Wenn dein Wort offenbar wird, so erfreut es und macht klug die Einfältigen. (Psalm 119, 130)
Wenn dein Wort offenbar wird, so erfreut es.
Meist wird der Anfang dieses Verses übersetzt: Die Eröffnung (Erschließung, Offenbarung) deiner Worte erleuchtet. Daß der Mensch das Bibelbuch öffnet, um darin zu lesen und zu forschen, genügt nicht; Gott selbst muß uns die Tür zur Schrift auftun, uns die Geheimnisse seiner Worte erschließen. Dann wird es hell in der Seele. Dem natürlichen Menschen aber ist die Tür des Wortes verschlossen, mag er noch so hoch gelehrt sein, ja mag er so fromm sein wie einst Bruder Martinus.
Und macht klug die Einfältigen.
Gemüter, die für die Wahrheit offenstehen, sind die rechten Schüler des Worts. Ihnen verleiht es nicht nur Wissen, sondern Verständigkeit. Die Welt verachtet nur zu gerne diese einfältigen Herzen und gibt sie, indem sie ihrer Einfalt die üble Nebenbedeutung des Wortes unterschiebt, dem Gespötte preis. Aber was tut’s? Die vor der Welt als Toren gelten, das sind dennoch die wahrhaft Klugen und Weisen, wenn sie von Gott gelehrt sind. Welch wunderbare Kraft hat doch das göttliche Wort, da es nicht nur Licht ausstrahlt, sondern uns auch das rechte geistige Auge verleiht, das allein das Licht zu sehen vermag: „es macht klug“. Darin liegt sein großer Wert für die Einfältigen, die die Geheimnisse Gottes nicht in sich aufnehmen können, wenn ihre Sinne nicht erleuchtet werden, sie zu sehen, und ihr geistiges Fassungsvermögen nicht dazu zubereitet wird, sie zu ergreifen.
(Charles Haddon Spurgeon: Die Schatzkammer Davids)
Übersicht: Psalter ─ Psalm 119
Diese Schriftstelle ist der Tagesvers zum 11. August 2025