Des Herrn Wort ist wahrhaftig, und was Er zusagt, das hält Er gewiß. (Psalm 33, 4)
Zum 4. Januar.
Adam hat das Mißtrauen gegen Gott vom Teufel gelernt, und noch lernt die Welt die Lüge von ihm. Gott aber bleibt der Wahrhaftige, und Sein Wort die Wahrheit. Unter Menschen darf ich keinem Wort trauen wider meines Herzens Gefühl; sonderlich wenn er wider mich zeugte. Dem Wort Gottes soll ich glaben auch wider mein eigen Herz.
Mel.: „Was Gott tut, das ist wohlgetan”
1. Was Gott sagt, das bleibt wahr gesagt,
Gott will nicht mit uns scherzen.
Wenn nun mein Herz ein Zweifel plagt,
so sag ich meinem Herzen:
Verspricht Er dies,
Er hält’s gewiß;
Du, Herz, kannst mich betrügen,
Nur Gott kann mir nicht lügen.
2. Singt Gott ein Lied für solch ein Wort,
Für solch ein teu’r Versprechen!
Eh muß die alte Erde fort,
Der alte Himmel brechen.
Sein Wort daur’t fort,
Bis durch Sein Wort
Sie selbst zur neuen Erden,
Zum neuen Himmel werden.
3. Wahrhaftiger, ich danke Dir
Auch für Dein Wort des Lebens.
Liegt dieser feste Grund in mir,
So bau‘ ich nicht vergebens.
Mein Herz nimmt Teil
Am Wort und Heil,
Dort preis‘ ich in der Klarheit
Dich, Gott, und Deine Wahrheit.
Liedtext: Philipp Friedrich Hiller (1699-1769)
Melodie: 1675 (1679), Severus Gastorius (1646-1682) „Was Gott tut, das ist wohlgetan”
Quelle:
Geistliches Liederkästlein zum Lobe Gottes, bestehend aus 732 kleinen Oden über so viel biblische Sprüche. Kindern Gottes zum Dienst aufgesetzt von M. Ph. Friedr. Hiller, Pfarrer in Steinheim bei Heidenheim. In zwei Theilen. Neue, sorgfältig durchgesehene Auflage. Vermehrt mit dem Lebenslauf, sowie Bildniß des Verfassers und einem Register über sämmtliche Liederverse. Reutlingen, 1851. Druck und Verlag der D.G. Kurtz’schen Buchhandlung.
[Seite 2, Digitalisat]
Weblinks und Verweise
Notensatz, 4stimmig, ohne Textunterlegung (pdf); Audiodateien midi, mp3 (Severus Gastorius, externe Links zu Hymnary.org)
Notensatz , 4stimmig (pdf); Audiodatei Melodie (mp3, externe Links zu liederindex.de)