Ewigkeitslied.
1) Freu dich sehr, o meine Seele,
und vergiß all Not und Qual,
weil dich nun Christus, der Herre,
ruft aus diesem Jammertal.
Aus Trübsal und großem Leid
sollst du fahren in die Freud,
die kein Ohr hat je gehöret, (Jesaja 64,4, 1. Korinther 2, 9)
die in Ewigkeit auch währet.
2) Tag und Nacht hab ich gerufen
zu dem Herren, meinem Gott,
weil mich stets viel Kreuz betroffen, (Psalm 40, 12)
daß er mir helf aus der Not. (Psalm 50, 15)
Wie sich sehnt ein Wandersmann,
daß sein Weg ein End mög han,
so hab ich gewünschet eben,
daß sich enden mög mein Leben.
3) Denn gleich wie die Rosen stehen
unter spitzen Dornen gar,
also auch die Christen gehen
in viel Ängsten und Gefahr.
Wie die Meereswellen sind
und der ungestüme Wind,
also ist allhier auf Erden
unser Lauf voller Beschwerden.
4) Welt und Teufel, Sünd und Hölle,
unser eigen Fleisch und Blut
plagen stets hier unsre Seele,
lassen uns bei keinem Mut.
Wir sind voller Angst und Plag,
lauter Kreuz sind unsre Tag;
wenn wir nur geboren werden,
Jammer g’nug find’t sich auf Erden.
5) Wenn die Morgenröt herleuchtet
und der Schlaf von uns sich wend’t,
Sorg und Kummer daherschleichet,
Müh sich find’t an allem End.
Unsre Tränen sind das Brot,
das wir essen früh und spät;
wenn die Sonn nicht mehr tut scheinen,
ist nichts denn nur Klag und Weinen.
6) Drum, Herr Christ, du Morgensterne,
der du ewiglich aufgehst,
sei von mir auch jetzt nicht ferne,
weil mich dein Blut hat erlöst.
Hilf, daß ich mit Fried und Freud
mög von hinnen fahren heut;
ach sei du mein Licht und Straße,
mich mit Beistand nicht verlasse.
7) Ob mir schon die Augen brechen,
das Gehör auch gar verschwind’t,
meine Zung nicht mehr kann sprechen,
mein Verstand sich nicht besinnt,
bist du doch mein Licht, mein Wort,
Leben, Weg und Himmelspfort;
du wirst selig mich regieren,
die recht Bahn zum Himmel führen.
8) Freu dich sehr, o meine Seele,
und vergiß all Not und Qual,
weil dich nun Christus, dein Herre,
ruft aus diesem Jammertal.
Seine Freud und Herrlichkeit
sollst du sehn in Ewigkeit,
mit den Engeln jubilieren,
ewig, ewig triumphieren.
Liedtext: 1620, bei Christoph Demantius (1567-1643)
Melodie: „Wie nach einer Wasserquelle“ (zu Psalm 42)
Louis Bourgeois, Französ. Psalter 1551. Choralbuch 200 (177).
Mit selber Melodie
Ew’ge Liebe, mein Gemüte (Rambach)
Wie nach einer Wasserquelle (Lobwasser, externer Link zu Hymnary.org)
Weblinks und Verweise
Choraleintrag und Melodieeintrag bei Bach Cantatas Website
Liedeintrag bei Christliche Liederdatenbank
Liedeintrag bei Christliche Gedichte und Lieder
Liedeintrag und Melodieeintrag bei Hymnary.org
Louis Bourgeois bei Bach Cantatas Website
Notenblatt, 1 stimmig, 4stimmig, ohne Liedtext (L. Bourgeois, Genevan Psalter 1551, im PDF-Format; externer Link zu Christian Classics Ethereal Library)
Freu‘ dich sehr, o meine Seele (Chorale No 29)
Tune by: Louis Bourgeois – Harmonized by: J. S. Bach
