SOZO

SOZO (Wortbildung von griech. sozo/sozein ‚retten‘)

Das SOZO-Konzept gehört zur Bethel Church, einer der weltweit einflußreichsten nordamerikanischen neucharismatischen Megagemeinden. Die Gemeinde wurde 1954 gegründet und gehörte ursprünglich zum klassisch-pfingstkirchlichen Gemeindebund der Assemblies of God, den sie unter ihrem jetzigen leitenden Pastor Bill Johnson [1] im Jahr 2006 verließ.

Die Seelsorge nach den SOZO-Prinzipien geht auf die Begründerinnen Dawna De Silva und Teresa Liebscher zurück und wird verstanden als „prophetischer Gebetsdienst für innere Heilung und Befreiung“ [10]. Im Jahr 2003 fand das erste Sozo-Seminar in Deutschland statt, und 2005 kam es zur Gründung der International Bethel Sozo Organization [5].

Die Methode verwendet u.a. New-Age-Praktiken wie geleitete Imaginations-, Visualisierungs-Übungen sowie Suggestionstechniken [4, 8]. Solche okkulten Praktiken führen erfahrungsgemäß zu einer Verbindung mit den verborgenen, übersinnlichen Bereichen und Kräften – ein Kontakt zur Geisterwelt ist hergestellt. Diese antwortet mit den Visionen bzw. geistigen Bildern, bis hin zu Gedankeneingebungen und Unterweisungen in den außerkörperlichen Zuständen.

Wenn zwischen menschlichen Eindrücken und Gedanken, Worten und (inneren) Bildern und dem Reden Gottes in seinem Wort nicht unterschieden wird, können – gerade im seelsorgerlichen Bereich – leicht Abhängigkeiten entstehen, daher ist die Gefahr von Machtmißbrauch groß [8]. Zudem kann es zu folgenschweren Fehlschlüssen kommen, beispielsweise wird von falschen Anschuldigungen gegenüber nahen Angehörigen berichtet [6, 7]. Von einer Übernahme von Sozo in die gemeindliche Seelsorge und Beratungspraxis ist dringend abzuraten [5].

Weblinks und Verweise

[1] Seite Bill Johnson (Pastor) in der englischsprachigen Wikipedia

[2] SOZO ─ spiritualisierte Freud’sche Psychoanalyse. Geschichte und Struktur von Sozo (externer Link zu lies-die-bibel.ch, basierend auf einem Artikel bei The Berean Call)

[3] Becker, Rick: The Fruits of Bethel Church – Ashamed of the Gospel, Flirting with the occult (externer Link zu fitl.co.za)

[4] Becker, Rick: Rediscovering Bethel – Divination, Mysticism and vain Imaginations (externer Link zu fitl.co.za)

[5] Dürholt, Bernd: Das apologetische ABC – Sozo. (Artikel im pdf-Format, externer Link zu abenteuer-weltanschauungen.de)

Zitat: Die [im SOZO-Kontext] angewendeten Werkzeuge sind dazu geeignet, seelische und geistige Prozesse auszulösen, die einer professionellen psychotherapeutischen Begleitung bedürfen. Ob die dafür nötigen Qualifikationen in den Sozo-Seminaren vermittelt werden, muss bezweifelt werden. Dagegen spricht auch der obligatorische Haftungsausschluss.

[6]  Informationsflyer AG2020; Vorsicht SOZO! – Verführung unter biblischer Tarnung. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für Weltanschauungsfragen (AG Welt, dort Download des Flyers im pdf-Format möglich).

[7] Opfer des okkulten „SOZO Gebets“ melden sich zu Wort: Beitrag auf sinnreich.org (Archivfassung vom 6. Februar 2023, im WebArchive)

[8] Mankel, Jens: SOZO-Seelsorge – erste Wahrnehmungen und Einschätzungen sowie Impulse zum Umgang in Gemeinden (Ev.-freikirchl. Akademie Elstal)

[9] Sozo – a dangerous “inner healing and deliverance ministry” (externer Link zu bereanresearch.org)

[10] Website des Netzwerk-Vereins Bethel Sozo Deutschland e.V., bethelsozo.de


Zurück zur Übersicht (Lexikon)

Eingestellt am 3. Juni 2025