Ehre sei dir, Christe, der du littest Not (EG 75, Salzburg um 1350/Hermannus Bonnus)

1) Ehre sei dir, Christe, der du littest Not,
An dem Stamm des Kreuzes für uns bittern Tod,
Herrschest mit dem Vater in der Ewigkeit:
Hilf uns armen Sündern zu der Seligkeit.

Refrain

Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison.

2) Wäre nicht gekommen Christus in die Welt
Und hätt‘ angenommen unser arm‘ Gestalt
Und für unsre Sünde gestorben williglich.,
So hätten wir müssen verdammt sein ewiglich.

Refrain

3) Darum wolln wir loben, danken allezeit
Dem Vater und Sohne und dem Heilgen Geist;
Bitten, daß sie wollen behüten uns hinfort,
Und daß wir stets bleiben bei seinem heilgen Wort.

Refrain

Liedtext: 1. Strophe nach dem lateinischen „Laus tibi Christe“ (14. Jahrhundert),
bei Konrad Michael von Northausen 1560;
2. und 3. Strophe: 1543, Hermannus Bonnus (1504-1548)
Melodie: Böhmen, 14. Jh.; Königsberg 1527, bei Lucas Lossius 1553O wir armen Sünder
Choraleintrag und Choralmelodien: bei „Bach Cantatas Website“

Notensatz: mittelalterlich / Hermann Bonnus, Public domain, via Wikimedia Commons

Weblinks und Verweise

Eingesungen: Liedvortrag von Kantor Arnd Pohlmann (EG 75, 1. Strophe, mp3-File, jeweils externe Links zu eingesungen.de)

Liedeintrag bei Christliche Liederdatenbank

Audiofile: Ehre sei dir, Christe [ midi]


Eingestellt am 6. Juni 2025