8 Und dem Engel der Gemeinde zu Smyrna schreibe: das sagt der Erste und der Letzte, der tot war und ist lebendig geworden: 9 Ich weiß deine Werke und deine Trübsal und deine Armut (du bist aber reich) und die Lästerung von denen, die da sagen, sie seien Juden, und sind’s nicht, sondern sind des Satans Schule. 10 Fürchte dich vor der keinem, das du leiden wirst! Siehe, der Teufel wird etliche von euch ins Gefängnis werfen, auf daß ihr versucht werdet, und werdet Trübsal haben zehn Tage. Sei getrost bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. 11 Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: Wer überwindet, dem soll kein Leid geschehen von dem andern Tode.
Mel.: „Nun danket all‘ und“ etc.
oder „Der Herr, der dich“ etc.
1) „Ich weiß Dein Thun, wie’s um Dich steht,
Die Trübsal, die Dich drückt,
Die Armut, welche Dich umfäht,
Doch bist Du reich geschmückt.“
2) „Die Lästerung ist Mir bekannt
Von Juden, die’s nicht sind,
Doch Ich, obwohl sie so genannt,
Aus Satans Schul‘ sie find‘.“
3) „Du fürchte vor der keinem Dich,
Das jetzt Du leiden wirst,
Wenn auch der Teufel sonderlich
Nach Eurem Blute dürst’t.“
4) „Sieh, etliche wirft seine Wut
In das Gefängnis hin.
Versuchlich wird der Trübsal Glut
Zehn Tag‘ bei Euch verzieh’n.“
5) „Doch sei getreu bis an den Tod,
So will Ich geben Dir
Nach überstand’ner Angst und Not
Der Lebenskrone Zier.“
6) Wer Ohren hat, hör‘, was der Geist
Hier den Gemeinen sagt:
Den, der ein Ueberwinder heißt,
Der and’re Tod nicht plagt.
Quelle:
Lied Nr. 279, in: Bibellieder oder in singbare Reime gebrachte Stellen der Heiligen Schrift nebst einigen Fest- und Missionsliedern, von Joh. Christoph Blumhardt, weiland Pfarrer in Bad Boll. Zum Gebrauch in Bad Boll neu herausgegeben von Christoph Blumhardt. Zweite, vermehrte Auflage. Im Selbstverlag des Herausgebers. Stuttgart. Druck von Chr. Scheufele. 1884. [Digitalisat]