Heidelberger Katechismus

Weblinks und Verweise

Heidelberger Katechismus – Der gesamte Text

Heidelberger Katechismus und reformierte Bekenntnisse

Der Heidelberger Katechismus, erarbeitet von Christian Hählke, 2004 (Ausarbeitung im pdf-Format)

Drei Männer kamen nach Heidelberg. Von Thea B. van Halsema. 1. deutsche Auflage 2013, im Jahr des 450. Jubiläums des Heidelberger Katechismus/2., verbesserte deutsche Auflage 2014. Übersetzung ins Deutsche: Johanna Haywood.
Originally published in English under the title: Three Men Came to Heidelberg. By Baker Books, A division of Baker Publishing Group, Grand rapids, Michigan, 49516, U.S.A.

Erläuternde und befestigende Fragen und Antworten zu dem Heidelberger Katechismus. Von H. F. Kohlbrügge, Doktor der Theologie und Pastor der niederländisch-reformierten Gemeine in Elberfeld (Herausgegeben zu Elberfeld, 1855. Download im PDF-Format, im Web Archive)

The Heidelberg Catechism in German, Latin and English: With an Historical Introduction. Prepared and Published by the Direction of the German Reformed Church in the United States of America. Tercentenary Edition. New York: Charles Scribner; Chambersburg, Pa.: M. Kieffer & Co. 1863. [Digitalisat]

Milch der Wahrheit, nach Anleitung des Heidelbergischen Catechismi: zum Nutzen der Lehr-begierigen Jugend. Von Friedrich Adolf Lampe. 1777. [Digitalisat]

Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben?

Daß ich mit Leib und Seele,
beides, im Leben und im Sterben,
nicht mein, sondern meines getreuen
Heilands Jesu Christi eigen bin,

der mit seinem teuren Blut
für alle meine Sünden vollkömmlich bezahlt
und mich aus aller Gewalt des Teufels
erlöst hat und also bewahrt,
daß ohne den Willen meines Vaters im Himmel
kein Haar von meinem Haupt kann fallen,
ja auch mir alles zu meiner Seligkeit dienen muß.

Darum er mich auch durch seinen Heiligen Geist
des ewigen Lebens versichert
und ihm forthin zu leben
von Herzen willig und bereit macht.

(Heidelberger Katechismus, Frage 1)

Heidelberg, Providenzkirche
Bild: Solaris2006, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons


Eingestellt am 29. August 2022 – Letzte Überarbeitung am 18. Juli 2025