Apostelgeschichte 16, 9 (Christlieb: Eine dreifache Klarheit, Teil 2)

Und Paulus erschien ein Gesicht bei der Nacht; das war ein Mann aus Mazedonien, der stand und bat ihn und sprach: Komm herüber nach Mazedonien und hilf uns! (Apostelgeschichte 16, 9); (Psalm 12, 6).

Eine dreifache Klarheit, mit der Paulus nach Europa reiste.

2. Paulus hatte Klarheit über den inneren Zustand seines neuen Arbeitsfeldes.

In Troas bekam Saulus nicht nur Klarheit über den Weg, den er zu gehen hatte, sondern auch Licht über den inneren Zustand des Arbeitsfeldes, auf dem er wirken sollte. Der Mazedonier, der ihm im Gesicht erschienen war, hatte ihn gebeten: „Komm herüber und hilf uns!“

In dieser Bitte lag ein Bekenntnis. Der Vertreter des mazedonischen Volkes bekannte, daß er sich allein nicht helfen könne und sich nach Hilfe von außen sehne. Paulus konnte aus dieser Erscheinung den Schluß ziehen, daß in dem mazedonischen Volk ein besonderes Sehnen nach innerer Hilfe vorhanden war.

Das mußte ihn stark anziehen. Wie ein Weltmensch gern an Orte geht, wo Vorteil, Ehre oder Annehmlichkeit zu finden sind, so sucht ein rechter Prediger am liebsten die Plätze auf, wo verlangende Seelen ihn erwarten.

Nicht immer hat Gott seinen Knechten solch günstiges Licht über ihren Wirkungskreis gegeben. Einem Jesaja zeigte er, daß er zu einem Volk komme, dessen Herzen verstockt und dessen Augen geblendet sein würden (Jesaja 6, 9). Ein Jeremias muß hören, daß sein Volk ihm mit Feindseligkeit gegenüberstehen werde (Jeremia 1, 19) Ein Hesekiel erfährt vom Herrn, daß seine Zuhörer zwar äußerlich sehr begierig nach Gottes Wort zu sein schienen, aber im Herzen gar nicht daran dächten, ihr Leben nach diesem Wort einzurichten (Hesekiel 33, 30 – 33)

Wie schön wäre es, wenn unser Herzensacker niemals dem jener Prophetenzuhörer gliche, sondern etwas von der Sehnsucht des Mazedoniers zeigte, die Gott durch sein Wort stillen will.

Quelle: P. Alfred Christlieb, Der Apostel Paulus, S. 186. Druck und Verlag: Adolf Reuter, Wiehl (Bez. Köln), 1936. Mit einem Vorwort von Karl Stegemann.

Bild: Galerie christlicher Männer und Frauen / Glaubensstimme


Übersicht ApostelgeschichteApostelgeschichte 19

Eingestellt am 9. April 2025