Zu Gott dem Herrn ich meine Stimm‘ (Psalm 142)

Der CXLII. Psalm/Psalm 142

Bitte um Befreiung von Anfechtung zum Preise Gottes.

1) Zu GOtt dem HErrn ich meine Stimm‘
Aufheb und sehnlich schrei zu ihm,
Vor ihm schütt‘ ich aus meine Klag‘,
Und meine große Not vortrag‘.

2) Wenn mir geängstigt ist mein Geist
Und ganz verwirrt, du Wege weist,
Und solche Mittel, wie ich mich
D’raus würcken kann gewaltiglich.

3) Sie legen mir Strick‘ auf dem Weg,
Darauf ich sonst zu gehen pfleg‘.
Wenn ich mich umseh‘ hin und her,
So will mich keiner kennen mehr.

4) Mir sind verleget Weg‘ und Steg‘,
Daß ich nicht kommen kann hinweg:
Hier ist niemand, der helfen kann,
Wer nimmt sich meiner Seelen an?

5) Zu dir ich, HErr GOtt, schrei und sag‘,
Daß ich zu dir die Hoffnung trag‘,
Du bist mein Teil und höchste Lust,
Die mir in ganzer Welt bewußt.

6) Hör meine Stimm‘, merk‘ auf die Klag‘,
Denn man mir antut große Plag‘,
Vor den Verfolgern rette mich,
Denn sie viel stärker sind denn ich.

7) Dem Kerker meine Seel entreiß‘,
Damit ich deinen Namen preis‘!
Tust du mir Gut’s, so wird mich gar
Umringen der Gerechten Schar.

Nutz=Anwendung

Bei dir alleine such‘ ich Heil,
Zu deinem Preis, o Gott, mein Teil!
Nimm du dich meiner Seelen an,
Weil sonsten niemand helfen kann.

(Der Liedtext wurde der heutigen Schreibweise angeglichen – d. Bearb.)

Quelle:

Neu verbessertes und vermehrtes Pfalz-Zweibrückisch=reformiertes Gesangbuch,
In sich haltend die Psalmen Davids, Nach D. Ambrosii Lobwassers Uebersetzung, Die hin und wieder verbessert ist. Mit vorgesetztem Inhalt und angehängten Nutz=Anwendungen versehen. Nebst 359. auserlesenen alten und neuen Liedern, zu öffentlichem Kirchen=Gebrauch und besonderer Haus=Andacht heraus gegeben.
Wozu als ein Anhang kommen 1.) die Harmonische Passions=Geschichte Christi, 2.) die Pfälzische Kirchen=Agenda, und 3.) der Heydelbergische Catechismus.
Mit Hochfürstlich=genädigstem PRIVILEGIO.
Zweybrücken, Gedruckt und verlegt durch P. Hallanzy, Hoch=Fürstl. Pfalz=Zweybr. Buchdruckern, MDCCXLVIII. [Seite 420f.; Digitalisat]


Eingestellt am 6. Juni 2025