Come to Jesus, come Today (Jennie Bain Wilson)

Come to Je­sus, guilt con­fess­ing,
He will wash your sins away;
Come, re­ceive His pro­mised bless­ing,
Come to Je­sus, come today.

Refrain

Come to Je­sus with your bur­dens,
Bring to Him your fear and doubt;
He said, „Who­so­ev­er com­eth,
I will in no wise cast out.“

Come to­day, why long­er tar­ry
In the down­ward road to death?
Jesus all your cares will car­ry,
If you ask of Him in faith.

Refrain

Come, your an­gel friends are yearn­ing
In ex­ult­ant songs to tell
How your wea­ry feet are turn­ing
T’ward the ci­ty where they dwell.

Refrain

Come to­day, let an­gel voices
Herald thro’ the courts above,
That your par­doned soul re­joic­es,
Trusting in a Sav­ior’s love.

Refrain

Words: Jennie Bain Wilson (1856–1913)
Music: NOVARUPTA, 1898, M.A. Green

Jennie Bain Wilson (Geburtsname: Mary Jane Wilson) war die Tochter von Robert Wilson und Mary Frances Russell. Die Volkszählungen von 1870, 1880 und 1900 belegen den Wohnsitz ihrer Familie in Cleveland, Indiana. Jennie erkrankte im Alter von vier Jahren an einer Wirbelsäulenerkrankung; sie mußte ihr Leben deshalb in einem Rollstuhl verbringen. Ihre Taufe war im Jahr 1881, zu der sie auf einem Stuhl zu einem baumbeschatteten Bach getragen wurde. Über dieses Erlebnis sagte sie: Es hat mir viel Freude bereitet, mich auf diese Weise zu meinem lieben Erlöser zu bekennen.

Sie besuchte nie eine Schule, sondern wurde zu Hause unterrichtet. Ihre ersten Gedichte erschienen in der Lokalzeitung. Später, durch den Einfluß von Reverend Jacob D. Coverstone (1847-1930), reichte sie Lieder zu einer Veröffentlichung nach Dayton, Ohio ein.

Ihr erster Choral war All the Way; sie wußte nicht, daß er veröffentlicht worden war, deshalb war sie angenehm überrascht, als sie ihn in den neuen Liederbüchern fand, die sie für die Sonntagsschule in ihrer Nachbarschaft gekauft hatte. Man vermutet, daß sie über 3.000 christliche Liedtexte geschrieben hat, und sie wurde deshalb die Fanny Crosby des Westens genannt.

Um Hall zu zitieren:

Miss Wilson offenbart in ihrem literarischen Werk keine Spur ihrer Gebrechlichkeit. Nur eines ihrer Gedichte mit dem Titel A Memory Picture (Ein Erinnerungsbild) bildet eine Ausnahme. Darin geht es um die Landschaft in der Nähe des alten Hauses und um Erinnerungen an die Tage, als sie noch laufen konnte.

Obwohl sie an den Rollstuhl gefesselt war, nahm sie gerne an Bibelkonferenzen im nahe gelegenen Winona Lake, Indiana, und auch in anderen Orten teil.

Quelle: The Cyber Hymnal

Die letzte Strophe ihres oben wiedergegebenen Liedes lautet:

Komm heute, laß Engelsstimmen
Durch die Hallen oben verkünden,
Daß deine begnadigte Seele frohlockt,
Im Vertrauen auf die Liebe des Erlösers!

Weblinks und Verweise

Liedeintrag bei Hymnary.com

Liedeintrag bei Hymntime.com

Notensatz, 4stimmig, ohne Liedtext (pdf-Format, Courtesy of the Cyber Hymnal™)

Notensatz (NWC-Format*, aufrufbar mit dem NoteWorthy Composer Viewer, externer Link zu Hymntime.com)

* Hinweis: NWC (NoteWorthy Composer) ist ein Notations- und Kompositionsprogramm für Windows. Die damit  erhaltenen Notensätze können vorgespielt werden. [Downloadmöglichkeit des NoteWorthy Composer Viewer (Free)]


Eingestellt am 20. Juli 2024