bösen Böses entgegenzusetzen und Böses mit Bösem zu vergelten, und bitte: Herr, hilf mir, daß auch ich  „segne, die mich fluchen, wohl thue denen, die mich hassen und bete für die, die mich beleidigen und verfolgen!“ (Matth. 5, 44)

Weise: „Wer Jesum bei sich hat“

1) Das wahre Christentum ist wahrlich leichte.
Ja, wenn uns Jesus nicht die Hände reichte,
So könnte man mit Recht von Schwersein sagen,
Allein, Er hilft die Last uns treulich tragen.

2) Gott macht uns keinen Schmerz, Er will ihn stillen!
Wo rührt er aber her! Vom Eigenwillen!
Lern diesen, Schmerzenskind, bei Zeiten töten!
So wirst du bald befreit von allen Nöten.

3) So will ich Jesu Joch gern auf mich nehmen
Und mich zu Seiner Last mit Lust bequemen,
Will Fleisch und Blut sie gleich beschwerlich nennen,
So wird sie doch der Geist für leicht erkennen.

Liedtext: Johann Andreas Rothe (1688-1758)

Quelle:

Schatzkästchen, enthaltend Schriftwahrheiten auf alle Tage im Jahre. Aus den von Engelbert Criegee, weil reform. Pastor in Emden von 1863-1879 herausgegebenen Schriftwahrheiten gesammelt und zum täglichen Gebrauche hergestellt und herausgegeben von A. Gerhard. Mit dem Bildniß von Pastor Criegee, einem immerwährenden Bibel=Kalender und weißen Gedenkblättern.
Emden, Verlag des Herausgebers A. Gerhard. [S. 134f; Digitalisat]

Weblinks und Verweise

Johann Andreas Rothe bei Hymnary.org (englischsprachig)

Lied Nr. 2, in: Christliches Hausbüchlein. Von Pfarrer Gottlob Baumann in Kemnat. Eine Sammlung meist alter, bewährter Gebete und Lieder, besonders über die Heilsordnung, 15. Auflage, S. 63.
Verlag der Evangelischen Gesellschaft, Färberstraße 2,  Stuttgart 1910.

Lied Nr. 349, in: Frohe Lieder. Zum Gebrauch in Sonntags=Schulen. Bearbeitet von Edw. B. Scheve. Zweite Auflage. German Baptist Publication Society, Cleveland/Ohio, 1895. (Digitalisat; jeweils externe Links zu Hymnary.org)


Weitere Betrachtung zum Vers von Johann Friedrich Wilhelm Arndt

Eingestellt am 7. Dezember 2024