Daheim.
1) Nicht im dunklen Erdental bin ich daheim,
Dort im lichten Himmels-Saal bin ich daheim;
Wo die Engel wohnen, winken Königskronen,
In dem sel’gen Orte bin ich daheim.
Chor.
Bin ich daheim, Bin ich daheim,
Ist alles Leid verschwunden, Bin ich daheim,
Bin ich daheim, Bin ich daheim,
Im Herrn ist’s überwunden, Bin ich daheim.
2) Keine Nacht wird dort mehr sein, bin ich daheim;
Ewig währt der Sonnenschein, bin ich daheim;
O wie strömt die Quelle, Licht rein und helle;
Ew’ge Freude grüßt mich, bin ich daheim.
Chor.
3) Meine Augen werden sehn, bin ich daheim;
Meinen Herrn in Himmelshöh’n, bin ich daheim;
Will zu seinen Füßen, Betend ihn begrüßen,
Ewig danken, loben, bin ich daheim.
Chor.
Liedtext der englischsprachigen Originalfassung: Charles Austin Miles (1868-1946)
Übertragung ins Deutsche: Friedrich Munz
Melodie: 1900, Charles Austin Miles (1868-1946) „I shall wear a golden crown“
Quelle:
Lied Nr. 10, in Heils=Lieder. Eine Sammlung geistlicher Lieder für Sonntagsschule, Jugendvereine u.s.w. u.s.w. Redigiert von Edmund S. Lorenz. The Lorenz Publishing Company, 150 Fifth Avenue, New York/216-218 W. Fifth St., Dayton, O., 1904
[Digitalisat, externer Link zu Hymnary.org]
Charles Austin Miles wurde in Lakehurst/New Jersey geboren. Er besuchte das Philadelphia College of Pharmacy und die University of Pennsylvania. Im Jahr 1892 gab er seine Apothekenkarriere auf und schrieb seinen ersten Gospelsong List ‚Tis Jesus‘ Voice, der von der Hall-Mack Company veröffentlicht wurde. Miles war 37 Jahre lang Redakteur und Manager bei Hall-Mack. Sein Werk umfaßt mindestens 398 Liedtexte und 8 Melodiekompositionen. Er sagte über diesen Dienst in seinen eigenen Worten:
„Ich bin froh darüber, als Verfasser von Gospelliedern bekannt zu sein, denn auf diese Weise kann ich meinem Meister am meisten nützen, dem ich gerne diene, wenn auch nicht so effizient, wie es mein Wunsch ist.“
Am 10. März 1946 starb Miles im Hahnemann-Hospital in Philadelphia.
Eine umfangreiche Liste seiner Liedtitel und Kompositionen findet man auf der Seite „C. Austin Miles„ in der englischsprachigen Wikipedia und im Eintrag bei Hymntime.com.
Quelle: Hymntime.com
Weblinks und Verweise
Charles Austin Miles bei Hymnary.org und Hymntime.com
Melodieseite mit Audiofile (midi) und Notensatz (pdf) „I shall wear a golden crown“ bei Hymnary.org
Der Kirchengesang. Für Haus und Herd, von Friedrich Munz. In: Haus und Herd. Eine Illustrirte Monatsschrift für die Familie. Redigirt von H. Liebhart. Fünfzehnter Jahrgang. Mit zwölf Titelbildern und vielen Holzschnitten. Cincinnati, Chicago und St. Louis: Verlag von Cranston und Stowe. New York: Phillips & Hunt. 1887. [S. Digitalisat]