Mein stilles Kämmerlein.
1) Wenn in der Wüste heißem Ort
Die Nacht mir bricht herein,
Wie wird mir da zum Ruheport,
Mein stilles Kämmerlein,
Mein stilles Kämmerlein.
2) Mein Kämmerlein! Mit Gott allein!
Wie wohl ist mir in Dir!
Er schenkt mir volle Becher ein,
Und Wonne sprudelt voll und rein,
Hab Himmelsvorschmack hier,
Hab Himmelsvorschmack hier.
3) Mein Kämmerlein! Hier rüstet mich
Mein Vater für den Streit.
Ob auch die Feinde brüsten sich,
Er hilft mir kämpfen ritterlich,
Und mir den Sieg verleiht,
Und mir den Sieg verleiht.
4) Mein Kämmerlein! Wie machst du reich
An Schätzen ohne Zahl,
Zum Bürger hier im Himmelreich,
Dem Bild des großen Königs gleich,
Dann ew’ges Hochzeitsmahl,
Dann ew’ges Hochzeitsmahl.
Text der englischsprachigen Originalfassung: Ernst Carl Magaret (1845-1924)
Übertragung ins Deutsche: G. Weiler
Melodie: 1904, Will Lamartine Thompson (1847-1909)
Quelle:
Lied Nr. 1, in: Pilgerklänge. Eine Liedersammlung für Erbauungs- und Heilsversammlungen. Redigiert von Friedrich Munz. Publisher: Jennings and Graham, Cincinnati/ Eaton and Mains, New York (U.S.A., 1905)
[Digitalisat, mit 4st. Notensatz, JPEG-File; externer Link zu Hymnary.org]
Schriftstelle
Wenn aber du betest, so gehe in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater im Verborgenen; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten öffentlich. (Matthäus 6, 6)
Weblinks und Verweise
Ernst Carl Magaret bei Hymnary.org
Will[iam] Lamartine Thompson bei Hymnary.org / bei Wikipedia (EN)