Apostelgeschichte 22, 12 (Christlieb)

Es war aber ein gottesfürchtiger Mann nach dem Gesetz, Ananias, der ein gut Gerücht hatte bei allen Juden, die daselbst wohnten;  (Apostelgeschichte 22, 12)

Die Sendung des Ananias zu Saulus. Das gute Gerücht des Ananias.

Es ist nicht gleichgültig, was für einen Menschen man zu einer wichtigen Aufgabe wählt. Der Herr wählte Ananias zu seinem Boten an Saulus. Wenn dieser auch kein Apostel oder dergleichen war, so war er doch ein „Mann, der ein gutes Gerücht hatte“.

Ein guter Ruf wird in der Schrift höher eingeschätzt als großer Reichtum (Sprüche 22, 1) und gute Salbe (Prediger 7, 1).

1. Wie war Ananias zu diesem guten Gerücht gekommen?

„Er war gottesfürchtig nach dem Gesetz“. Gewiß erwähnt Paulus dies zunächst aus dem Grund, weil er die Menge, zu der er nach Apostelgeschichte 22 redet, beruhigen und ihr zeigen wollte, daß das Werkzeug seiner Bekehrung ein streng an das Gesetz sich haltender Mann gewesen sei. Aber doch läßt uns diese Bemerkung zugleich einen Blick in Leben und Wandel des Ananias tun. Er war ein Mann, der in der Furcht Gottes lebte und Gottes Wort zur Richtschnur nahm.

Dies ist auch heute noch der sicherste Weg zur Erlangung eines guten Rufes. Wer Gott fürchtet und sich an sein Wort hält, der wird auch auf die Dauer Anerkennung finden, sollte es auch erst nach dem Tod sein. (Lukas 23, 47.48; Apostelgeschichte 10, 22; 16, 2; Ruth 3, 11).

2. Der Text erzählt uns auch,  w i e  w e i t  das gute Gerücht reichte.

B e i  a l l e n  J u d e n  stand Ananias im Ansehen. Es gab in der Judenschaft von Damaskus Gegner und Anhänger des Christentums. Es wird auch sonst allerlei Unterschiede unter ihnen gegeben haben. Aber wie auch die einzelnen gesonnen sein mochten, in der Hochachtung vor dem Wandel des Ananias waren sie einig. Welch ein herrliches Zeugnis für diesen Mann! Wie wurde die Sache Jesu durch ihn empfohlen. Sein Leben war eine Einladung zu dem, an den er glaubte! (Römer 1, 8; 1. Thessalonicher 1, 7).

3. Zuletzt laßt uns darauf achten, wo sich sein guter Ruf als  e c h t  erwies.

Ananias bekam einen Auftrag, der ihm nicht paßte. Er sollte einen Weg machen, vor dem er zurückschrak. Dennoch war er gehorsam und ging. Hier merkt man, daß seine Frömmigkeit und sein Ruf übereinstimmten.

Gott ehrt die, die ihn ehren durch ihren Gehorsam, auch durch den Ruf, den er ihnen gibt.

Quelle: P. Alfred Christlieb, Der Apostel Paulus, S. 28f.
Druck und Verlag: Adolf Reuter, Wiehl (Bez. Köln), 1936.

Verweise auf Bibelstellen: bibeltext.comSermon online

Schriftstellen

Ein guter Ruf ist köstlicher denn großer Reichtum, und Gunst besser denn Silber und Gold. (Sprüche 22, 1)

Ein guter Ruf ist besser denn gute Salbe, und der Tag des Todes denn der Tag der Geburt. (Prediger 7, 1)


▲ Übersicht: Apostelgeschichte  ─► Apostelgeschichte 22

Eingestellt am 15. September 2025