Apostelgeschichte 15, 3 (Christlieb)

Und sie wurden von der Gemeinde geleitet und zogen durch Phönizien und Samarien und erzählten die Bekehrung der Heiden und machten große Freude allen Brüdern. (Apostelgeschichte 15, 3)

Die Segenswirkungen der richtigen Unterhaltung

_ Wie traurig ist doch die Folge von unrichtigen Gesprächen! Die zehn verzagten
Kundschafter nahmen mit ihren Worten dem ganzen Volk Israel den Mut (4. Mose 13, 2714, 4).

_ Ganz umgekehrt war die Wirkung, welche die herrlichen Reisegespräche der Apostel
hervorriefen. Worin bestand dieselbe? Darin, daß „allen Brüdern große Freude“ gemacht
wurde. Hätten die Apostel überall nur Klagen über die Störenfriede angestimmt, so hätten sie mit ihrem Mißmut auch in anderen Brüdern Mißmut wachgerufen. Sie hätten dann andere durch ihre Worte herabgestimmt. So aber haben sie mit der guten
Reiseunterhaltung andere innerlich gehoben und gestärkt. Sie durften Erquickungsspuren zurücklassen bei allen Brüdern, die sie besuchten.

_ Welch ein köstliches Ding ist es doch um solche Unterhaltung, durch die man andere
Menschen im tiefsten Herzensgrunde reicher und glücklicher macht! Wie arm sind die
leeren Gespräche in der Welt! Wie lieblich hingegen die der Apostel!

_ Wenn wir zu denen gehören wollen, die „durch das Jammertal gehen und daselbst
Brunnen machen“ (Ps. 84, 6), so laßt uns darnach trachten, daß wir in unserm
Gesprächsleben Friedensbringer werden, die andern, oft darniederliegenden Brüdern Erfrischung und Aufrichtung bringen!

Pastor Alfred Christlieb
(1866-1934)

Quelle: P. Alfred Christlieb, Der Apostel Paulus, S. 155. Druck und Verlag: Adolf Reuter, Wiehl (Bez. Köln), 1936.

Bildnachweis: Galerie christlicher Männer und Frauen / Glaubensstimme

weiter zu Apostelgeschichte 15, 4

Übersicht Apostelgeschichte  ─  Apostelgeschichte 15

Eingestellt am 12. März 2025