Gebetlied zum Anfang des Gottesdienstes.
Mel.: Ps. 84 oder: „O Gott, der du ein Heerfürst bist“
Psalm 84. Nach dem Schaffhauser Gesangbuch von 1841.
1. Herr Zebaoth, wie lieblich schön
Ist Deine Wohnung anzusehn,
Wo man Dir dient vor Deinem Throne!
Mein ganzes Herz verlangt nach Dir,
Es sehnt und schmachtet vor Begier,
Daß es in Deinem Tempel wohne.
Da freuet Leib und Seele sich,
O Gott des Lebens, über Dich.
2. Die Schwalbe sucht und find’t ein Haus
Und brütet ihre Jungen aus.
Ich sehne mich nach den Altären,
Wo ich Dich, Herr, Herr Zebaoth,
O Du mein König und mein Gott,
Mit meinen Brüdern kann verehren.
O selig, wer dort allezeit
Sich Deinem Lob und Dienste weiht!
3. O wohl dem, der in dieser Welt
Dich, Herr, für seine Stärke hält,
Von Herzen Deinen Weg erwählet!
Geht hier sein Weg durch’s Thränenthal,
Er findet auch in Noth und Qual,
Daß Trost und Kraft ihm nimmer fehlet.
Von Dir herab fließt mild und hell
Auf ihn der reiche Segensquell.
4) Hör mein Gebet, Herr Zebaoth,
Vernimm mein Flehn, o Jakobs Gott,
Erquicke mich auch mit den Deinen!
Ein Tag, da man Dich dort verehrt,
Ist mehr als tausend Tage werth;
Ja, an der Schwelle nur erscheinen
Ist mehr, als mit der stolzen Welt
Zu wohnen in der Bösen Zelt.
5) Du, Gott, bist Sonn und Schild zugleich
An Hülfe, Schutz und Segen reich,
Ein Gott, der Gnad und Ehre giebet.
Was nur des Frommen Herz begehrt,
Das wird ihm gern von Dir gewährt;
Du segnest jeden, der Dich liebet.
Wie selig ist, wer auf Dich baut,
Und Deiner Macht und Gnad vertraut!
Liedtext: Matthias Jorissen
Quelle:
Lied Nr. 1, in: Deutsches Gesangbuch. Eine Auswahl geistlicher Lieder aus allen Zeiten der christlichen Kirche. Nach den besten hymnologischen Quellen bearbeitet und mit erläuternden Bemerkungen über die Verfasser, den Inhalt und die Geschichte der Lieder versehen von Philipp Schaff, Doctor und Professor der Theologie. Probe=Ausgabe. Stereotypiert und gedruckt bei King & Baird, No. 607 Sansom-Str. / Philadelphia: Lindsay und Blakiston. Schäfer & Koradi. Berlin: Wiegandt & Grieben. 1859. [Seite 25, Digitalisat]