INNSBRUCK (Melodieseite)

Innsbruck, ich muss dich lassen ist ein deutsches Lied. Text und Melodie erschienen erstmals im vierstimmigen Chorsatz von Heinrich Isaac (um 1450–1517). Es gilt als sicher, daß die Melodie von ihm selbst stammt. Sie ist vor allem durch zahlreiche geistliche Kontrafakturen bis heute präsent.

Die Erstdrucke der Melodie liegen in zwei vierstimmigen Sätzen vor. Bei dem einen (Fassung A), gedruckt 1541, wird sie im Kanon von Tenor und Sopran gesungen (Tenorlied), beim anderen (Fassung B), gedruckt 1539, vom Sopran (Diskantlied).

Bildquelle: Lemzwerg, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Liedtexter: Unbekannt

Herkunft: Deutsche Melodie, 15. Jahrh.; vorreformatorisch. Nürnberg, ~1505.

Versmaß: 7.7.6.7.7.8

Key / Schlüssel: F major

Zahn: 2293b

Notensatz, 4stimmig, ohne Liedtext (INNSBRUCK, pdf, externer Link zu Hymnary.org)

Audiofiles der Melodie (INNSBRUCK, midi, mp3, jeweils externe Links zu Hymnary.org)

Lieder mit dieser Melodie (Auswahl):

Die Sünden sind vergeben

„In allen meinen Taten laß ich den Höchsten raten“

„Innsbruck, ich muß dich lassen“

„Nun ruhen alle Wälder“

O Food to Pilgrims Given

O Welt, ich muß dich lassen

The Duteous Day Now Closeth“

Wenn alles, was wir sehen

Wenn wir begraben werden

Quellen und Verweise

Seite Innsbruck, ich muss dich lassen in der deutschen Wikipedia

Melodieseite bei Hymnary.org

Choralmelodien bei Bach Cantatas Website: O Welt, ich muß dich lassen

Heinrich Isaac bei Bach Cantatas Website

Hinweise zum Datenschutz in Bezug auf eingebettete youtube-Videos

Eingestellt am 29. Januar 2023 – Letzte Überarbeitung am 27. Juli 2025